Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Geschossen wurde mit Kleinkaliber-Gewehr, einmal eine 15er Serie Liegend und einmal eine 10er Serie Stehend. Gewertet wurden dabei die besten 20 Teilnehmer eines jeden Bundes. Die Veranstaltung selbst war, unter der "Stabsführung" des Bundes-Schützenmeisters Harald Schrangl der Bayerischen Gebirgsschützen, sehr gut organisiert.
Bei der anschließenden Preisverteilung begrüßte Harald Schrangl neben den teilnehmenden Schützen und den Marketenderinnen auch die Ehrengäste:
vom Bund der Bayerischen Gebirgsschützen
Landeshauptmann Karl Steininger
Schriftführer Hans Baur
Bataillons-Kommandant Hans Jais
Hauptmann Thomas Maurer
vom Bund der Tiroler Schützenkompanien
Bundesgeschäftsführer-Stellvertreter Major Walter Flory
Schieß-Koordinator / Schießreferent Ernst Markt
vom Welschtiroler Schützenbund
Bundesschießleiter Roberto Peterlini
Weiters begrüßte er noch den zweiten Bürgermeister der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen Wolfgang Bauer.
Die Mannschaftswertung gewannen die Bayerischen Gebirgsschützen, mit insgesamt 4.386 Ringen. Zweiter wurde der Bund der Tiroler Schützenkompanien mit 4.013 Ringen. Auf den dritten Platz kamen die Südtiroler mit 4.011 Ringen. Der vierte Platz ging an die Welschtiroler mit 3.727 Ringen.
Im Folgenden die besten Einzelergebnisse:
Kombination (liegend + stehend) die besten 4 Schützen aller Bünde
Schedler jun. Bayern 235 Ringe
Hirthammer Markus Bayern 232 Ringe
Ladner Manfred Bund der Tiroler Schützenkompanien 227 Ringe
Kirchmair Martin Bund der Tiroler Schützenkompanien 226 Ringe
Ergebnisse Alpenregionsschießen 2015
Bei der anschließenden Preisverteilung begrüßte Harald Schrangl neben den teilnehmenden Schützen und den Marketenderinnen auch die Ehrengäste:
vom Bund der Bayerischen Gebirgsschützen
Landeshauptmann Karl Steininger
Schriftführer Hans Baur
Bataillons-Kommandant Hans Jais
Hauptmann Thomas Maurer
vom Bund der Tiroler Schützenkompanien
Bundesgeschäftsführer-Stellvertreter Major Walter Flory
Schieß-Koordinator / Schießreferent Ernst Markt
vom Welschtiroler Schützenbund
Bundesschießleiter Roberto Peterlini
Weiters begrüßte er noch den zweiten Bürgermeister der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen Wolfgang Bauer.
Die Mannschaftswertung gewannen die Bayerischen Gebirgsschützen, mit insgesamt 4.386 Ringen. Zweiter wurde der Bund der Tiroler Schützenkompanien mit 4.013 Ringen. Auf den dritten Platz kamen die Südtiroler mit 4.011 Ringen. Der vierte Platz ging an die Welschtiroler mit 3.727 Ringen.
Im Folgenden die besten Einzelergebnisse:
Kombination (liegend + stehend) die besten 4 Schützen aller Bünde
Schedler jun. Bayern 235 Ringe
Hirthammer Markus Bayern 232 Ringe
Ladner Manfred Bund der Tiroler Schützenkompanien 227 Ringe
Kirchmair Martin Bund der Tiroler Schützenkompanien 226 Ringe
Ergebnisse Alpenregionsschießen 2015
Autor: Schießreferent Ernst Markt