Unter dem Motto "Tradition verbindet" fand bereits am Freitag, den 28.8.2015 in der WM-Halle Seefeld ein Abend vor allem für die Einheimischen statt.
Ein besonderes "Highlight" war an diesem Abend wohl das Theaterstück "die Lügenglocke", gespielt von Mitgliedern der Schützenkompanie Seefeld. Eine Gruppe von 9 Mann / Frau haben in gut einem halben Jahr mit Hilfe eines versierten Regisseurs dieses Theaterstück auf die Beine gestellt. Die WM-Halle war restlos ausverkauft und das Theater und der gesamte Abend waren ein Riesenerfolg.
Im Anschluss an das Theaterstück spielten einheimische Bands wie die Mountain Monkeys, Brown Spring, Alt-Seefeld-Buam und die Höpfeler Blechzigarren. Ein Auftritt der Seefelder Plattler rundete das Programm am Freitag Abend ab.
Am Sonntag, den 30.8.2015 fand das Bataillonsschützenfest bei Kaiserwetter mit Festmesse und Ehrungen beim Seekirchl statt.
Im Rahmen der Feier wurden Renate Hauser, Walter Czernak, Alfred Zimmermann und Günther Krug aus Wildermieming, Petra Pircher und Friedl Berger aus Reith, Alois Mair aus Oberperfuss sowie Norbert Hölzl aus Zirl für ihre Verdienste und langjährige Zugehörigkeit zum Schützenbataillon ausgezeichnet. Ehrenkompanie war die Schützenkompanie Leutasch.
Anschließend an die Festmesse und den Ehrungen fand der Festzug durch die Fußgängerzone statt, wo neben den 15 Kompanien das Bataillons Hörtenberg auch zahlreiche befreundete Kompanien, unter anderem aus Bayern und der Partnerstadt Salzkotten, teilgenommen haben. Somit waren rund 22 Kompanien mit ihren zahlreichen Trachten am Festumzug beteiligt.
Im Anschluss wurde in der Festhalle - in der WM-Halle - bei Speis und Trank gefeiert und die Bürgermusikkapelle Seefeld gab ein Konzert. Weitere musikalische Unterhaltung gab es durch die Südtiroler Band "TirolerWind".
Die Schützenkompanie Seefeld bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern und Sponsoren für das gelungene Fest.
Ein besonderes "Highlight" war an diesem Abend wohl das Theaterstück "die Lügenglocke", gespielt von Mitgliedern der Schützenkompanie Seefeld. Eine Gruppe von 9 Mann / Frau haben in gut einem halben Jahr mit Hilfe eines versierten Regisseurs dieses Theaterstück auf die Beine gestellt. Die WM-Halle war restlos ausverkauft und das Theater und der gesamte Abend waren ein Riesenerfolg.
![]() |
Die Darsteller der Schützenkompanie Seefeld |
Im Anschluss an das Theaterstück spielten einheimische Bands wie die Mountain Monkeys, Brown Spring, Alt-Seefeld-Buam und die Höpfeler Blechzigarren. Ein Auftritt der Seefelder Plattler rundete das Programm am Freitag Abend ab.
Am Sonntag, den 30.8.2015 fand das Bataillonsschützenfest bei Kaiserwetter mit Festmesse und Ehrungen beim Seekirchl statt.
![]() |
Aufstellung für die Feldmesse beim Seekirchl |
Im Rahmen der Feier wurden Renate Hauser, Walter Czernak, Alfred Zimmermann und Günther Krug aus Wildermieming, Petra Pircher und Friedl Berger aus Reith, Alois Mair aus Oberperfuss sowie Norbert Hölzl aus Zirl für ihre Verdienste und langjährige Zugehörigkeit zum Schützenbataillon ausgezeichnet. Ehrenkompanie war die Schützenkompanie Leutasch.
![]() |
herrliche Kulisse bei der Feldmesse |
![]() |
zahlreiche Ehrengäste wohnten der Feldmesse bei - im Bild links Bundesmarketenderin Franziska Jenewein, daneben Bundesschriftführer Thomas Putz |
Anschließend an die Festmesse und den Ehrungen fand der Festzug durch die Fußgängerzone statt, wo neben den 15 Kompanien das Bataillons Hörtenberg auch zahlreiche befreundete Kompanien, unter anderem aus Bayern und der Partnerstadt Salzkotten, teilgenommen haben. Somit waren rund 22 Kompanien mit ihren zahlreichen Trachten am Festumzug beteiligt.
![]() |
Ein imposantes Kutschengespann beim Festumzug |
![]() |
beim Festumzug durch die Seefelder Fußgängerzone |
Im Anschluss wurde in der Festhalle - in der WM-Halle - bei Speis und Trank gefeiert und die Bürgermusikkapelle Seefeld gab ein Konzert. Weitere musikalische Unterhaltung gab es durch die Südtiroler Band "TirolerWind".
Die Schützenkompanie Seefeld bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern und Sponsoren für das gelungene Fest.
Autor: Christine Juen / Schützenkompanie Seefeld