Am Sonntag den 24.03.2019 lud das Bataillon Schwaz zur jährlichen Bataillonsversammlung nach St. Margarethen ein. Nach einen Gottesdienst mit anschließender Kriegerehrung konnte Bataillonskommandant Karl- Josef Schubert die Vertreter und Delegierten der 16 Kompanien des Bataillons sowie NR Hermann Gahr, Viertelkommandant-Stellvertreter Georg Huber und Ehrenmajor Max Häusler zur Versammlung begrüßen.
Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre über das vergangene Jahr standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Eindrucksvoll wurde die Führung um Bataillonskommandant Karl-Josef Schubert in deren Funktionen bestätigt. Neu im Ausschuss sind Reinhard Votter (Schützenkompanie Weer) als Jungschützenbetreuer-Stellvertreter und Gottfried Prantl (Schützenkompanie Eben Maurach) als Beirat.
Höhepunkte des Schützenjahres 2019 bilden die Feierlichkeiten „500 Jahre Kaiser Maximilian“ und das große Bataillonsfest in Vomp.
Der Ausschuss des Schützenbataillons Schwaz:
Bataillonskommandant: Karl- Josef Schubert ( Schützenkompanie Vomp)
Bataillonskommandant-Stellvertreter Gerhard Danzl ( 1. Schwazer Schützenkompanie)
Kassier Derek Paul ( Schützenkompanie Terfens)
Schriftführer Martin Sprenger ( Schützenkompanie Weerberg)
Jungschützenbetreuer Mario Moser ( Schützenkompanie Achenkirch)
Jungschützenbetreuer- Stellvertreter Reinhard Votter ( Schützenkompanie Weer)
Bataillons- Marketenderin Magdalena Kaltenhauser ( Schützenkompanie Strass)
Bataillons- Marketenderin Bettina Steinlechner ( Schützenkompanie Weer)
Bataillons- Fähnrich Martin Haidacher ( 1. Schwazer Schützenkompanie)
Bataillons- Hornist Stefan Sprenger ( 1. Schwazer Schützenkompanie)
Beirat Dietmar Sonnweber ( Schützenkompanie Stans)
Beirat Gottfried Prantl ( Schützenkompanie Eben Maurach)
Bildungs- und Medienbeauftragter Fabian Woloschyn ( Schützenkompanie Achenkirch)

Der neugewählte Ausschuss mit Bataillonskommandant Karl-Josef Schubert und Bataillonskommandant-Stellvertreter Gerhard Danzl
Bild und Text Fabian Woloschyn
Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre über das vergangene Jahr standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Eindrucksvoll wurde die Führung um Bataillonskommandant Karl-Josef Schubert in deren Funktionen bestätigt. Neu im Ausschuss sind Reinhard Votter (Schützenkompanie Weer) als Jungschützenbetreuer-Stellvertreter und Gottfried Prantl (Schützenkompanie Eben Maurach) als Beirat.
Höhepunkte des Schützenjahres 2019 bilden die Feierlichkeiten „500 Jahre Kaiser Maximilian“ und das große Bataillonsfest in Vomp.
Der Ausschuss des Schützenbataillons Schwaz:
Bataillonskommandant: Karl- Josef Schubert ( Schützenkompanie Vomp)
Bataillonskommandant-Stellvertreter Gerhard Danzl ( 1. Schwazer Schützenkompanie)
Kassier Derek Paul ( Schützenkompanie Terfens)
Schriftführer Martin Sprenger ( Schützenkompanie Weerberg)
Jungschützenbetreuer Mario Moser ( Schützenkompanie Achenkirch)
Jungschützenbetreuer- Stellvertreter Reinhard Votter ( Schützenkompanie Weer)
Bataillons- Marketenderin Magdalena Kaltenhauser ( Schützenkompanie Strass)
Bataillons- Marketenderin Bettina Steinlechner ( Schützenkompanie Weer)
Bataillons- Fähnrich Martin Haidacher ( 1. Schwazer Schützenkompanie)
Bataillons- Hornist Stefan Sprenger ( 1. Schwazer Schützenkompanie)
Beirat Dietmar Sonnweber ( Schützenkompanie Stans)
Beirat Gottfried Prantl ( Schützenkompanie Eben Maurach)
Bildungs- und Medienbeauftragter Fabian Woloschyn ( Schützenkompanie Achenkirch)

Der neugewählte Ausschuss mit Bataillonskommandant Karl-Josef Schubert und Bataillonskommandant-Stellvertreter Gerhard Danzl
Bild und Text Fabian Woloschyn
Autor: Sprenger Martin