"Wir, die die Gnade der späten Geburt haben, sollten dankbar dafür sein, dass seit mehr als 60 Jahren in Europa Frieden herrscht. Dies setzt aber auch voraus, dass wir um die Umstände wissen, welche unsere Heimat zum Kriegsschauplatz gemacht haben.
Und dass wir uns dafür einsetzen, dass Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Krieg niemals mehr eine Chance bekommen. Dazu wollen wir das Gedenken im Jahr 2015 nützen".
Die Landeskommandanten Paolo Dalprà - Elmar Thaler - Fritz Tiefenthaler
Tirol gedenkt dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und den Opfern dieses schrecklichen Krieges. Das Jahr 2015 steht dabei ganz im Zeichen des Gedenkens an die gefallenen Tiroler Standschützen. Der Erste Weltkrieg wird oft als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet - und mit der Kriegserklärung Italiens an die Monarchie Österreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Tirol schließlich selbst zum Kriegsgebiet...
Der Bund der Tiroler Schützenkompanien, der Südtiroler Schützenbund und der Welschtiroler Schützenbund gedenken 2015, genau 100 Jahre später, mit 75 Stahlkreuzen, die entlang der ehemaligen Frontllinie errichtet werden, den gefallenen Tiroler Standschützen. Diese insgesamt 75 Stahlkreuze wurden am 18. April 2015 am Waltherplatz in Bozen, im Rahmen einer Heiligen Messe, feierlich gesegnet. Schützen-Marketenderinnen aus ganz Tirol fungierten dabei als Patinnen.
Aufstellung der Gedenkkreuze entlang der ehemaligen Frontlinie
Die Gedenkkreuze werden nun, am 8. und 9. August 2015, in einer landesweiten Aktion entlang der Frontlinie von ca. 400 Kilometern - vom Stilfser Joch bis zum Hochspitz am Karnischen Kamm - aufgestellt. Diese Geländepunkte sollen die vordersten Linien, Erstbegräbnisstätten, Hilfsplätze, Verkehrsknoten, Warenlager und Sammelplätze repräsentieren, wichtige Örtlichkeiten, wo Tirols Standschützen im Einsatz waren. An diesen Plätzen werden als äußeres Zeichen ein Gedenkkreuz und eine Inforamtionstafel errichtet. Die Aufstellung der Gedenkkreuze erfolgt am kommenden Wochenende - auf einige Höhepunkte darf hingewiesen werden:
Pinzolo
Hier wurde letztes Jahr am ehemaligen österreichisch-ungarischen Militärfriedhof eine moderne Gedächtniskapelle errichtet und heuer das Kreuz aufgestellt. Am 8. August 2015 um 10:00 Uhr wird dieses vor Ort noch einmal gesegnet, der Gefallenen, aller Kriegsteilnehmer und den Opfern in der Zivilbevölkerung gedacht. Anschließend erfolgt ein kleiner Umzug durch das Ortszentrum von Pinzolo.
Lardaro / Roncone - Werk Larino
Die Schützenkompanie Roncone hat unmittelbar bei diesem Festungswerk ihr Schützenheim. Hier findet am 8. August 2015 um 11:00 Uhr eine Gedenkmesse und ein kleiner Festakt statt. Danach schwärmen die Teilnehmer zu ihren Punkten aus, so sie die Feierlichkeiten vor Ort abhalten. Gegen 18:00 Uhr treffen sich alle Teilnehmer am Lago di Roncone zum Schützenfest.
Vielgereuth / Folgaria - Durer
An diesem Punkt, in unmittelbarer Nähe zum Festungswerk St. Sebastian, werden am 8. August um 10:00 Uhr Abordnungen von ca. 30 Kompanien an einer großen Gedenkmesse teilnehmen, um danach zu 10 verschiedenen Gedenkpunkten auf der Hochfläche von Lavarone / Lafraun zu wechseln.
Kartitsch
Das Gedenkkreuz für Kartitsch wird an der Pfarrkirche errichtet und am 8. August 2015 um 19:00 Uhr im Rahmen einer großen Gedenkfeier im Beisein zahlreicher Vertreter, darunter auch Landeskommandant Major Fritz Tiefenthaler, geweiht.
Caldonazzo
Un unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche Caldonazzo wird am späten Nachmittag des 8. August ein Gedenkakt stattfinden, bei dem Kompanieabordnungen aus allen Landesteilen mit eingebunden sind.
Arabba
An diesem Verkehrsknotenpunkt im Ladinischen wird am 8. August 2015 ebenfalls ein besonderer Schwerpunkt gesetzt: Im Rahmen eines großen Gedenktreffens werden Schützen aus allen Landesteilen kulinarische Schmankerl aus ihrer jeweiligen Heimat vorstellen und anbieten. Nach einer Segnung werden alle Organisationseinheiten zu ihren Punkten zur Aufstellung der Kreuze entsandt. Am 9. August 2015 findet bei der großen Gedächtnisstätte am Pordoijoch eine Feld- und Gedenkmesse statt, wo sich alle teilnehmenden Gruppen von Samstag noch einmal treffen.
Schluderbach - Grenzbrückenstellung
Dieser Punkt liegt in Südtirol, unmittelbar an der Grenze zum Belluno. Es ist dies die alte Grenze der Monarchie. Dieses Kreuz wurde neben dem Grenzstein aus dem Jahr 1753, mitten im Flussbett aufgestellt. Dieser Bereich war in den Monaten Juni bis Oktober 1915 besonders hart umkämpft und steht eng im Zusammenhang mit den Ereignissen am Monte Piano und den Durchbruchsversucher der Ialiener in Richtung Toblach. Dieses Gedenkkreuz wurde von der Schützenkompanie Uttenheim (Pustertal bei Bruneck) bereits am 3. Juli 2015 aufgestellt. Der offizielle Gedenkakt findet am 8. August statt.
Pordoijoch
Am 9. August 2015 findet eine Gedenfeier bei der großen Gedenkstätte am Pordoijoch statt.
Axams
Am 8. August 2015 um 10:00 hr wird am Pleisen-Gipfel in der Axamer Lizum das übergroße Gedenkkreuz, das auch im Rahmen des Landesgedenkens am 23. Mai 2015 in Innsbruck zu sehen war, aufgestellt. Die Schützenkompanie Axams richtet es als dauerhaftes Gipfelkreuz zwischen Hoadl und Axamer Kögele auf und es wird auch von Innsbruck aus zu sehen sein.
Und dass wir uns dafür einsetzen, dass Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Krieg niemals mehr eine Chance bekommen. Dazu wollen wir das Gedenken im Jahr 2015 nützen".
Die Landeskommandanten Paolo Dalprà - Elmar Thaler - Fritz Tiefenthaler
![]() |
Der Bund der Tiroler Schützenkompanien, der Südtiroler Schützenbund und der Welschtiroler Schützenbund gedenken 2015, genau 100 Jahre später, mit 75 Stahlkreuzen, die entlang der ehemaligen Frontllinie errichtet werden, den gefallenen Tiroler Standschützen. Diese insgesamt 75 Stahlkreuze wurden am 18. April 2015 am Waltherplatz in Bozen, im Rahmen einer Heiligen Messe, feierlich gesegnet. Schützen-Marketenderinnen aus ganz Tirol fungierten dabei als Patinnen.
![]() |
Die Stahlkreuze wurden in einem feierlichen Akt in Bozen gesegnet |
![]() |
Eine der Patinnen beim Aufstecken des Kranzes |
Aufstellung der Gedenkkreuze entlang der ehemaligen Frontlinie
Die Gedenkkreuze werden nun, am 8. und 9. August 2015, in einer landesweiten Aktion entlang der Frontlinie von ca. 400 Kilometern - vom Stilfser Joch bis zum Hochspitz am Karnischen Kamm - aufgestellt. Diese Geländepunkte sollen die vordersten Linien, Erstbegräbnisstätten, Hilfsplätze, Verkehrsknoten, Warenlager und Sammelplätze repräsentieren, wichtige Örtlichkeiten, wo Tirols Standschützen im Einsatz waren. An diesen Plätzen werden als äußeres Zeichen ein Gedenkkreuz und eine Inforamtionstafel errichtet. Die Aufstellung der Gedenkkreuze erfolgt am kommenden Wochenende - auf einige Höhepunkte darf hingewiesen werden:
Pinzolo
Hier wurde letztes Jahr am ehemaligen österreichisch-ungarischen Militärfriedhof eine moderne Gedächtniskapelle errichtet und heuer das Kreuz aufgestellt. Am 8. August 2015 um 10:00 Uhr wird dieses vor Ort noch einmal gesegnet, der Gefallenen, aller Kriegsteilnehmer und den Opfern in der Zivilbevölkerung gedacht. Anschließend erfolgt ein kleiner Umzug durch das Ortszentrum von Pinzolo.
Lardaro / Roncone - Werk Larino
Die Schützenkompanie Roncone hat unmittelbar bei diesem Festungswerk ihr Schützenheim. Hier findet am 8. August 2015 um 11:00 Uhr eine Gedenkmesse und ein kleiner Festakt statt. Danach schwärmen die Teilnehmer zu ihren Punkten aus, so sie die Feierlichkeiten vor Ort abhalten. Gegen 18:00 Uhr treffen sich alle Teilnehmer am Lago di Roncone zum Schützenfest.
Vielgereuth / Folgaria - Durer
An diesem Punkt, in unmittelbarer Nähe zum Festungswerk St. Sebastian, werden am 8. August um 10:00 Uhr Abordnungen von ca. 30 Kompanien an einer großen Gedenkmesse teilnehmen, um danach zu 10 verschiedenen Gedenkpunkten auf der Hochfläche von Lavarone / Lafraun zu wechseln.
![]() |
![]() |
Das Gedenkkreuz für Kartitsch wird an der Pfarrkirche errichtet und am 8. August 2015 um 19:00 Uhr im Rahmen einer großen Gedenkfeier im Beisein zahlreicher Vertreter, darunter auch Landeskommandant Major Fritz Tiefenthaler, geweiht.
Caldonazzo
Un unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche Caldonazzo wird am späten Nachmittag des 8. August ein Gedenkakt stattfinden, bei dem Kompanieabordnungen aus allen Landesteilen mit eingebunden sind.
Arabba
An diesem Verkehrsknotenpunkt im Ladinischen wird am 8. August 2015 ebenfalls ein besonderer Schwerpunkt gesetzt: Im Rahmen eines großen Gedenktreffens werden Schützen aus allen Landesteilen kulinarische Schmankerl aus ihrer jeweiligen Heimat vorstellen und anbieten. Nach einer Segnung werden alle Organisationseinheiten zu ihren Punkten zur Aufstellung der Kreuze entsandt. Am 9. August 2015 findet bei der großen Gedächtnisstätte am Pordoijoch eine Feld- und Gedenkmesse statt, wo sich alle teilnehmenden Gruppen von Samstag noch einmal treffen.
Schluderbach - Grenzbrückenstellung
Dieser Punkt liegt in Südtirol, unmittelbar an der Grenze zum Belluno. Es ist dies die alte Grenze der Monarchie. Dieses Kreuz wurde neben dem Grenzstein aus dem Jahr 1753, mitten im Flussbett aufgestellt. Dieser Bereich war in den Monaten Juni bis Oktober 1915 besonders hart umkämpft und steht eng im Zusammenhang mit den Ereignissen am Monte Piano und den Durchbruchsversucher der Ialiener in Richtung Toblach. Dieses Gedenkkreuz wurde von der Schützenkompanie Uttenheim (Pustertal bei Bruneck) bereits am 3. Juli 2015 aufgestellt. Der offizielle Gedenkakt findet am 8. August statt.
![]() |
Grenzstein und Kreuz im Flussbett des Schluderbaches |
Pordoijoch
Am 9. August 2015 findet eine Gedenfeier bei der großen Gedenkstätte am Pordoijoch statt.
Axams
Am 8. August 2015 um 10:00 hr wird am Pleisen-Gipfel in der Axamer Lizum das übergroße Gedenkkreuz, das auch im Rahmen des Landesgedenkens am 23. Mai 2015 in Innsbruck zu sehen war, aufgestellt. Die Schützenkompanie Axams richtet es als dauerhaftes Gipfelkreuz zwischen Hoadl und Axamer Kögele auf und es wird auch von Innsbruck aus zu sehen sein.
![]() |
Aufstellen des Gedenkkreuzes am Monte Tonale |
![]() |
Ein tolles Bild vom Monte Tonale |
Nr. | Provinz/Land | Kurzbeschreibung / Lage |
1 | Südtirol | Piz Chavalatsch (2764m) |
1a | Südtirol | Spondinig - Kriegerfriedhof |
2 | Südtirol | Trafoi - Hl. Drei Brunnen (1594m) |
3 | Südtirol | Dreisprachenspitze (2838m) |
4 | Lombardei | Kleiner Scorluzzo (3095m) |
5 | Lombardei | Hohe Schneid (3434m) |
6 | Südtirol | Pleisshorn (3158m) |
7 | Südtirol | Schaubachhütte (2581m) |
8 | Südtirol | Zufallhütte (2265m) |
9 | Südtirol | Eisseepass 7 ehemalige Halle'sche Hütte (3139m) |
Nr. | Provinz / Land | Kurzbeschreibung / Lage |
11 | Welschtirol | Pejo - Kriegerfriedhof |
13 | Welschtirol | Malga Strino (1937m) |
14 | Welschtirol | Monte Tonale Orientale (2696m) |
15 | Welschtirol | Denzahütte (Rif. Stavel F. Denza 2298m) |
Nr. | Provinz / Land | Kurzbeschreibung / Lage |
17 | Welschtirol | Kriegerfriedhof Ragada / Valgenova |
18 | Welschtirol | Pinzolo - ehem. Kriegerfriedhof |
19 | Welschtirol | Val di Borzago |
20 | Welschtirol | Bondo - Kriegerfriedhof |
21 | Welschtirol | Dosso dei Morti (2183m) |
22 | Welschtirol | Werk Larino (Lardaro / Roncone) |
23 | Welschtirol | Bocca dell'Ussol (1879m Gruppo del Cadria) |
24 | Welschtirol | Bocca di Trat (1581m - Comune di Concei) |
Nr. | Provinz / Land | Kurzbeschreibung / Lage |
25 | Welschtirol | Cima d'Oro (1802 m)26 |
26 | Welschtirol | zu Monte Perlone |
26a | Welschtirol | Vezzano - Schießstand |
Nr. | Provinz / Land | Kurzbeschreibung / Lage |
28 | Welschtirol | Stellung Asmara (Ravazzone, Comune di Mori) |
29 | Welschtirol | Noriglio-Monteghel (Rovereto) |
29a | Welschtirol | Anghebeni-Vallarsa |
30 | Welschtirol | Forra del Lupo (Stellung unterhalb Wolfsschlucht- ehem. Feldwache 12) |
Nr. | Provinz / Land | Kurzbeschreibung / Lage |
31 | Welschtirol | Vielgereuth- Folgaria |
32 | Welschtirol | Durer |
33 | Welschtirol | St. Sebastian (alter Kriegerfriedhof beim Werk) |
34 | Welschtirol | Werk Gschwendt - Forte Belvedere |
35 | Welschtirol | Friedhof Costa Alta |
36 | Welschtirol | Malga Basson di Sopra |
37 | Welschtirol | Monte Rovere |
37a | Welschtirol | Grat zur Cima Vezzena (1840m) |
37b | Welschtirol | Slagenaufi-Lavarone |
Nr. | Provinz / Land | Kurzbeschreibung / Lage |
38 | Welschtirol | Kirche Caldonazzo |
40 | Welschtirol | Fersental (Val Mocheni) |
41 | Welschtirol | Malga Colo (1680m) / Roncegno - Grenze zu Ronchi Valsugana |
Nr. | Provinz / Land | Kurzbeschreibung / Lage |
42 | Welschtirol | Manghenpass - Forcella Ziolera (2250m) |
43 | Welschtirol | Cadintal - Ponte Stue |
44 | Welschtirol | Cavalese |
45 | Welschtirol | Cheta (Ersatzpunkt für Predazzo) |
46 | Welschtirol | Litegosa-Pass (2277m) |
47 | Welschtirol | Colbriconjoch (1908m) |
50 | Welschtirol | Bergvagabundenhütte (Passo delle Selle 2528m) |
51 | Welschtirol | Marmoladaspitze - Punta Penia (3343m) |
52 | Welschtirol | Fedaja - Saz de Mezdi (2576m) |
Nr. | Provinz / Land | Kurzbeschreibung / Lage |
52a | Belluno / Venezien | Kriegergedächtnisstätte Pordoijoch |
53 | Belluno / Venezien | Siefsattel |
54 | Belluno / Venezien | Kurfar - Friedhof bei der alten Kirche |
55 | Belluno / Venezien | Kriegsfriedhof St. Kassian (Valparola) Gemeindegebiet Buchenstein |
56 | Belluno / Venezien | Edelweißstellung (Valparola - Gemeinde Buchenstein) |
57 | Belluno / Venezien | Kleiner Lagazuoi (Aufstellung Werk Valparolo neben Eingang) |
58 | Südtirol | Limo-See (Lè de Limo) |
60 | Südtirol | Plätzwiese (direkt beim Werk) |
61 | Südtirol | Schluderbach / Grenzbrückenstellung |
62 | Südtirol | Kriegerfriedhof Nasswand |
63 | Südtirol | Toblinger Knoten (Westschulter 2460m) |
64 | Südtirol | Seikofel (1908m) |
65 | Südtirol | Roteck (2390m - Gemeinde Sexten) |
66 | Tirol | Pfarrkirche Kartitsch |
67 | Tirol | Tilliacher Joch (2094m) |
68 | Tirol | Winklerjoch (2351m) |
Autor: Thomas Saurer