Anras

Anraser Schützen im Jahr 2015

Anraser Schützen im Jahr 2011
![]() |
Anraser Schützen im Jahr 2010 |
als 71 wehrhafte Männer nach Lienz gegen die Türken aufgeboten wurden.
In der Folge mussten immer wieder wehrhafte Männer ausrücken um „Diebs- und Räubergesindel“ auszurotten.
1703, anlässlich des „Bayrischen Rummels“; konnten die Anraser durchziehenden Franzosen eine Fahne abnehmen,
die heute überaus wertvoller Bestand des Vereinsinventars ist.
Gegen 1800, Ausrückung gegen die Franzosen am Arlberg.
Auch 1809 sind Ausrückungen bekannt, die ohne Verluste endeten.
![]() |
Anraser Schützen um 1900 |
Auch 1915 waren Anraser Schützen in den Dolomiten dabei. Der erste Weltkrieg forderte das Leben von 49 vorwiegend jungen Männern.
Damit endete der kriegerische Einsatz der Anraser Schützen und man widmete sich vorwiegend repräsentativen Aufgaben.
Unter anderen die Einweihung der Kriegerkapelle 1928.
In den 30er Jahren waren viele Schützen in der Heimatwehr, bzw. Vaterländische Front integriert.
1954 regten Josef Oberhofer/ Höller, Raimund Kollreider/ Tolder, Johann Kofler/ Könighauser und Franz Goller/ Gschwenter
die Wiedergründung einer Kompanie an.
1955 erfolgte die erste Ausrückung mit rund 50 Mann, und ist bis heute die größte Kompanie im Oberland.
![]() |
Schützenkompanie Anras - 1955 |
Raimund Kollreider war dann auch der erste Hauptmann der Kompanie und verblieb es über 30 Jahre.
Lange Zeit kommandierte er als Mayor auch das Bataillon Oberland. Josef Ortner, Obmann durch 15 Jahre, amtierte auch als Bezirksmayor.
1956 erhielten die Anraser die erste Vereinsfahne. Patin war Frau Anna Kollreider von Kols.
![]() | ![]() | ![]() |
Hauptmann Raimund Kollreider | Major Raimund Kollreider | Raimund Kollreider bei Seinem 90 iger |
1967, 1972, 1975, 1987, 1996, 2005 konnten Bataillonsfeste in Anras gefeiert werden.
Tradition hat der Schützenball am Stefanietag, bei dem viele Jahre die „Lavanttaler“ aufspielten.
Die Offiziere der Schützenkompanie Anras mit zwei Marketenderinnen im Jahr 2010 |
Ehrenhauptmann Gottfried Gietl, Obmann Bernhard Kofler, Markedenterin Kraler Vroni,Hauptmann Peter Paul Kollreider
Markedenterin Kollreider Angelika, Hauptmannstv. Kollreider Peter, Leutnant Fronthaler Josef.
Autor: Kollreider Peter