Waidringer Schützen mit umfangreichem Tätigkeitsbericht bei Jahreshauptversammlung
Die Johann-Jakob-Stainer-Schützenkompanie Waidring lud Ende Jänner zur 58. Jahreshauptversammlung. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Georg Hochfilzer, Bataillons-Kommandant Major Hans Hinterholzer, Vizebürgermeister Klaus Brandtner, Kulturreferentin GR Andrea Kogler, Veteranen Kommandant-Stellvertreter Reinhard Foidl, FFV Kommandant-Stellvertreter OBI Michael Seibl und Kapellmeister Sepp Niedermoser begrüßt werden.
Hauptmann Georg Steiner konnte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht präsentieren. Höhepunkte des vergangenen Schützenjahres waren die Ausrückungen als Ehrenkompanie beim Bezirksfest der Veteranen, beim Pfarrfest und bei der Einweihung der Raiffeisenbank. Der Bericht zeigte auch die gute Verankerung im Ort und das soziale Engagement der Schützenkompanie.
Ehrungen und Beförderungen
Befördert zum Unterjäger wurden Philip Mühlan und Hanspeter Schreder.
Befördert zum Zugsführer wurde Reinhard Kals.
Mit der Speckbacher-Medaille für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Reinhard Kals und Wolfgang Schwaiger geehrt.
Mit der Andreas-Hofer-Medaille für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Helmut und Michael Seiwald geehrt.
Philipp Decker konnte eine grüne Schützenschnur schießen.
Die Siege in der Serien- und Tiefschusswertung gingen wieder einmal an Erich Unterrainer.
Anschließend bedankte sich Hauptmann Georg Steiner noch bei den Marketenderinnen für ihren Einsatz und überreichte ihnen jeweils einen Blumengruß.
Aufgrund des Ausscheidens von Leutnant Clemens Riedlsperger musste ein neuer Leutnant gewählt werden. Josef Danzl wurde einstimmig mit dieser Funktion versehen. Zugsführer Johann Danzl sen. wurde per einstimmigen Beschluss zum Ehrenmitglied ernannt. Die Überreichung der Ehrenmitgliedschaft soll beim Schützentag im Sommer erfolgen.
Die Johann-Jakob-Stainer-Schützenkompanie Waidring lud Ende Jänner zur 58. Jahreshauptversammlung. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Georg Hochfilzer, Bataillons-Kommandant Major Hans Hinterholzer, Vizebürgermeister Klaus Brandtner, Kulturreferentin GR Andrea Kogler, Veteranen Kommandant-Stellvertreter Reinhard Foidl, FFV Kommandant-Stellvertreter OBI Michael Seibl und Kapellmeister Sepp Niedermoser begrüßt werden.
Hauptmann Georg Steiner konnte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht präsentieren. Höhepunkte des vergangenen Schützenjahres waren die Ausrückungen als Ehrenkompanie beim Bezirksfest der Veteranen, beim Pfarrfest und bei der Einweihung der Raiffeisenbank. Der Bericht zeigte auch die gute Verankerung im Ort und das soziale Engagement der Schützenkompanie.
Ehrungen und Beförderungen
Befördert zum Unterjäger wurden Philip Mühlan und Hanspeter Schreder.
Befördert zum Zugsführer wurde Reinhard Kals.
Mit der Speckbacher-Medaille für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Reinhard Kals und Wolfgang Schwaiger geehrt.
Mit der Andreas-Hofer-Medaille für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Helmut und Michael Seiwald geehrt.
Philipp Decker konnte eine grüne Schützenschnur schießen.
Die Siege in der Serien- und Tiefschusswertung gingen wieder einmal an Erich Unterrainer.
Anschließend bedankte sich Hauptmann Georg Steiner noch bei den Marketenderinnen für ihren Einsatz und überreichte ihnen jeweils einen Blumengruß.
Aufgrund des Ausscheidens von Leutnant Clemens Riedlsperger musste ein neuer Leutnant gewählt werden. Josef Danzl wurde einstimmig mit dieser Funktion versehen. Zugsführer Johann Danzl sen. wurde per einstimmigen Beschluss zum Ehrenmitglied ernannt. Die Überreichung der Ehrenmitgliedschaft soll beim Schützentag im Sommer erfolgen.
![]() |
![]() |
Autor: Elisabeth Schwenter / Bezirksblatt Kitzbühel