Aufruf der Osttiroler Jungschützenführung
Am 5. April 2019 fand in Nikolsdorf unter dem Wahlleiter Bgm. Georg Rainer die Bataillons-Versammlung mit Neuwahlen statt.
Es waren alle Haupt- und Obmänner, die Jungschützenbetreuer, sowie Majore und Ehrenmajore der benachbarten BAON Oberland und Iseltal sowie die Viertelmaketenderin vertreten.

v.l.n.r Bgm. Georg Rainer, Kassier Sepp Wendl, Bezirksmajor Peter Pedarnig, Bataillonskommandant Gottfried Steinwender
Christian Pramstaller, Schriftführer Franz Fasching
Bataillonskommandant Stv. Lienzer Talboden Alexander Kirchstätter (Schützenkompanie Lienz)
Bezirksmajor Peter Pedarnig (Schützenkompanie Lienz)
Bezirksmajor Stv. Markus Wolsegger (SK Ainet)
Schriftführer Franz Fasching (SK Dölsach)
Kassier Sepp Wendl (SK Oberlienz)
Jungschützenbetreuer Franz Walder (SK Dölsach)
Jungschützenbetreuer Stv. Eric Krautgasser (SK Lienz)
Schießbeauftragter Sepp Plattner (SK Schlaiten)
Schießbeauftragter Stv. Manfred Huber (SK Leisach)
Bataillonsmarketenderin Daniela Steiner (SK Lienz)
Intranetbeauftragter Johann Nöckler (SK Dölsach)
Unser BAON Kommandant hat vergangenes Jahr an über 48 Veranstaltungen teilgenommen.
Das BAON Lienzer Talboden besteht derzeit aus 38 Marketenderinnen, 62 Jungschützen und 310 aktiven Schützen
sowie zahlreichen inaktiven Schützen, unterstützenden Mitgliedern und Ehrenkranzträgerinnen.
Die Versammlung bedankt sich bei Bgm. Georg Rainer für Speis und Trank.
Es waren alle Haupt- und Obmänner, die Jungschützenbetreuer, sowie Majore und Ehrenmajore der benachbarten BAON Oberland und Iseltal sowie die Viertelmaketenderin vertreten.

v.l.n.r Bgm. Georg Rainer, Kassier Sepp Wendl, Bezirksmajor Peter Pedarnig, Bataillonskommandant Gottfried Steinwender
Christian Pramstaller, Schriftführer Franz Fasching
In den Vorstand des Bataillons wurden gewählt
Bataillonskommandant Lienzer Talboden Gottfried Steinwender (Schützenkompanie Nikolsdorf)Bataillonskommandant Stv. Lienzer Talboden Alexander Kirchstätter (Schützenkompanie Lienz)
Bezirksmajor Peter Pedarnig (Schützenkompanie Lienz)
Bezirksmajor Stv. Markus Wolsegger (SK Ainet)
Schriftführer Franz Fasching (SK Dölsach)
Kassier Sepp Wendl (SK Oberlienz)
Jungschützenbetreuer Franz Walder (SK Dölsach)
Jungschützenbetreuer Stv. Eric Krautgasser (SK Lienz)
Schießbeauftragter Sepp Plattner (SK Schlaiten)
Schießbeauftragter Stv. Manfred Huber (SK Leisach)
Bataillonsmarketenderin Daniela Steiner (SK Lienz)
Intranetbeauftragter Johann Nöckler (SK Dölsach)
Unser BAON Kommandant hat vergangenes Jahr an über 48 Veranstaltungen teilgenommen.
Das BAON Lienzer Talboden besteht derzeit aus 38 Marketenderinnen, 62 Jungschützen und 310 aktiven Schützen
sowie zahlreichen inaktiven Schützen, unterstützenden Mitgliedern und Ehrenkranzträgerinnen.
Die Versammlung bedankt sich bei Bgm. Georg Rainer für Speis und Trank.
Autor: Nöckler Johann
Jungschützenlager 2018 Bataillon Lienzer Talboden
Haupt- und Obleutetreffen Bezirk Pustertal - Viertel Osttirol
Wallfahrt des Viertels Osttirol
Neuer Bezirksmajor im Oberen Iseltal
„Dabei sein ist alles!“
Kimme und Korn
Zwischenergebnis Karabinerschießen 2016 Viertel Osttirol
Karabinerschießen 2016 Viertel Osttirol
Gemeinde Schlaiten in Schützenhand
Workshop der Osttiroler Marketenderinnen
Treffsichere Osttiroler Jungschützen und Marketenderinnen
Einladung zum Bataillonsfest Lienzer Talboden
Bezirks-Jungschützen-Schießen 2016
Osttiroler Marketenderinnen bei zünftiger Sommer-Rodelpartie
Bataillonsschützenfest Lienzer Talboden in Dölsach
Schützentrophy 2015 in Osttirol
Gedenkschießen der Jungschützen/Marketenderinnen Viertel Osttirol
Bezirks-Jungschützen-Schießen 2015 in Prägraten
Vortrag Osttirol nach dem 1. Weltkrieg
Osttiroler Schützen üben Medienarbeit
Geschichtsvortrag mit Dr. Michael Forcher in Lienz
Veranstaltungsreihe "Wider das Vergessen"
Am 18.Juli erfolgte in Sillian die Eröffnung der Ausstellung "Grenzgang" mit einem Landesüblichen Empfang.
Zahlreiche Ehrengäste aus Politik darunter Landeshauptmannstv. Josef Geisler, Wirtschaft und dem öffentlichem Leben wohnten der Eröffnung bei.
Thema dieser Ausstellung ist " Das Pustertal und der Krieg 1914-1918 ".
Diese Lichtbilder-Schau erstreckt sich über die Ortschaften Sillian, Kartitsch, Sexten und Bruneck, welche im Ersten Weltkrieg besonders betroffenen waren, verlief die Front direkt vor der Haustüre.
Man kann die Ausstellung bis zum 28.9.2014 von 0-24 Uhr besichtigen.



Zahlreiche Ehrengäste aus Politik darunter Landeshauptmannstv. Josef Geisler, Wirtschaft und dem öffentlichem Leben wohnten der Eröffnung bei.
Thema dieser Ausstellung ist " Das Pustertal und der Krieg 1914-1918 ".
Diese Lichtbilder-Schau erstreckt sich über die Ortschaften Sillian, Kartitsch, Sexten und Bruneck, welche im Ersten Weltkrieg besonders betroffenen waren, verlief die Front direkt vor der Haustüre.
Man kann die Ausstellung bis zum 28.9.2014 von 0-24 Uhr besichtigen.




Autor: Rossmann Viertel Osttirol
Bataillonsfest Lienzer Talboden
Ausstellungseröffnung " Grenzgang" Das Pustertal und der Krieg 1914-1918
Buch Vorstellung
Treffen der Osttiroler Marketenderinnen
Informationsnachmittag der Osttiroler Marketenderinnen
Intranet Schulung
Ergebnisliste Bataillonsschießen Lienzer Talboden
Der Ehrenhauptmann der Reimmichlschützenkompanie Johann Fuetsch ist am Sonntag, 3. November verstorben.
Parte auf Trauerhilfe.at
Parte auf Trauerhilfe.at
Autor: Aussersteiner Josef
! Absage Karabinerschießen !
Und wieder konnte ein ausgezeichnet organisiertes BAONS Fest der SK Nußdorf/Debant zu Ihrem 100 jährigen Bestehen durchgeführt werden.
Die Messe wurde durch Pfarrer Toni Mitterdorfer zelebriert. Als Festredner fungierte LH Günther Platter, der die Problematik und den Fortschritt des Felbertauern Felssturzes erklärte, weiters der Bgm. der Marktgemeinde Nußdorf/Debant, Andreas Pfurner welcher die Chronik der gastgebenden Kompanie erleuterte. Zum Schluß bedankte sich Landeskommandant Major Fritz Tiefenthaler, für den Zusammenhalt der Schützen bei den Hochwasseropfern in Tirol.
Bei der Defilierung konnte Ehrenmajor Bertl Jordan wie immer sehr gekonnt die Geschichte der teilnehmenden Kompanien den zahlreichen Zuschauern näher bringen.
Die Ehrenkompanie stellten die befreundeten Kammeraden aus Bruneck.
Besonderes Highlight waren die Jakobi Pranger Schützen.




Die Messe wurde durch Pfarrer Toni Mitterdorfer zelebriert. Als Festredner fungierte LH Günther Platter, der die Problematik und den Fortschritt des Felbertauern Felssturzes erklärte, weiters der Bgm. der Marktgemeinde Nußdorf/Debant, Andreas Pfurner welcher die Chronik der gastgebenden Kompanie erleuterte. Zum Schluß bedankte sich Landeskommandant Major Fritz Tiefenthaler, für den Zusammenhalt der Schützen bei den Hochwasseropfern in Tirol.
Bei der Defilierung konnte Ehrenmajor Bertl Jordan wie immer sehr gekonnt die Geschichte der teilnehmenden Kompanien den zahlreichen Zuschauern näher bringen.
Die Ehrenkompanie stellten die befreundeten Kammeraden aus Bruneck.
Besonderes Highlight waren die Jakobi Pranger Schützen.







Autor: Nöckler Johann
Gottfried Steinwender, Peter Pedarnig, Christian Pramstaller , Anton Wolsegger, Franz Fasching, Franz Walder, Josef Außersteiner, Anton Huber, Hermann Huber (v.l.n.r.)
Bei der feierlichen Jahreshauptversammlung des Schützenbataillons Lienzer Talboden am 10. März 2013 in Nußdorf/Debant, wurden unter dem Wahlleiter Viertel-Kdt. Sepp Außersteiner folgende Personen gewählt.
BAON Kommandant Lienzer Talboden Gottfried Steinwender (SK Nikolsdorf)
BAON Kommandant Stv Lienzer Talboden Peter Pedarnig (SK Lienz)
Bezirksmajor Christian Pramstaller (SK Lienz)
Schriftführer Franz Fasching (SK Dölsach)
Kassier Sepp Wendl (SK Oberlienz)
Jungschützenbetreuer Franz Walder (SK Dölsach)
Schießbeauftragter Sepp Plattner (SK Schlaiten)
Intranetbeaufttragter Johann Nöckler (SK Dölsach)
Besonders wurde durch Bundesehrenmajor Hermann Huber die besonderen Leistungen der nun ausgeschiedenen Mitglieder
"Ehrenmajor Toni Huber"
und
"Ehrenmajor Toni Wolsegger"
betont.
Das Schützenwesen kann sich nur weiter entwickeln, wenn wir mit Herzblut mitarbeiten.

Offiziere des Viertel Osttirol mit Gratulation vom ausgeschiedenen
Gastgeber Bgm. Andreas Pfurner an den neuen Kommandanten
Bei der feierlichen Jahreshauptversammlung des Schützenbataillons Lienzer Talboden am 10. März 2013 in Nußdorf/Debant, wurden unter dem Wahlleiter Viertel-Kdt. Sepp Außersteiner folgende Personen gewählt.
BAON Kommandant Lienzer Talboden Gottfried Steinwender (SK Nikolsdorf)
BAON Kommandant Stv Lienzer Talboden Peter Pedarnig (SK Lienz)
Bezirksmajor Christian Pramstaller (SK Lienz)
Schriftführer Franz Fasching (SK Dölsach)
Kassier Sepp Wendl (SK Oberlienz)
Jungschützenbetreuer Franz Walder (SK Dölsach)
Schießbeauftragter Sepp Plattner (SK Schlaiten)
Intranetbeaufttragter Johann Nöckler (SK Dölsach)
Besonders wurde durch Bundesehrenmajor Hermann Huber die besonderen Leistungen der nun ausgeschiedenen Mitglieder
"Ehrenmajor Toni Huber"
und
"Ehrenmajor Toni Wolsegger"
betont.
Das Schützenwesen kann sich nur weiter entwickeln, wenn wir mit Herzblut mitarbeiten.


Offiziere des Viertel Osttirol mit Gratulation vom ausgeschiedenen
Gastgeber Bgm. Andreas Pfurner an den neuen Kommandanten
Autor: Nöckler Johann
Radtour des Lienzer Bataillons
Lienzer Talboden