Ötztal
Die Schützenkompanie Oetz veranstaltete am 9. März das Jungschützenschießen des Bataillons Ötztal!
Aufgrund des großen Andrangs waren wir gezwungen schon um 12:30Uhr mit dem Schießen zu beginnen.
Es waren 81 Kinder aus allen 7 Kompanien gemeldet.
Geschossen wurde eine 15er-Serie die auch fürs Schießleistungsabzeichen verwendet wird.
Neben der Einzelwertung und dem Mannschaftsbewerb stand natürlich auch die Jungschützenkette auf dem Spiel. Titelverteidiger in der Mannschaft war die Schützenkompanie Umhausen und auch die Jungschützenkette hielt Grießer Nadine von den Umhauser Jungschützen.
Nachdem der letzte Schütze den Stand verlassen hatte, konnte mit einigen Minuten Verspätung mit der Preisverteilung in der Taxibar begonnen werden. Eine besondere Ehre war es für uns Oetzer unsere Fahnenpatin Marianne Praxmarer, die nur wegen uns von Innsbruck gekommen war zu begrüßen! Auch unser Bürgermeister Ing. Hansjörg Falkner ließ es sich nicht nehmen dabei zu sein. Vom Bataillon war Kommandant Mjr. Anton Klocker und Bataillonsjungschützenbetreuer Olt. Dittberner Michael anwesend. Bezirkskommandant Mjr. Heini Gstrein mit Bezirksbetreuer Lt. Norbert Rudigier und Viertelschießwart Christof Pinzger waren ebenfalls anwesend.
Nach der Begrüßung und einigen kurzen Grußworten von VJSB Olt. Dittberner Michael konnte die Preisverteilung beginnen.
Interessant wurde es dann als unser Bataillonsbetreuer den Sieger in der Mannschaftswertung verkünden konnte.
Aufgrund des großen Andrangs waren wir gezwungen schon um 12:30Uhr mit dem Schießen zu beginnen.
Es waren 81 Kinder aus allen 7 Kompanien gemeldet.
Geschossen wurde eine 15er-Serie die auch fürs Schießleistungsabzeichen verwendet wird.
Neben der Einzelwertung und dem Mannschaftsbewerb stand natürlich auch die Jungschützenkette auf dem Spiel. Titelverteidiger in der Mannschaft war die Schützenkompanie Umhausen und auch die Jungschützenkette hielt Grießer Nadine von den Umhauser Jungschützen.
Nachdem der letzte Schütze den Stand verlassen hatte, konnte mit einigen Minuten Verspätung mit der Preisverteilung in der Taxibar begonnen werden. Eine besondere Ehre war es für uns Oetzer unsere Fahnenpatin Marianne Praxmarer, die nur wegen uns von Innsbruck gekommen war zu begrüßen! Auch unser Bürgermeister Ing. Hansjörg Falkner ließ es sich nicht nehmen dabei zu sein. Vom Bataillon war Kommandant Mjr. Anton Klocker und Bataillonsjungschützenbetreuer Olt. Dittberner Michael anwesend. Bezirkskommandant Mjr. Heini Gstrein mit Bezirksbetreuer Lt. Norbert Rudigier und Viertelschießwart Christof Pinzger waren ebenfalls anwesend.
Nach der Begrüßung und einigen kurzen Grußworten von VJSB Olt. Dittberner Michael konnte die Preisverteilung beginnen.
Interessant wurde es dann als unser Bataillonsbetreuer den Sieger in der Mannschaftswertung verkünden konnte.
1. | Tumpen | 528 von 600 möglichen Ringen |
2. | Oetz | 512 Ringe |
3. | Umhausen | 489 Ringe |
Die Jungschützenkette ging an die Tagessiegerin bei den Stehend Aufgestützt – Schützen
an Hafner Lisa von der SK Tumpen mit 144 Ringen von 150 möglichen.
Den Tagessieg bei den Stehend Frei-Schützen holte sich Schöpf Lukas von der SK Oetz mit 101 Ringen.
Zum Schluß möchte ich mich im Namen der Schützenkompanie Oetz bei allen Teilnehmern für die Disziplin, bei unseren Sponsoren für die Unterstützung, bei den Ehrengästen fürs kommen und bei allen freiwilligen Helfern bedanken.
Mit Schützengruß
Sandro Cagol
Jungschützenbetreuer
Autor: Sandro Cagol