BTSK - Bund
Der Bund der Tiroler Schützenkompanien wurde 1950 gegründet und umfasst 235 Kompanien mit knapp 18.000 Mitgliedern. Zum 70-Jahr-Jubiläum dieses Traditionsverbandes wurden in den vier Schützenvierteln jeweils 70 Bäumchen - unter Mitwirkung von Schützen und Marketenderinnen, Jungschützen und Jungmarketenderinnen - verpflanzt. Damit leisten die Tiroler Schützenkompanien, im Sinne ihrer Grundsätze und 11 Leitmotive, einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung unseres Lebensraumes, unserer gemeinsamen Heimat Tirol.
„Auf dich kommt es an! So lautet das Motto unserer 11 Leitmotive. Diese proaktive Maßnahme der Tiroler Jungschützen und Jungmarketenderinnen zum Umweltschutz wird unsere Leitmotive mit Leben füllen. Diese Baumpflanzaktion rundet das 70 Jahr-Jubiläum unseres Verbandes mit einer nachhaltigen Gemeinschaftsaktion ab. So setzen wir Schützen ein Zeichen, wie wir unseren Lebensraum schützen und unsere Heimat auch damit ein klein wenig stärken wollen."
Die 4 Standorte im Überblick:
https://klimafitter.bergwald.tirol/
Selbstverständlich erfolgte die Baumpflanzaktion unter Berücksichtigung und Einhaltung der 3G Regel.




Gesamt 280 Mischwaldsetzlinge in 4 Standorten durch die Tiroler Schützen gepflanzt
Pro Viertel wurden jeweils drei Mischwaldinseln mit insgesamt 70 Pflanzen verpflanzt. Unter Mithilfe der Landesforstdirektion und der Bezirksforstinspektoren erfolgte die fachgerechte Verpflanzung, als auch die „Verpflockung“ und die Anbringung eines entsprechenden „Wildverbiss-Schutzes“. Eine Hinweis-Tafel informiert an den jeweiligen Standorten über die gemeinsame Baumpflanzaktion.„Auf dich kommt es an! So lautet das Motto unserer 11 Leitmotive. Diese proaktive Maßnahme der Tiroler Jungschützen und Jungmarketenderinnen zum Umweltschutz wird unsere Leitmotive mit Leben füllen. Diese Baumpflanzaktion rundet das 70 Jahr-Jubiläum unseres Verbandes mit einer nachhaltigen Gemeinschaftsaktion ab. So setzen wir Schützen ein Zeichen, wie wir unseren Lebensraum schützen und unsere Heimat auch damit ein klein wenig stärken wollen."
Landeskommandant Major Thomas Saurer
Die 4 Standorte im Überblick:
- Viertel Unterland: Hopfgarten
- Viertel Oberland: Landeck/Pontlatz
- Viertel Osttirol: Leisach
- Viertel Tirol Mitte: Ampass
Klimafitter Bergwald in Tirol
Unter einem Klimafitten Bergwald versteht man einen Wald der den aktuellen klimatischen Witterungsverhältnissen bzw. -schwankungen gewachsen ist. Ein artenreicher Bergmischwald ist stabiler und widerstandsfähiger als z.B. ein reiner Fichtenwald. Um einen solchen Bergmischwald zu erzeugen werden die bisherigen Fichtenwälder mit Laubholz angereichert und neue Aufforstungen gleich als Mischwald angelegt. Durch die Steigerung der Widerstandsfähigkeit unserer Wälder bleiben die Funktionen wie CO2 -Speicher, Erholungsort, Schutzwald dauerhaft erhalten. Zudem lässt sich somit der Wald nachhaltiger bewirtschaften und durch die Artenvielfallt Schädlingsbefälle besser eindämmen. Ein gesunder Wald wirft mehr Ertrag aus der Holzproduktion ab. Durch die Reinvestition eines Teils dieser Holz-Erlöse durch Mischwaldaufforstungen oder der Errichtung von Schutzmaßnahmen für Jungwälder, etc., entsteht somit ein nachhaltiger Kreislauf der unsere Wälder fit für das aktuelle Klima macht.https://klimafitter.bergwald.tirol/
Selbstverständlich erfolgte die Baumpflanzaktion unter Berücksichtigung und Einhaltung der 3G Regel.
Ampass:



Hopfgarten:



Pontlatz:
Leisach:
Autor: Haider Alexander