Am 15. Oktober 2018 eröffnete Landeshauptmann Günther Platter die zweitägige Tagung mit einem Landesüblichen Empfang, der von der Bundesmusikkapelle Alpbach, der Schützenkompanie Alpbach und von Fahnenabodnungen der Traditionsverbände durchgeführt wurde.
An der Konferenz des Bundesministeriums für Landesverteidigung nahmen rund 1.000 ExpertInnen und NutzerInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung sowie Lehre und Forschung teil. Ziel der IKT-Sicherheitskonferenz war es, eine Vernetzungsplattform zu schaffen, im Rahmen derer aktuelle Entwicklungen im IT-Sicherheitsbereich diskutiert werden konnten.
Alpbachs Bürgermeister und Schützenhauptmann Markus Bischofer freute sich über diese hochrangige Konferenz und konnte mit dem Landesüblichen Empfang zudem einen Beitrag zur Tiroler Gastfreundscahft leisten.
An der Konferenz des Bundesministeriums für Landesverteidigung nahmen rund 1.000 ExpertInnen und NutzerInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung sowie Lehre und Forschung teil. Ziel der IKT-Sicherheitskonferenz war es, eine Vernetzungsplattform zu schaffen, im Rahmen derer aktuelle Entwicklungen im IT-Sicherheitsbereich diskutiert werden konnten.
Alpbachs Bürgermeister und Schützenhauptmann Markus Bischofer freute sich über diese hochrangige Konferenz und konnte mit dem Landesüblichen Empfang zudem einen Beitrag zur Tiroler Gastfreundscahft leisten.
![]() |
Autor: Bundespressereferent Major Thomas Saurer