Der Bund der Tiroler Schützenkompanien, das Schützenbataillon Innsbruck und die Schützenkompanie Innsbruck-Reichenau trauern um
Romuald Niescher war Gründungsmitglied der Schützenkompanie Innsbruck-Reichenau. Besonders seiner Initiative ist es zu verdanken, dass es 1973 zur Neugründung in diesem neuen und jungen Stadtteil Innsbrucks führte. Bei der Kompanieversammlung am 4. Februar 1974 wurde beschlossen, den damaligen Stadtrat Romuald Niescher, der von der Gründung weg den Ehrenschutz über die Schützenkompanie Innsbruck-Reichenau übernommen hatte, zum Ehrenhauptmann der Kompanie zu wählen. Anlässlich des Gründungsfestes am 2. Juni 1974 wurde dann dem Ehrenhauptmann in feierlicher Form der Säbel überreicht.
In seiner Zeit als Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck wurde er in den Achzigerjahren Ehrenmajor des Schützenbataillons Innsbruck. Auch in seiner Politikerpension war er dem Schützenbataillon Innsbruck und dem Tiroler Schützenwesen stets mit Rat und Tat verbunden.
Die Begräbnisfeierlichkeiten finden am Mittwoch, 31. Mai 2017, um 15:00 Uhr in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck statt.
Ehrenmajor Romuald Niescher
Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck von 1983 - 1994
Geboren am 9. Februar 1933 in Innsbruck
Verstorben am 22. Mai 2017 in Innsbruck
Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck von 1983 - 1994
Geboren am 9. Februar 1933 in Innsbruck
Verstorben am 22. Mai 2017 in Innsbruck
Romuald Niescher war Gründungsmitglied der Schützenkompanie Innsbruck-Reichenau. Besonders seiner Initiative ist es zu verdanken, dass es 1973 zur Neugründung in diesem neuen und jungen Stadtteil Innsbrucks führte. Bei der Kompanieversammlung am 4. Februar 1974 wurde beschlossen, den damaligen Stadtrat Romuald Niescher, der von der Gründung weg den Ehrenschutz über die Schützenkompanie Innsbruck-Reichenau übernommen hatte, zum Ehrenhauptmann der Kompanie zu wählen. Anlässlich des Gründungsfestes am 2. Juni 1974 wurde dann dem Ehrenhauptmann in feierlicher Form der Säbel überreicht.
In seiner Zeit als Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck wurde er in den Achzigerjahren Ehrenmajor des Schützenbataillons Innsbruck. Auch in seiner Politikerpension war er dem Schützenbataillon Innsbruck und dem Tiroler Schützenwesen stets mit Rat und Tat verbunden.
Die Tiroler Schützen werden ihrem Ehrenmajor ein ehrendes Andenken bewahren.
Das Mitgefühl gilt seiner Familie, allen Angehörigen und Freunden.
Das Mitgefühl gilt seiner Familie, allen Angehörigen und Freunden.
Die Begräbnisfeierlichkeiten finden am Mittwoch, 31. Mai 2017, um 15:00 Uhr in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck statt.
![]() |
Autor: Pressereferent Thomas Saurer