Viertel- und Regimentskommandant Major Pinzger Christoph konnte neben den zahlreich erschienenen Vertretern der Kompanien des Viertels Oberland auch etliche Ehrengäste begrüßen. Bgm. Ingo Mayr, Landeskommandant Major Fritz Tiefenthaler begleitet von den Mitgliedern der Bundesleitung sowie die Ehrenmajore Fritz Gastl, Heinrich Gstrein und Wolfram Vindl erwiesen der Versammlung die Ehre.
Auf der Tagesordnung standen:
Berichte
des Viertel- und Regimentskommandanten, der Bezirksmajore und Bataillonskommandanten vom Lechtal und Ehrenberg, Vierteljungschützenbetreuers,
Viertelschießwartes, Viertelmarketenderin sowie des Viertelintranetbetreues.
Statuten und Vereinsgründung
Bundesbildungsoffizier Hartwig Röck erklärte den Anwesenden die rechtliche Notwendigkeit, warum dem Bund untergeordnete
Organisationseinheiten wie Viertel, Regimente, Bezirke und Bataillone als eigene Vereine gegründet werden sollen.
Für das Regiment Oberinntal wurden bereits Statuten erarbeitet,
welche der Versammlung vorgestellt wurden. Nach kurzer Diskussion wurden diese einstimmig beschlossen .
Neuwahlen der Bundesleitung (Wahlvorschlag)
Da sich zur Neuwahl des Landeskommandanten mit Major Meischl Christian und Major Saurer Thomas zwei Kandidaten
beworben haben, wurden beiden die Möglichkeit geboten, sich den anwesenden
Wahlberechtigten ausführlich zu präsentieren und ihre Motivation und Vorstellungen vorzutragen.
Ebenfalls zwei Bewerber gibt es für die Funktion des Bundesschriftführers mit MMag. Jakob Grüner und
Major Patrick Rossmann, welche ebenso die Möglichkeit hatten, sich vorzustellen.
Die außerordentliche Viertelversammlung hat einstimmig auf das statutenmäßige Recht eines eigenen Wahlvorschlags verzichtet
und den, des Bundesausschusses einstimmig angenommen.
Mit den Grußworten des Bürgermeisters Ingo Mayr und des Landeskommandanten Major Fritz Tiefenthaler wurde die Versammlung beendet



Auf der Tagesordnung standen:
Berichte
des Viertel- und Regimentskommandanten, der Bezirksmajore und Bataillonskommandanten vom Lechtal und Ehrenberg, Vierteljungschützenbetreuers,
Viertelschießwartes, Viertelmarketenderin sowie des Viertelintranetbetreues.
Statuten und Vereinsgründung
Bundesbildungsoffizier Hartwig Röck erklärte den Anwesenden die rechtliche Notwendigkeit, warum dem Bund untergeordnete
Organisationseinheiten wie Viertel, Regimente, Bezirke und Bataillone als eigene Vereine gegründet werden sollen.
Für das Regiment Oberinntal wurden bereits Statuten erarbeitet,
welche der Versammlung vorgestellt wurden. Nach kurzer Diskussion wurden diese einstimmig beschlossen .
Neuwahlen der Bundesleitung (Wahlvorschlag)
Da sich zur Neuwahl des Landeskommandanten mit Major Meischl Christian und Major Saurer Thomas zwei Kandidaten
beworben haben, wurden beiden die Möglichkeit geboten, sich den anwesenden
Wahlberechtigten ausführlich zu präsentieren und ihre Motivation und Vorstellungen vorzutragen.
Ebenfalls zwei Bewerber gibt es für die Funktion des Bundesschriftführers mit MMag. Jakob Grüner und
Major Patrick Rossmann, welche ebenso die Möglichkeit hatten, sich vorzustellen.
Die außerordentliche Viertelversammlung hat einstimmig auf das statutenmäßige Recht eines eigenen Wahlvorschlags verzichtet
und den, des Bundesausschusses einstimmig angenommen.
Mit den Grußworten des Bürgermeisters Ingo Mayr und des Landeskommandanten Major Fritz Tiefenthaler wurde die Versammlung beendet




Autor: Gfall Josef