„Jakob Lauterer“ Regimentspokalschießen 2023
Am 25. Und 26. August 2023 hat das 10. Jakob-Lauterer Regimentspokalschießen dieses Jahr im Bezirk Imst in Wenns im Pitztal stattgefunden.
Geschossen wurde mit dem Schweizer Karabiner K31 auf eine Distanz von 65 Meter.
343 TeilnehmerInnen haben insgesamt in 567 Serien ca. 4700 Schuss abgegeben.
Je Serie mussten 8 Schuss abgefeuert werden, die besten 5 Schuss kamen in die Wertung.
Regimentsmeister: Monz Gebhard (SK Serfaus) 53,1 Ringe
Gewinner Regimentsehrenkette: SK Kappl und SK Pfunds mit je 14 Zehner
Mannschaftsbewerb:
Sieger Allgemeine Klasse: Gollner Matthias (SK Inzing) 53,5 Ringe
Nur 7 Schützen von 207 angetretenen Marketenderinnen und Schützen des Oberinntaler Schützenregimentes erzielten in der nicht wiederholbaren 5er Serie ein Ergebnis von 50 Ringen und erhalten dafür die Regimentsschnur. 4 dieser Schützen bekommen zusätzlich das Meisterschützenabzeichen, für das 50 Ringe mit 3 Innenzehnern (ab 10,5) erforderlich sind.
Das Oberinntaler Schützenregiment bedankt sich bei der Schützenkompanie Wenns und allen Helfern, sowie für die zahlreiche Teilnahme am Karabinerschießen recht herzlich.
Die 11. Ausgabe des Regimentspokalschießen wird im August 2024 wieder im Bezirk Landeck in Pfunds ausgetragen.
Ergebnisliste
Am 25. Und 26. August 2023 hat das 10. Jakob-Lauterer Regimentspokalschießen dieses Jahr im Bezirk Imst in Wenns im Pitztal stattgefunden.
Geschossen wurde mit dem Schweizer Karabiner K31 auf eine Distanz von 65 Meter.
343 TeilnehmerInnen haben insgesamt in 567 Serien ca. 4700 Schuss abgegeben.
Je Serie mussten 8 Schuss abgefeuert werden, die besten 5 Schuss kamen in die Wertung.
Regimentsmeister: Monz Gebhard (SK Serfaus) 53,1 Ringe
Gewinner Regimentsehrenkette: SK Kappl und SK Pfunds mit je 14 Zehner
Mannschaftsbewerb:
1. | SK Kappl 1 | 194 Ringe |
2. | SK Pfunds | 193 Ringe |
3, | SK Galtür 2 | 186 Ringe |
Sieger Allgemeine Klasse: Gollner Matthias (SK Inzing) 53,5 Ringe
Nur 7 Schützen von 207 angetretenen Marketenderinnen und Schützen des Oberinntaler Schützenregimentes erzielten in der nicht wiederholbaren 5er Serie ein Ergebnis von 50 Ringen und erhalten dafür die Regimentsschnur. 4 dieser Schützen bekommen zusätzlich das Meisterschützenabzeichen, für das 50 Ringe mit 3 Innenzehnern (ab 10,5) erforderlich sind.
Das Oberinntaler Schützenregiment bedankt sich bei der Schützenkompanie Wenns und allen Helfern, sowie für die zahlreiche Teilnahme am Karabinerschießen recht herzlich.
Die 11. Ausgabe des Regimentspokalschießen wird im August 2024 wieder im Bezirk Landeck in Pfunds ausgetragen.
Ergebnisliste
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Autor: Gfall Josef
Parte Hermann Egger
25. Vierteljungschützenschießen 2022 in Nassereith
Jakob-Lauterer Regimentspokalschiessen 2022
Einladung zur Bergmesse auf der "Jocheralm"
Passionsspiele Thiersee
25. Jahresmappe 2021 des Schützenbezirkes Landeck
Jungschützen bewiesen ruhige Hand
Bereits zum 24. Mal konnte am 25. September 2021 das Jungschützenschießen des Viertel Oberlandes veranstaltet werden. Der Andrang beim Schießstand war enorm!
Nach einer langen Corona-Pause konnte nun endlich das traditionelle und allseits beliebte Jungschützenschießen des Viertel Oberlandes abgehalten werden. In diesem Jahr konnten die Schützenkompanie Fließ in Zusammenarbeit mit der Schützengilde Fließ für die Austragung der Schießveranstaltung gewonnen werden. So begrüßten die Veranstalter insgesamt 128 Jungmarketenderinnen und Jungschützen zwischen 7.30-14.30 Uhr am Schießstand.
Neben dem eigentlichen Ereignis, dem Schießwettbewerb, wurde den Kindern und Jugendlichen mit ihren Betreuern ein großartiges Rahmenprogramm geboten. So war es möglich, das Naturparkhaus Kaunergrat mit der Naturparkausstellung „3000m Vertikal“, die Aussichtsplattform „Natur- und Kulturpanorama“ oder den prähistorischen Brandopferplatz am Piller zu besichtigen. Zudem konnte von den Teilnehmern eine interessante Wanderung rund um das Naturparkhaus mit dem Rundwanderweg „Piller Moor“ gemacht werden.
Bei der abschließenden Siegerehrung am Nachmittag wurden schließlich die treffsicheren Jugendlichen geehrt und ausgezeichnet:
KlassensiegerInnen:
https://www.tiroler-schuetzen.at/uploads/ergebnisliste2.pdf
Herzliche Gratulation allen Gewinnerinnen und Gewinnern und ein „Vergelt’s Gott“ der Schützenkompanie und Schützengilde Fließ für die gelungene Schießveranstaltung!
Bereits zum 24. Mal konnte am 25. September 2021 das Jungschützenschießen des Viertel Oberlandes veranstaltet werden. Der Andrang beim Schießstand war enorm!
Nach einer langen Corona-Pause konnte nun endlich das traditionelle und allseits beliebte Jungschützenschießen des Viertel Oberlandes abgehalten werden. In diesem Jahr konnten die Schützenkompanie Fließ in Zusammenarbeit mit der Schützengilde Fließ für die Austragung der Schießveranstaltung gewonnen werden. So begrüßten die Veranstalter insgesamt 128 Jungmarketenderinnen und Jungschützen zwischen 7.30-14.30 Uhr am Schießstand.
Neben dem eigentlichen Ereignis, dem Schießwettbewerb, wurde den Kindern und Jugendlichen mit ihren Betreuern ein großartiges Rahmenprogramm geboten. So war es möglich, das Naturparkhaus Kaunergrat mit der Naturparkausstellung „3000m Vertikal“, die Aussichtsplattform „Natur- und Kulturpanorama“ oder den prähistorischen Brandopferplatz am Piller zu besichtigen. Zudem konnte von den Teilnehmern eine interessante Wanderung rund um das Naturparkhaus mit dem Rundwanderweg „Piller Moor“ gemacht werden.
Bei der abschließenden Siegerehrung am Nachmittag wurden schließlich die treffsicheren Jugendlichen geehrt und ausgezeichnet:
KlassensiegerInnen:
- Jungmarketenderinnen 2 Zangerl Rebekka Lechtal / Steeg
- Jungmarketenderinnen 1 Hauser Sophia Paznaun / Kappl
- Jungschützen 3 Stricker Elias Starkenberg / Tarrenz
- Jungschützen 2 Zangerle Fabian Paznaun / Kappl
- Jungschützen 1 Zangerl Samuel Lechtal / Elmen
- Gemischte Klasse Siegele Otto Paznaun / Kappl
- Mannschaft: Bataillon Lechtal (Zangerl Samuel, Klotz Lukas, Zangerl Rebekka, Steinberger Alexander)
https://www.tiroler-schuetzen.at/uploads/ergebnisliste2.pdf
Herzliche Gratulation allen Gewinnerinnen und Gewinnern und ein „Vergelt’s Gott“ der Schützenkompanie und Schützengilde Fließ für die gelungene Schießveranstaltung!
Autor: Gfall Josef
Fahnenpatin Adelheid Gerber feiert 90. Geburtstag
Ehrenfähnrich Karl Schonger gestorben
EHptm. Herbert Stremitzer verstorben
Emmerich Steinwender Ehrenregimentskommandant, 06.08.1931 + 28.08.2020
Außerordentliche Viertel- und Regimentsversammlung Oberland
21. Vierteljungschützenschießen Ehrwald
Neue Schützenführung im Oberland
40 Jahre Schützenkompanie Lechaschau
59. Regimentsfest des Oberinntaler Schützenregimentes
Dorfcup 2019 der Schützenkompanie Lechaschau
Pozuzo Reise 18.7.-31.7.2019
Dorfcup 2018 Schützenkompanie Lechaschau
Aktiver Nachdenkprozess der Schützen: 98 VertreterInnen des Viertels Oberland
Ehrenhauptmann Prof. Johann Weinhart - ein 90ziger
Tolle Ergebnisse und schöne Erlebnisse - ein Tag in Umhausen
Einladung zum Gedenkschießen 1915 - 2015
Ehrenkranzträgerin Frau Hilde Schwarzkopf verstorben
EMjr. Wolfram Vindl feierte 70. Geburtstag
Jungschützen Viertelschießen 2014 in Vils
Bildungstag der Jungschützenbetreuer des Viertels Oberland
Alles Gute zum 50 ger Peter
Vierteljungschützenschießen 2014 in Vils
Verdienstkreuz des Landes Tirol für Mjr. Fritz Gastl
50 Jahre Bataillon Ehrenberg
Schulung für Kanoniere im Oberland
50 Jahre Bataillon Ehrenberg
Gedenktafelenthüllung am Freitag, 18. Oktober 2013 in Grins
Jungschützenbetreuer Viertel Oberland
Viertel- und Regimentsversammlung Oberland
Regiments- und Bezirksschützenfest 2013 in Steeg
1. Landescup am Samstag dem 1. Juni 2013
Oberländer Schützen in Wien
„Petri Heil“ in Nassereith
Obmann Klaus Strasser verstorben
Tiroler Schützenkalender 2013
Vierteljungschützenschießen 2012 in Umhausen
Zapfenstreich 2012 am Landhausplatz
Regimentspokalschießen 2012
Imster Anstaltsschützen in Innsbruck
Einladung zum Bezirksfest der Bataillone Lechtal und Ehrenberg 2012 in Elbigenalp
Landesjungschützenschießen in Imst
Bildungsfahrt nach Vielgereuth/Folgaria
Jungschützenbetreuerseminar in Imst
Schützenjugend beim Fackellauf zur YOG
Oberinntaler Regimentspokalschießen 2011
Emmerich Steinwender - ein Mann der T(D)aten wird 80
15. Oberländer Jungschützen-Viertelschießen
Oberinntaler wählten ihre Kommandanten
Viertel- und Regimentsversammlung Oberland 2011 in Pfunds
52. Oberinntaler Regimentsschützenfest in Pfunds
Bezirks-Schirennen 2011 des Schützenbezirkes Landeck
Major Fritz Gastl neuer Kommandant des Viertels Oberland
Viertel Oberland und Oberinntaler Schützenregiment rücken näher zusammen