Nach der Meldung an die Ehrengäste, an Viertelkommandant Major Hans Steiner, Landesoberschützenmeister Dr. Christoph Platzgummer, NR Carmen Schimanek, Landtagsabgeordneter Alois Margreiter und Bgm. Hannes Neuhauser, wurde in der Pfarrkirche Brandenberg die Messe von Pater Josef Angerer zelebriert.
Nach der exakten Ehrensalve durch die Kompanie Brandenberg unter Hauptmann Johannes Ampferer und der Kranzniederlegung begab man sich zum GH Ascherwirt zur Jahreshauptversammlung.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und den Delegierten von ALLEN 22 Kompanien durch Bataillonskommandant Major Hermann Egger gedachte man der verstorbenen Kameraden. Nach den einzelnen Tätigkeitsberichten der Bataillons-Funktionäre berichtete Major Hermann Egger zusammenfassend von der Gliederung, der Stärke und den Aktivitäten der 22 Schützenkompanien des Bataillons Kufstein. Das Bataillon Kufstein hat aktuell 1119 aktive Schützen, 98 Marketenderinnen und 67 Jungmarketenderinnen und Jungschützen. Die stärkste Kompanie stellt Breitenbach unter Hauptmann Sepp Gruber mit 112 Aktiven!
Nach 36 Jahren als Bataillonskommandant wurde Hermann Egger (Kompanie Wörgl) in seiner Funktion wiederbestellt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Ehrenhauptmann Pepi Ager aus Bad Häring und Obmann Oberleutnant Manfred Schachner aus Wörgl. Auch alle anderen Ausschussmitglieder wurden in ihren Funktionen bestätigt. Neu hinzugekommen ist in der Funktion als Beirat von der Schützenkompanie Kramsach Oberjäger Michael Autengruber und neuer Schriftführer ist Obmann Oberleutnant Schneider Hans von der Schützenkompanie Hinterthiersee.
Der Bataillonskommandant dankte dem ausgeschiedenen Ausschussmitglied Oberleutnant Johann Mauracher für seine jahrelange Arbeit als Schriftführer im Bataillon und überreichte ihm einen Geschenkskorb.
Nach den teils heiteren und flotten Grußworten und besten Wünschen für 2016 der Ehrengäste wurde mit einem drei fachen "Schützen Heil" der 52 Bataillons-Schützenjahrtag abgeschlossen.
.jpg)
Bataillonskommandant Major Hermann Egger und Landesoberschützenmeister Dr. Christoph Platzgummer
.jpg)
Verabschiedung aus dem Bataillonsausschuß vom langjährigen Bataillonsschriftführer Oberleutnant Johann Mauracher
.jpg)
v.l. NR. Carmen Schimanek, E-LSM Ing. Hans-Jörg Mair, Viertelkommandant Major Hans Steiner
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Nach der exakten Ehrensalve durch die Kompanie Brandenberg unter Hauptmann Johannes Ampferer und der Kranzniederlegung begab man sich zum GH Ascherwirt zur Jahreshauptversammlung.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und den Delegierten von ALLEN 22 Kompanien durch Bataillonskommandant Major Hermann Egger gedachte man der verstorbenen Kameraden. Nach den einzelnen Tätigkeitsberichten der Bataillons-Funktionäre berichtete Major Hermann Egger zusammenfassend von der Gliederung, der Stärke und den Aktivitäten der 22 Schützenkompanien des Bataillons Kufstein. Das Bataillon Kufstein hat aktuell 1119 aktive Schützen, 98 Marketenderinnen und 67 Jungmarketenderinnen und Jungschützen. Die stärkste Kompanie stellt Breitenbach unter Hauptmann Sepp Gruber mit 112 Aktiven!
Nach 36 Jahren als Bataillonskommandant wurde Hermann Egger (Kompanie Wörgl) in seiner Funktion wiederbestellt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Ehrenhauptmann Pepi Ager aus Bad Häring und Obmann Oberleutnant Manfred Schachner aus Wörgl. Auch alle anderen Ausschussmitglieder wurden in ihren Funktionen bestätigt. Neu hinzugekommen ist in der Funktion als Beirat von der Schützenkompanie Kramsach Oberjäger Michael Autengruber und neuer Schriftführer ist Obmann Oberleutnant Schneider Hans von der Schützenkompanie Hinterthiersee.
Der Bataillonskommandant dankte dem ausgeschiedenen Ausschussmitglied Oberleutnant Johann Mauracher für seine jahrelange Arbeit als Schriftführer im Bataillon und überreichte ihm einen Geschenkskorb.
Nach den teils heiteren und flotten Grußworten und besten Wünschen für 2016 der Ehrengäste wurde mit einem drei fachen "Schützen Heil" der 52 Bataillons-Schützenjahrtag abgeschlossen.
.jpg)
Bataillonskommandant Major Hermann Egger und Landesoberschützenmeister Dr. Christoph Platzgummer
.jpg)
Verabschiedung aus dem Bataillonsausschuß vom langjährigen Bataillonsschriftführer Oberleutnant Johann Mauracher
.jpg)
v.l. NR. Carmen Schimanek, E-LSM Ing. Hans-Jörg Mair, Viertelkommandant Major Hans Steiner
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Autor: Schachner Manfred