Als Auftakt der Feierlichkeiten wurde am Samstagabend im Tauerncenter der Film "Der Stille Berg" gezeigt. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung und stimmten sich so schon auf das "eigentliche" Fest am Sonntag ein.
Am nächsten Tag wurde den vielen Zuschauern bei herrlichem Wetter ein wahrlich traumhaftes Bild geboten: über 800 Trachtenträger fanden sich zum Bataillonsschützenfest in Matrei ein.
Nach dem Landesüblichen Empfang, der Landeshymne und dem Abschreiten der Front - unter anderem mit Landeskommandant Major Mag. Fritz Tiefenthaler - marschierten die Kompanien und Abordnungen zum Pfarrplatz, wo Pfarrer Mag. Ludwig Kleissner die Feldmesse zelebrierte. Er hob die vielen Schützenfeste als Zeichen der Gemeinschaft und Verbundenheit hervor.
Die Ehrenkompanie wurde von der Schützenkompanie Bruneck gestellt.
Nach der Feldmesse wurden auch zahlreiche Auszeichnungen an Kameraden für ihre besonderen Verdienste um das Schützenwesen verliehen - Landeskommandant Major Mag. Fritz Tiefenthaler, Viertelkommandant Major Josef Außersteiner und Festredner DDr. Herwig van Staa gratulierten.
Der farbenfrohe Umzug durch Matrei bildete den Abschluss des heurigen Bataillonsschützenfestes. Neben der ausrichtenden Kompanie Matrei - übrigens die größte Schützenkompanie des Alpenraumes - marschierten noch weitere sieben Iseltaler Kompanien, die Ehrenkompanie Bruneck, Abordnungen und Gastkompanien sowie Musikkapellen, Fahnenschwinger und Pferdegespanne durch den Ort.
Es war ein beeindruckendes Schützenfest!
Fotos vom Bataillonsfest Brunner Images
Fotos vom Bataillonsfest Thomas Isep
Fotos vom Bataillonsfest Enzo Cestari
Am nächsten Tag wurde den vielen Zuschauern bei herrlichem Wetter ein wahrlich traumhaftes Bild geboten: über 800 Trachtenträger fanden sich zum Bataillonsschützenfest in Matrei ein.
Nach dem Landesüblichen Empfang, der Landeshymne und dem Abschreiten der Front - unter anderem mit Landeskommandant Major Mag. Fritz Tiefenthaler - marschierten die Kompanien und Abordnungen zum Pfarrplatz, wo Pfarrer Mag. Ludwig Kleissner die Feldmesse zelebrierte. Er hob die vielen Schützenfeste als Zeichen der Gemeinschaft und Verbundenheit hervor.
Die Ehrenkompanie wurde von der Schützenkompanie Bruneck gestellt.
Nach der Feldmesse wurden auch zahlreiche Auszeichnungen an Kameraden für ihre besonderen Verdienste um das Schützenwesen verliehen - Landeskommandant Major Mag. Fritz Tiefenthaler, Viertelkommandant Major Josef Außersteiner und Festredner DDr. Herwig van Staa gratulierten.
Der farbenfrohe Umzug durch Matrei bildete den Abschluss des heurigen Bataillonsschützenfestes. Neben der ausrichtenden Kompanie Matrei - übrigens die größte Schützenkompanie des Alpenraumes - marschierten noch weitere sieben Iseltaler Kompanien, die Ehrenkompanie Bruneck, Abordnungen und Gastkompanien sowie Musikkapellen, Fahnenschwinger und Pferdegespanne durch den Ort.
![]() |
Die Schützenkompanien und Fahnenabordnungen beim Antreten vor dem Marsch zur Kirche. Vorne links die Ehrenkompanie Bruneck, rechts die Schützenkompanie Matrei |
Fotos vom Bataillonsfest Brunner Images
Fotos vom Bataillonsfest Thomas Isep
Fotos vom Bataillonsfest Enzo Cestari
Autor: Alois Köll