Nach dem Gedenken an den 210. Todestag des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche fand dieser Festakt in Anwesenheit der Tiroler Landesregierung im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg statt.
„Diese höchste Auszeichnung des Landes ist jenen vorbehalten, die sich durch ihr hervorragendes Wirken ganz besondere Verdienste um Tirol erworben haben“, führte Landeshauptmann Günther Platter aus: „Wo immer jede und jeder Einzelne von ihnen tätig war – ob in der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Kultur, der Musik oder im kirchlichen Bereich – sie alle haben Tirol entscheidend weiterentwickelt und vorangebracht. Die mit ihrem Wirken verbundene, so deutlich spürbare Begeisterung für unser Land ist uns Vorbild.“ Den Festakt moderierte Schützenkamerad Thomas Saurer, Protokollchef des Landes Tirol. Das Gesamtkommando führte Innsbrucks Bataillonskommandant Major Helmuth Paolazzi. Und die Ehrenformation stellte traditionsgemäß die Schützenkompanie Wilten. Die drei Tiroler Schützenbünde wurden von den Landeskommandanten bzw. Mitgliedern der Bundesleitungen vertreten.
Das Ehrenzeichen des Landes Tirol erhielten:
KR Helmut Bodner
Gerhard Friedle
Elisabeth Gasser-Oberkofler
Evelyn Haim-Swarovski
Univ.-Prof.in Barbara Juen
Arnaldo Loner
Wilfried Stauder
Irene Vieider
KR Leopold Wedl
Prof.in Hildegard Wittlinger
![]() |
Das Ehrenzeichen des Landes Tirol erhielten:
KR Helmut Bodner
Gerhard Friedle
Elisabeth Gasser-Oberkofler
Evelyn Haim-Swarovski
Univ.-Prof.in Barbara Juen
Arnaldo Loner
Wilfried Stauder
Irene Vieider
KR Leopold Wedl
Prof.in Hildegard Wittlinger
![]() |
![]() |
Autor: Bundespressereferent Major Thomas Saurer