Petersberg
Mit der Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreiches, sowie mit dem Termin an einem Samstagabend versuchte die Schützenkompanie Roppen neue Wege zu gehen und mit den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt zu halten.
Das Oberinntaler Schützenregiment erstreckt sich über die Bezirke Imst, Landeck und Reutte und umfasst 9 Bataillone mit 74 Kompanien.
Am Beginn stand der Einmarsch der Kompanien und Abordnungen durch den Ortskern von Roppen, welcher durch die Zahl von nahezu 1.600 Schützen ein einzigartiges Ereignis in Roppen darstellte. Die große Schützenkanone der Schützenkompanie Tösens wurde von drei Norikerpferden gezogen.
Am Sportplatz nahm man Aufstellung und der Festakt wurde durch den Großen Österreichischen Zapfenstreich, ausgeführt durch die Musikkapellen Imsterberg und St. Anton, imposant umrahmt. Die Schützenkompanie St. Leonhard im Pitztal stellte die Ehrenkompanie und beeindruckte durch perfekt ausgeführte Salven.
Die Feldmesse wurde von unserem Pfarrer DDr. Johannes Laichner kurz und würdevoll gestaltet.
Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit zwischen der Schützenkompanie und der Musikkapelle Roppen, welche am nächsten Tag das Bezirkmusikfest feierte.
Die große Teilnehmerzahl der Schützen übertraf alle Erwartungen und ist ein stolzes Signal für das Schützenwesen im Tiroler Oberland.
Das Oberinntaler Schützenregiment erstreckt sich über die Bezirke Imst, Landeck und Reutte und umfasst 9 Bataillone mit 74 Kompanien.
Am Beginn stand der Einmarsch der Kompanien und Abordnungen durch den Ortskern von Roppen, welcher durch die Zahl von nahezu 1.600 Schützen ein einzigartiges Ereignis in Roppen darstellte. Die große Schützenkanone der Schützenkompanie Tösens wurde von drei Norikerpferden gezogen.
![]() |
Die Kanone der Kompanie Tösens, gezogen von drei Norikerpferden |
![]() |
Ein beeindruckendes Bild |
Am Sportplatz nahm man Aufstellung und der Festakt wurde durch den Großen Österreichischen Zapfenstreich, ausgeführt durch die Musikkapellen Imsterberg und St. Anton, imposant umrahmt. Die Schützenkompanie St. Leonhard im Pitztal stellte die Ehrenkompanie und beeindruckte durch perfekt ausgeführte Salven.
Die Feldmesse wurde von unserem Pfarrer DDr. Johannes Laichner kurz und würdevoll gestaltet.
![]() |
Das Oberinntaler Schützenregiment bei der Feldmesse |
![]() |
Etwa 1.600 Schützen feierten gemeinsam die heilige Messe |
![]() |
Landeskommandant Major Mag. Fritz Tiefenthaler, Bürgermeister von Roppen Ingo Mayr und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Umhausen Jakob Wolf |
Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit zwischen der Schützenkompanie und der Musikkapelle Roppen, welche am nächsten Tag das Bezirkmusikfest feierte.
Die große Teilnehmerzahl der Schützen übertraf alle Erwartungen und ist ein stolzes Signal für das Schützenwesen im Tiroler Oberland.
Autor: Norbert Rudigier