Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Wegen zu wenig INTERESSE, abgesagt!!!!!!!
Programm: Vorträge über Geschichte, Tradition, Brauchtum, Grundsätze, Statuten, Organisation Waffen, Tracht, Fahnen Praktikum: Formalexerzieren, Gewehrgriffe, Fahnen
Das Informations- und Praktikumsseminar ist eine Form der Wissensvermittlung über die notwenigen Kenntnisse und Belange des Schützenwesens.
Als Zielgruppe werden neu eingetretene Schützen und Marketenderinnen, Jungschützen die als Gewehrträger übernommen werden, Schützen und Interessierte, eingeladen, ihr Wissen und Können zu vertiefen
Jede/r Anwesende erhält ein Zertifikat als Bestätigung der Teilnahme.
Anmeldefrist: Freitag, 10. März 2016
Anmeldeformular
per E-Mail: kanzlei@tiroler-schuetzen.at
Die Teilnehmeranzahl ist mit 50 Personen limitiert.
Die Kursgebühr beträgt: € 65,00 pro Teilnehmer (zivil) incl. Unterbringung und Verpflegung
Mitzubringen sind: 1 Gewehr mit Riemen, Schreibzeug
Programm Freitag, 18. März 2016
13:30 - 14:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer im Stift Stams
14:00 - 14:15 Uhr Eröffnung und Begrüßung
14:15 - 15:00 Uhr Impulsreferat (wechselseitiges Erfahren und Kennenlernen) - Hans Steiner
15:00 - 16:00 Uhr Das Tiroler Schützenwesen (Geschichte, Tradition, Gesellschaft) - Fritz Tiefenthaler
16:00 - 16:15 Uhr Pause
16:15 - 17:15 Uhr Unsere Grundsätze (Satzung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien) - Patric Niederbacher
17:00 - 18:00 Uhr Exerzieren, Theorie und Praxis - Hans Steiner
18:00 - 19:30 Uhr Abendessen
19:30 - 20:30 Uhr Besichtigung / Führung Stift Stams, anschließend gemütlicher Schützenhoangarscht
Programm Samstag, 19. März 2016
08:30 - 09:30 Uhr Praktikum - Formalexerzieren - Kurt Mayer, Christian Meischl, Hans Steiner
09:30 - 10:30 Uhr Tracht, Waffen, Fahnen - Christian Meischl
10:30 - 10:45 Uhr Pause
10:45 - 11:30 Uhr Gewehrexerzieren - Kurt Mayer, Christian Meischl, Hans Steiner
10:30 - 11:30 Uhr Das Schützenwesen in der Gegenwart, Aufbau und Organisation, Führungskräfte - Kurt Mayer
11:30 - 12:30 Uhr öffentliches Auftreten, soziales Verhalten, Argumentieren - Hartwig Röck
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 15:00 Uhr Gewehrexerzieren - Kurt Mayer, Christian Meischl, Hans Steiner
15:00 - 16:30 Uhr Jahreskreislauf, Rolle der Frauen, Marketenderinnen - Franziska Jenewein
16:30 - 17:00 Uhr Rückblick und Abschluss
Programm: Vorträge über Geschichte, Tradition, Brauchtum, Grundsätze, Statuten, Organisation Waffen, Tracht, Fahnen Praktikum: Formalexerzieren, Gewehrgriffe, Fahnen
Das Informations- und Praktikumsseminar ist eine Form der Wissensvermittlung über die notwenigen Kenntnisse und Belange des Schützenwesens.
Als Zielgruppe werden neu eingetretene Schützen und Marketenderinnen, Jungschützen die als Gewehrträger übernommen werden, Schützen und Interessierte, eingeladen, ihr Wissen und Können zu vertiefen
Jede/r Anwesende erhält ein Zertifikat als Bestätigung der Teilnahme.
Anmeldefrist: Freitag, 10. März 2016
Anmeldeformular
per E-Mail: kanzlei@tiroler-schuetzen.at
Die Teilnehmeranzahl ist mit 50 Personen limitiert.
Die Kursgebühr beträgt: € 65,00 pro Teilnehmer (zivil) incl. Unterbringung und Verpflegung
Mitzubringen sind: 1 Gewehr mit Riemen, Schreibzeug
Programm Freitag, 18. März 2016
13:30 - 14:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer im Stift Stams
14:00 - 14:15 Uhr Eröffnung und Begrüßung
14:15 - 15:00 Uhr Impulsreferat (wechselseitiges Erfahren und Kennenlernen) - Hans Steiner
15:00 - 16:00 Uhr Das Tiroler Schützenwesen (Geschichte, Tradition, Gesellschaft) - Fritz Tiefenthaler
16:00 - 16:15 Uhr Pause
16:15 - 17:15 Uhr Unsere Grundsätze (Satzung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien) - Patric Niederbacher
17:00 - 18:00 Uhr Exerzieren, Theorie und Praxis - Hans Steiner
18:00 - 19:30 Uhr Abendessen
19:30 - 20:30 Uhr Besichtigung / Führung Stift Stams, anschließend gemütlicher Schützenhoangarscht
Programm Samstag, 19. März 2016
08:30 - 09:30 Uhr Praktikum - Formalexerzieren - Kurt Mayer, Christian Meischl, Hans Steiner
09:30 - 10:30 Uhr Tracht, Waffen, Fahnen - Christian Meischl
10:30 - 10:45 Uhr Pause
10:45 - 11:30 Uhr Gewehrexerzieren - Kurt Mayer, Christian Meischl, Hans Steiner
10:30 - 11:30 Uhr Das Schützenwesen in der Gegenwart, Aufbau und Organisation, Führungskräfte - Kurt Mayer
11:30 - 12:30 Uhr öffentliches Auftreten, soziales Verhalten, Argumentieren - Hartwig Röck
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 15:00 Uhr Gewehrexerzieren - Kurt Mayer, Christian Meischl, Hans Steiner
15:00 - 16:30 Uhr Jahreskreislauf, Rolle der Frauen, Marketenderinnen - Franziska Jenewein
16:30 - 17:00 Uhr Rückblick und Abschluss
Autor: Steiner Johann