Das Bataillonstreffen Mittleres Zillertal am 26. Juli 2015 in Aschau wurde von der Kompanie Aschau ausgerichtet. Alle fünf Kompanien des Bataillons (Aschau, Gerlos, Ried / Kaltenbach, Stumm und Zell am Ziller) mit insgesamt 369 Teilnehmern versammelten sich zur Feldmesse im "Geisler-Feld". Die Veranstalterkompanie Aschau stellte die Ehrenkompanie.
Pfarrer Christoph Frischmann zelebrierte eine würdige Feldmesse, welche von der Bundesmusikkapelle Aschau musikalisch umrahmt wurde.
Unter begeistertem Applaus der zahlreichen Zuschauer fanden vor dem Gemeindeamt die Kompanievorstellungen statt und wurden exakte Ehrensalven abgefeuert.
Für die Kompanie Ried / Kaltenbach reichte der vorhanden Platz kaum aus, um die Ehrensalve unter dem Kommando von Hauptmann-Stellvertreter Konrad Kammerlander abzufeuern.
Aus geschichtlichen Überlieferungen geht hervor, dass anlässlich der 100-Jahrfeier "Tiroler Freiheitskampf" (1809 - 1909) am 29. August 1909 in Innsbruck die Kompanie Zell am Ziller mit 132 Teilnehmern ausgerückt war.
Ein imposantes Bild, dieser Aufmarsch der Schützenkompanie Ried / Kaltenbach und diese denkwürdige Ausrückungsstärke mit 142 Teilnehmern (alle namentlich erfasst) wird Eingang in die Regimentschronik unseres Tales finden.
Der Vorbeimarsch an den Ehrengästen, unter anderem LH-Stellvertreter ÖR Josef Geisler, Viertelkommandant Major Johann Steiner, Regimentskommandant Major Herbert Empl (auch Hauptmann der Kompanie Ried / Kaltenbach) und Bürgermeister Andreas Egger, schloss den offiziellen Festakt ab und in geselliger Runde wurde der Festausklang im Festzelt am Bahnhofsplatz gefeiert.
Alle Fotos des Bataillonstreffens findet ihr auf der Homepage der Zillertaler Schützen
![]() |
Die Fahnen des Bataillons Mittleres Zillertal bei der Feldmesse |
Pfarrer Christoph Frischmann zelebrierte eine würdige Feldmesse, welche von der Bundesmusikkapelle Aschau musikalisch umrahmt wurde.
Unter begeistertem Applaus der zahlreichen Zuschauer fanden vor dem Gemeindeamt die Kompanievorstellungen statt und wurden exakte Ehrensalven abgefeuert.
![]() |
Bei herrlichem Wetter konnte gemeinsam die Feldmesse gefeiert werden |
Für die Kompanie Ried / Kaltenbach reichte der vorhanden Platz kaum aus, um die Ehrensalve unter dem Kommando von Hauptmann-Stellvertreter Konrad Kammerlander abzufeuern.
Aus geschichtlichen Überlieferungen geht hervor, dass anlässlich der 100-Jahrfeier "Tiroler Freiheitskampf" (1809 - 1909) am 29. August 1909 in Innsbruck die Kompanie Zell am Ziller mit 132 Teilnehmern ausgerückt war.
Ein imposantes Bild, dieser Aufmarsch der Schützenkompanie Ried / Kaltenbach und diese denkwürdige Ausrückungsstärke mit 142 Teilnehmern (alle namentlich erfasst) wird Eingang in die Regimentschronik unseres Tales finden.
![]() |
Die Schützenkompanie Ried / Kaltenbach mit 142 aktiven Schützen |
Der Vorbeimarsch an den Ehrengästen, unter anderem LH-Stellvertreter ÖR Josef Geisler, Viertelkommandant Major Johann Steiner, Regimentskommandant Major Herbert Empl (auch Hauptmann der Kompanie Ried / Kaltenbach) und Bürgermeister Andreas Egger, schloss den offiziellen Festakt ab und in geselliger Runde wurde der Festausklang im Festzelt am Bahnhofsplatz gefeiert.
![]() |
Zahlreiche Ehrengäste bei der Defilierung in Aschau |
Alle Fotos des Bataillonstreffens findet ihr auf der Homepage der Zillertaler Schützen
Autor: Franz Trojer