TIROL MITTE
(TIROL MITTE)
Landeskommandant-Stv. Major Christian Meischl führte Neuwahlen durch
Bataillonskommandant Major Anton Pertl konnte den Bürgermeister von Lans, Dr. Benedikt Erhard, und für den Bund der Tiroler Schützenkompanien den Landeskommandant-Stellvertreter und gleichzeitig Obmann der Lanser Schützen, Major Christian Meischl, als Ehrengäste begrüßen. Für die bevorstehende 3-Jahres-Periode wurde turnusmäßig ein neuer Bataillonsausschuss gewählt. Dabei wurden die zehn Bataillonsaufgaben auf VertreterInnen aus neun Mitgliedskompanien breit aufgeteilt. Unter der Wahlleitung von Landeskommandant-Stellvertreter Major Christian Meischl wurden folgende Ausschussmitglieder mit Bataillonsaufgaben betraut:
Landesüblicher Empfang für Thailändische Prinzessin durch Schützenkompanie Kematen
Bataillonskommandant Pertl informierte über die zahlreichen Aktivitäten des Bataillons Sonnenburg und brachte einen Ausblick auf die bevorstehenden Schützentermine. Zufrieden stellte er fest: „Ich danke allen Beteiligten für die hervorragende Ausrichtung des letztjährigen Schützenfestes in Völs und freue mich auf das heurige Bataillonsfest in Lans. Besonderen Dank möchte ich den Ehrenkompanien Grinzens, Götzens und Lans für die vorbildliche Abhaltung der Landesüblichen Empfänge im Vorjahr aussprechen. Schön, dass unsere Kompanien immer wieder für offizielle Veranstaltungen des Landes aufgeboten werden – wie demnächst die Schützenkompanie Kematen, die am Ostermontag, 17. April 2017, anlässlich der Ehrung der thailändischen Prinzessin durch das Land Tirol ausrücken wird.“ Über die Entwicklung des Mitgliederstandes freut sich der Bataillonskommandant besonders: „1.067 aktive Mitglieder gehören unserem Bataillon an, das macht uns zu einem der größten des Landes!“
Bataillonskommandant Anton Pertl seit 25 Jahren Schützenmajor
Sonnenburgs Bataillonskommandant Pertl feiert heuer übrigens sein 25-Jahr-Jubiläum als Schützenmajor – nach 4 Jahren Bundesschriftführer steht er nun bereits seit 21 Jahren als Bataillonskommandant den 1.067 Schützen und Marketenderinnen der Sonnenburger Kompanien vor.
Bataillon Sonnenburg: Daten und Fakten
Nachdenkprozess mit Sonnenburger Beteiligung: „Auf jeden kommt es an!“
Der vom Bund der Tiroler Schützenkompanien großangelegte Reflexionsprozess „Nachdenken über uns“ ist erfolgreich gestartet und biegt mittlerweile in die Zielgerade! In den vier Viertelbildungstagen haben insgesamt 325 VertreterInnen, Schützen wie Marketenderinnen, aus allen Teilen des Bundeslandes Tirol mit viel Engagement und Herzblut die Werte und Grundsätze des Schützenwesens reflektiert, darunter auch zahlreiche VertreterInnen aus dem Bataillon Sonnenburg. Mit der partizipativen Entwicklung eines Grundsatzdokuments stellt der Bund der Tiroler Schützenkompanien damit die Weichen für die zukünftige Ausrichtung und Schwerpunktsetzung. Am 9. September 2017 soll dieses breit erarbeitete Grundsatzpapier präsentiert werden.
64. Schützenfest 2017 in Lans – Höhepunkt: „Tag der Europaregion Tirol“
Im Rahmen der Bataillonsversammlung stellte der Obmann der Schützenkompanie Lans, Landeskommandant-Stellvertreter Major Christian Meischl, das Konzept für das heurige Bataillonsschützenfest vor. Die Lanser Schützen haben von 30. Juni bis 2. Juli 2017 die ehrenvolle Aufgabe das mittlerweile 64. Fest des Bataillons mit den 14 Mitgliedskompanien auszurichten. Die festgelegten Programmpunkte des 3-tägigen Festes wurden angekündigt, das Organisationskomitee der Schützenkompanie Lans arbeitet indes fleißig an der Umsetzung des Großevents. Am 30. Juni startet das Fest mit dem „Tag der Jugend“ und der Life Radio-Disco. Im breiten Festprogramm hervorzuheben gilt das besondere Motto am Samstag: "Tag der Europaregion Tirol" Der zweite Festtag steht also ganz im Zeichen der Tiroler Landeseinheit – Schützenkompanien aus allen Teilen Tirols werden im Östlichen Mittelgebirge erwartet. Und auf kulinarischer Ebene werden die Tiroler Landesteile ebenso "schmackhaft" zu erleben sein.
Samstag, 1. Juli 2017: Tag der Europaregion Tirol
Der 2. Juli 2017, also der Sonntag, ist dann wieder fest in der Hand des Sonnenburger Schützenbataillons: Hier werden die Kompanien zum großen Schützenfest ab 9.00 Uhr erwartet!
Bester Schütze aus Sellrain: Neuer Bataillons-Schützenkönig Martin Kirchmair
Die Einzelleistungen im Schießsport werden alljährlich mit der Bataillons-Schützenkette belohnt. Und hierbei traten im vergangenen Herbst Martin Kirchmair aus Sellrain und Manuel Bucher aus Grinzens zum Duell an. Dieses ging nach jeweils – im wahrsten Sinne des Wortes erzielten – 355 Ringen unentschieden aus! Hier musste das Regelbuch entscheiden, und dabei war Martin Kirchmair um die entscheidende Nuance besser: Martin Kirchmair hatte 12 Zehner, also 12 Volltreffer ins Schwarze erreicht, Manuel Bucher „nur“ 10 Zehner! Dritter wurde übrigens Klaus Bucher mit 343 Ringen, ebenfalls aus Grinzens, vor Daniel Leitner (340/Grinzens) und Herbert Hagleitner (337/Axams).
Bataillonskommandant Major Anton Pertl konnte den Bürgermeister von Lans, Dr. Benedikt Erhard, und für den Bund der Tiroler Schützenkompanien den Landeskommandant-Stellvertreter und gleichzeitig Obmann der Lanser Schützen, Major Christian Meischl, als Ehrengäste begrüßen. Für die bevorstehende 3-Jahres-Periode wurde turnusmäßig ein neuer Bataillonsausschuss gewählt. Dabei wurden die zehn Bataillonsaufgaben auf VertreterInnen aus neun Mitgliedskompanien breit aufgeteilt. Unter der Wahlleitung von Landeskommandant-Stellvertreter Major Christian Meischl wurden folgende Ausschussmitglieder mit Bataillonsaufgaben betraut:
Bataillonskommandant | Anton Pertl (Kompanie Völs) |
Bataillonskommandant-Stellvertreter | Mag. Christian Holzknecht (Kompanie Axams) |
Schriftführer und Adjutant | Hans Knoflach (Kompanie Patsch) |
Kassier | Martin Prantner (Kompanie Sellrain) |
Schießbeauftragter | Klaus Bucher (Kompanie Grinzens) |
Jungschützenbetreuer | Marco Untermarzoner (Kompanie Natters) |
Marketenderin | Marina Kranebitter (Kompanie Gries i. S.) |
Internetbeauftragter | Matthias Gasser (Kompanie Kematen) |
Chronist | Harald Graus (Kompanie Mutters) |
Pressereferent | Thomas Saurer (Kompanie Axams) |
Landesüblicher Empfang für Thailändische Prinzessin durch Schützenkompanie Kematen
Bataillonskommandant Pertl informierte über die zahlreichen Aktivitäten des Bataillons Sonnenburg und brachte einen Ausblick auf die bevorstehenden Schützentermine. Zufrieden stellte er fest: „Ich danke allen Beteiligten für die hervorragende Ausrichtung des letztjährigen Schützenfestes in Völs und freue mich auf das heurige Bataillonsfest in Lans. Besonderen Dank möchte ich den Ehrenkompanien Grinzens, Götzens und Lans für die vorbildliche Abhaltung der Landesüblichen Empfänge im Vorjahr aussprechen. Schön, dass unsere Kompanien immer wieder für offizielle Veranstaltungen des Landes aufgeboten werden – wie demnächst die Schützenkompanie Kematen, die am Ostermontag, 17. April 2017, anlässlich der Ehrung der thailändischen Prinzessin durch das Land Tirol ausrücken wird.“ Über die Entwicklung des Mitgliederstandes freut sich der Bataillonskommandant besonders: „1.067 aktive Mitglieder gehören unserem Bataillon an, das macht uns zu einem der größten des Landes!“
Bataillonskommandant Anton Pertl seit 25 Jahren Schützenmajor
Sonnenburgs Bataillonskommandant Pertl feiert heuer übrigens sein 25-Jahr-Jubiläum als Schützenmajor – nach 4 Jahren Bundesschriftführer steht er nun bereits seit 21 Jahren als Bataillonskommandant den 1.067 Schützen und Marketenderinnen der Sonnenburger Kompanien vor.
Bataillon Sonnenburg: Daten und Fakten
- 1.067 Mitglieder im Bataillon Sonnenburg, 950 Aktive, 80 Inaktive und 37 Außerordentliche
- Davon 773 Schützen und 69 Marketenderinnen
- 71 Jungschützen und 32 Jungmarketenderinnen
- 34 Ehrenmitglieder
- Landesweit sind übrigens 17.371 Mitglieder im Bund der Tiroler Schützenkompanie erfasst.
Nachdenkprozess mit Sonnenburger Beteiligung: „Auf jeden kommt es an!“
Der vom Bund der Tiroler Schützenkompanien großangelegte Reflexionsprozess „Nachdenken über uns“ ist erfolgreich gestartet und biegt mittlerweile in die Zielgerade! In den vier Viertelbildungstagen haben insgesamt 325 VertreterInnen, Schützen wie Marketenderinnen, aus allen Teilen des Bundeslandes Tirol mit viel Engagement und Herzblut die Werte und Grundsätze des Schützenwesens reflektiert, darunter auch zahlreiche VertreterInnen aus dem Bataillon Sonnenburg. Mit der partizipativen Entwicklung eines Grundsatzdokuments stellt der Bund der Tiroler Schützenkompanien damit die Weichen für die zukünftige Ausrichtung und Schwerpunktsetzung. Am 9. September 2017 soll dieses breit erarbeitete Grundsatzpapier präsentiert werden.
64. Schützenfest 2017 in Lans – Höhepunkt: „Tag der Europaregion Tirol“
Im Rahmen der Bataillonsversammlung stellte der Obmann der Schützenkompanie Lans, Landeskommandant-Stellvertreter Major Christian Meischl, das Konzept für das heurige Bataillonsschützenfest vor. Die Lanser Schützen haben von 30. Juni bis 2. Juli 2017 die ehrenvolle Aufgabe das mittlerweile 64. Fest des Bataillons mit den 14 Mitgliedskompanien auszurichten. Die festgelegten Programmpunkte des 3-tägigen Festes wurden angekündigt, das Organisationskomitee der Schützenkompanie Lans arbeitet indes fleißig an der Umsetzung des Großevents. Am 30. Juni startet das Fest mit dem „Tag der Jugend“ und der Life Radio-Disco. Im breiten Festprogramm hervorzuheben gilt das besondere Motto am Samstag: "Tag der Europaregion Tirol" Der zweite Festtag steht also ganz im Zeichen der Tiroler Landeseinheit – Schützenkompanien aus allen Teilen Tirols werden im Östlichen Mittelgebirge erwartet. Und auf kulinarischer Ebene werden die Tiroler Landesteile ebenso "schmackhaft" zu erleben sein.
Samstag, 1. Juli 2017: Tag der Europaregion Tirol
- Landesüblicher Empfang mit Bürgermeistermusik Tirol
- Festakt und Einweihung des Gedenksteines mit Schützenkompanien aus der Europaregion Tirol
- Bundesland Tirol: Waidring, Hippach, Landeck, Absam und Kals mit Fahnenabordnungen des Bataillons Sonnenburg und aus Nachbarbataillonen
- Südtirol: Kompanie Neumarkt, Kompanie Montan, Schützenbezirk Brixen, Musikkapelle Neumarkt
- Welschtirol: Kompanie Rofreit (Rovereto), Kompanie Vielgereuth – Folgaria
- Trommelzug „Viertel Tirol Mitte"
- Konzert der Bundesmusikkapelle Lans im Festzelt, Tanz und Unterhaltung mit „Tirolsound“
Der 2. Juli 2017, also der Sonntag, ist dann wieder fest in der Hand des Sonnenburger Schützenbataillons: Hier werden die Kompanien zum großen Schützenfest ab 9.00 Uhr erwartet!
Bester Schütze aus Sellrain: Neuer Bataillons-Schützenkönig Martin Kirchmair
Die Einzelleistungen im Schießsport werden alljährlich mit der Bataillons-Schützenkette belohnt. Und hierbei traten im vergangenen Herbst Martin Kirchmair aus Sellrain und Manuel Bucher aus Grinzens zum Duell an. Dieses ging nach jeweils – im wahrsten Sinne des Wortes erzielten – 355 Ringen unentschieden aus! Hier musste das Regelbuch entscheiden, und dabei war Martin Kirchmair um die entscheidende Nuance besser: Martin Kirchmair hatte 12 Zehner, also 12 Volltreffer ins Schwarze erreicht, Manuel Bucher „nur“ 10 Zehner! Dritter wurde übrigens Klaus Bucher mit 343 Ringen, ebenfalls aus Grinzens, vor Daniel Leitner (340/Grinzens) und Herbert Hagleitner (337/Axams).
![]() Abschreiten der Formationen | ![]() Alle 14 Hauptmänner mit BAON Kommandant und Standarte |
![]() Gratulation an Martin Kirchmair | ![]() BAON Standarte |
Autor: Thomas Saurer