![]() |
Buchumschlag der Orginal Chronik |
Aus diesem Grund, haben sich Viertel-Jungschützenbetreuer Alois Goller und Viertel-Schriftführer Bezirksmajor Patrick Rossmann, ebenso wie Bataillonsjungschützenbetreuer Klemens Grimm
gemeinsam mit einem ausgesuchten Team zur Aufgabe gemacht, diese Chronik nach 1974 bestmöglich zu ergänzen und weiter zu führen.
![]() |
Auszug aus der Chronik |
Damit die Fortführung der Chronik lückenlos möglich wird, ist jeder Eintrag oder Bericht in euren Archiven, auch wenn er noch so klein ist, hilfreich.
Wir haben dafür in jedem Bataillon einen Ansprechpartner gebeten eure Daten zu übernehmen.
Gesucht werden folgende Daten
*Grundsätzlich alles was die Jungschützen betrifft
*Gründung von Jungschützenzügen
*Jubiläen und Fahnenweihen
*Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenkränze usw.)
*Verstorbene Jungschützenfunktionäre
*Landestreffen bzw. Jungschützenfeste
*Landes - und Viertelschießen
*Bildmaterial (nach Möglichkeit mit Namen und Herkunft)
*Kompanieberichte (Mit Bezug Jungschützen)
Ansprechpartner in den Bataillonen:
Bataillon Oberes Iseltal
Klemens Grimm mail: jungschuetzen@aon.at
Bataillon Lienzer Talboden
Georg Lobenwein mail: lobenweingeorg@gmail.com
Bataillon Oberland – Pustertal
Adalbert Jordan mail: adalbert.jordan@tsn.at
Wir bedanken uns im Namen der Osttiroler Jungschützen.
Autor: Rossmann Viertel Osttirol