Oberland-Pustertal
Hauptmann SK Sillian Hannes Bodner verstorben
Bataillonsversammlung Oberland-Pustertal
Nachruf für Walder Josef (Tädler)
Ehemaliger Schriftführer der Schützenkompanie Sillian verstorben
Pauken war angesagt im Bataillon Oberland-Pustertal
Aufruf der Osttiroler Jungschützenführung
Oberländer-Schützen feierten in Außervillgraten
Pflegeprodukte selbst hergestellt
Bataillonstag Oberland-Pustertal mit Neuwahlen
Einladung zur Gedenkfeier 1918-2018 - Ende Erster Weltkrieg am 26. August am Tilliacher Joch
Bataillonsfest in Abfaltersbach
Ankündigung Bataillonsschützenfest Oberland/Pustertal 2018 in Abfaltersbach
Miniatur des Standschützenkreuzes
Haupt- und Obleutetreffen Bezirk Pustertal - Viertel Osttirol
Wallfahrt des Viertels Osttirol
Neuer Bezirksmajor im Oberen Iseltal
„Dabei sein ist alles!“
Jungschützen-Leistungsabzeichen im Bataillon Oberland/Pustertal
Kimme und Korn
Zwischenergebnis Karabinerschießen 2016 Viertel Osttirol
Karabinerschießen 2016 Viertel Osttirol
Oberländer Bataillons-Schützenfest mit Gesamtpustertaler Schützentreffen
Workshop der Osttiroler Marketenderinnen
Jungschützenbataillon Oberland-Pustertal wurde Landesmeister 2016
Treffsichere Osttiroler Jungschützen und Marketenderinnen
Bezirks-Jungschützen-Schießen 2016
Bataillonsversammlung in Assling
Osttiroler Marketenderinnen bei zünftiger Sommer-Rodelpartie
Schützentrophy 2015 in Osttirol
Schützenwallfahrt Viertel Osttirol
Glanzvolles Schützenfest in Anras
Gedenkkreuz am östlichsten Punkt, dem Winkler Joch - Gemeinde Untertilliach aufgestellt
Gedenkschießen der Jungschützen/Marketenderinnen Viertel Osttirol
Bataillonstag 2015 in Abfaltersbach
Bataillonstag mit Bataillonsversammlung
Bezirks-Jungschützen-Schießen 2015 in Prägraten
Vortrag Osttirol nach dem 1. Weltkrieg
Osttiroler Schützen üben Medienarbeit
Geschichtsvortrag mit Dr. Michael Forcher in Lienz
Veranstaltungsreihe "Wider das Vergessen"
Am 18.Juli erfolgte in Sillian die Eröffnung der Ausstellung "Grenzgang" mit einem Landesüblichen Empfang.
Zahlreiche Ehrengäste aus Politik darunter Landeshauptmannstv. Josef Geisler, Wirtschaft und dem öffentlichem Leben wohnten der Eröffnung bei.
Thema dieser Ausstellung ist " Das Pustertal und der Krieg 1914-1918 ".
Diese Lichtbilder-Schau erstreckt sich über die Ortschaften Sillian, Kartitsch, Sexten und Bruneck, welche im Ersten Weltkrieg besonders betroffenen waren, verlief die Front direkt vor der Haustüre.
Man kann die Ausstellung bis zum 28.9.2014 von 0-24 Uhr besichtigen.



Zahlreiche Ehrengäste aus Politik darunter Landeshauptmannstv. Josef Geisler, Wirtschaft und dem öffentlichem Leben wohnten der Eröffnung bei.
Thema dieser Ausstellung ist " Das Pustertal und der Krieg 1914-1918 ".
Diese Lichtbilder-Schau erstreckt sich über die Ortschaften Sillian, Kartitsch, Sexten und Bruneck, welche im Ersten Weltkrieg besonders betroffenen waren, verlief die Front direkt vor der Haustüre.
Man kann die Ausstellung bis zum 28.9.2014 von 0-24 Uhr besichtigen.




Autor: Rossmann Viertel Osttirol
Ausstellungseröffnung " Grenzgang" Das Pustertal und der Krieg 1914-1918
Buch Vorstellung
Treffen der Osttiroler Marketenderinnen
Bataillonsfest 2014 Bat.Oberland in Strassen
Bataillons-Versammlung Oberland/Pustertal
Informationsnachmittag der Osttiroler Marketenderinnen
Bataillonstag und Bataillonsversammlung am 21.04.2014
Bataillonsschießen 2014 Bataillon Oberland/Pustertal
Einladung zum Bataillonsschießen
Intranet Schulung
Emjr. Adalbert Jordan ein 70iger
Der Ehrenhauptmann der Reimmichlschützenkompanie Johann Fuetsch ist am Sonntag, 3. November verstorben.
Parte auf Trauerhilfe.at
Parte auf Trauerhilfe.at
Autor: Aussersteiner Josef
! Absage Karabinerschießen !
Schützenwallfahrt Viertel Osttirol in Abfaltersbach
Haupt und Obleutetreffen
Karabinerschießen Viertel Osttirol
Schützenwallfahrt Viertel Osttirol am 15.09.2013
Haupt und Obmänner Kompanien Bataillon Oberland
Internet/Intranet Workshop sowie Offiziersschulung Bataillon Oberland
Landes-Jungschützenschießen in Lienz/Osttirol
Gesamtpustertaler Schützentreffen in Pfalzen
Vollversammlung Bataillon Oberland
Bataillonsversammlung
Vom 22.02 bis zum 10.03 führt die SK-Strassen ein Schnützenschnurschießen für das Bataillon Oberland durch.
Einladung_Strassen.
Einladung_Strassen.
Autor: Rossmann Viertel Osttirol
Bataillonsschützenfest und Kompanieschützenfest
190 Jahre Schützenkompanie Obertilliach
Das Oberländer Bataillons-Schützenfest, vom 3. bis 5. August 2012, stand unter dem Motto:
„VON GENERATION ZU GENERATION“
Der Auftakt erfolgte feierlich am Freitag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ und der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal.
Der Höhepunkt fand am Sonntag statt.
An die 700 Trachtenträger aus dem Schützenwesen, darunter zahlreiche Fahnenabordnungen aus Tirol, Osttirol, Südtirol, Welschtirol, Bayern, Nordrhein-Westfahlen, Abordnungen von Kameradschaftsbünden und anderen Vereinigungen, Jungschützen und eine Heer von Marketenderinnen spiegelten bei dem Fest die bunte Vielfalt des Tiroler Schützenbrauchtums wieder.
Mit von der Festpartie waren am Sonntag auch an die 120 geladenen Ehrengäste.
Darunter beispielsweise alle Bürgermeister der Oberländer Gemeinden, weitere Bürgermeister und hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Tourismus und dem heimischen Fremdenverkehr. Es waren Vertreter von Vereinen, Organisationen und Körperschaften anwesend, weiters auch hohe Persönlichkeiten der Kameradschaftsbünde, des Roten Kreuzes, der Feuerwehr, des Bundesheeres und der Polizei.
Höchst majestätisch auch das Königspaar Michael und Wiebke Scherer mit den Offizieren und Hofdamen aus Nordrhein-Westfahlen.
Besonders feierlich gestaltete sich der kirchliche Akt mit Probst, Prälat HH Helmut Grünke, bei diesem Fest im Range eines Bischofs, der mit seinen Mitbrüdern und unserem Schützenkurat HH Egon Dünhofer die HL. Messe zelebrierte.
Und schließlich konnte Hausherr, Bürgermeister Ing. Matthias Scherer noch zwei weitere hohe Herren begrüßen: zum einen den Landeskommandant des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, Mag. Fritz Tiefenthaler sowie unseren Festredner Herrn Landeshauptmann Dr. Günther Platter.
Es war ein schönes und würdiges Fest, das hoffentlich vielen oder den meisten Festteilnehmern in guter Erinnerung bleiben wird und von dem noch lange erzählt wird nach dem Motto:
„VON GENERATION ZU GENERATION“
Text: Obmann SK-Obertilliach Ebner Alois
Fotos: Draschl Leonhard; Scherer Benedikt
Bericht: Osttiroler Bote ( PDF )
Bericht Osttiroler Bote
https://OberlanderBataillonsfest2012InObertilliach
190 Jahre Schützenkompanie Obertilliach
Das Oberländer Bataillons-Schützenfest, vom 3. bis 5. August 2012, stand unter dem Motto:
„VON GENERATION ZU GENERATION“
Der Auftakt erfolgte feierlich am Freitag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ und der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal.
Der Höhepunkt fand am Sonntag statt.
An die 700 Trachtenträger aus dem Schützenwesen, darunter zahlreiche Fahnenabordnungen aus Tirol, Osttirol, Südtirol, Welschtirol, Bayern, Nordrhein-Westfahlen, Abordnungen von Kameradschaftsbünden und anderen Vereinigungen, Jungschützen und eine Heer von Marketenderinnen spiegelten bei dem Fest die bunte Vielfalt des Tiroler Schützenbrauchtums wieder.
Mit von der Festpartie waren am Sonntag auch an die 120 geladenen Ehrengäste.
Darunter beispielsweise alle Bürgermeister der Oberländer Gemeinden, weitere Bürgermeister und hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Tourismus und dem heimischen Fremdenverkehr. Es waren Vertreter von Vereinen, Organisationen und Körperschaften anwesend, weiters auch hohe Persönlichkeiten der Kameradschaftsbünde, des Roten Kreuzes, der Feuerwehr, des Bundesheeres und der Polizei.
Höchst majestätisch auch das Königspaar Michael und Wiebke Scherer mit den Offizieren und Hofdamen aus Nordrhein-Westfahlen.
Besonders feierlich gestaltete sich der kirchliche Akt mit Probst, Prälat HH Helmut Grünke, bei diesem Fest im Range eines Bischofs, der mit seinen Mitbrüdern und unserem Schützenkurat HH Egon Dünhofer die HL. Messe zelebrierte.
Und schließlich konnte Hausherr, Bürgermeister Ing. Matthias Scherer noch zwei weitere hohe Herren begrüßen: zum einen den Landeskommandant des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, Mag. Fritz Tiefenthaler sowie unseren Festredner Herrn Landeshauptmann Dr. Günther Platter.
Es war ein schönes und würdiges Fest, das hoffentlich vielen oder den meisten Festteilnehmern in guter Erinnerung bleiben wird und von dem noch lange erzählt wird nach dem Motto:
„VON GENERATION ZU GENERATION“
Text: Obmann SK-Obertilliach Ebner Alois
Fotos: Draschl Leonhard; Scherer Benedikt
Bericht: Osttiroler Bote ( PDF )
Bericht Osttiroler Bote
https://OberlanderBataillonsfest2012InObertilliach
Autor: Rossmann Viertel Osttirol