Die feierliche Feldmesse, zelebriert von Pfarrer i. R. Mag. Reinhold Pitterle wurde am Fuße der Pfarrkirche St. Justina mit dem Totengedenken, der traditionellen Kranzniederlegung und dem Lied „Vom guten Kammeraden“ abgehalten.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von der Musikkapelle Assling u. einem „Hornsextett“
Im Anschluss ging es in den Mehrzwecksaal der Gemeinde Assling, wo Bezirksmajor Patrick Rossmann neben den Delegierten der Oberländer Kompanien auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte.
Darunter der neu gewählte Bürgermeister Reinhard Mair, Viertelkommandant Alexander Wanner und die Ehrenmajore Hans Obrist u. Adalbert Jordan des Oberlandes Pustertals.
Auch Bez. Mjr. Erich Mair vom Südtiroler Pustertal gab uns die Ehre und kam zum Bataillonstag.
Neben den Tätigkeitsberichten der Kompanien aus den letzten 2 Jahren, sowie der Bataillonsfunktionäre, standen dieses Jahr auch wieder die Neuwahlen des Bataillonsausschusses am Programm.
Die Wahlleitung übernahm Viertelkommandant Alexander Wanner und als Stimmenzähler fungierten BM Mair u. Bez. Mjr. Erich Mair.
Die Positionen wurden großteils bestätigt, neu jedoch im Ausschuss ist die Schriftführerin Christina Klammer von der Kompanie Kartitsch.
Leider ist der bisherige Jungschützenbetreuer Alois Goller diesmal nicht mehr zur Wahl angetreten, und aus diesem Grund konnte diese Position vorübergehend nicht besetzt werden.
In den Grußworten der Ehrengäste konnte man herausfiltern, dass alle gesammelt nach dieser langen Zwangspause voller Enthusiasmus sind, um – natürlich im Rahmen des Möglichen – voll motiviert wieder richtig durchzustarten. z.B. hob Ehrenmajor Adalbert Jordan hervor, dass der Stern im Bataillon wieder hell erstrahlen soll…
Zum Abschluss möchte sich die Bataillonsführung bei der Gemeinde Assling für das zur Verfügung stellen des Mehrzwecksaales sowie bei der Kompanie St. Justina für die Ausführung u. Organisation der Bataillonsversammlung vor Ort herzlich bedanken.
Ein weiteres großes Dankeschön, gebührt dem Bataillonsschießwart Hans Bergmann, der in Eigenregie ein Rednerpult eigens für das Viertel Osttirol und alle 3 Bataillone anfertigte.
Es war eine große Ehre dieses Pult bei der Versammlung einzuweihen und erfüllt uns mit Stolz.
Bericht: Patrick Rossmann
Fotos: Hans Bergmann







.jpg)
.jpg)




Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von der Musikkapelle Assling u. einem „Hornsextett“
Im Anschluss ging es in den Mehrzwecksaal der Gemeinde Assling, wo Bezirksmajor Patrick Rossmann neben den Delegierten der Oberländer Kompanien auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte.
Darunter der neu gewählte Bürgermeister Reinhard Mair, Viertelkommandant Alexander Wanner und die Ehrenmajore Hans Obrist u. Adalbert Jordan des Oberlandes Pustertals.
Auch Bez. Mjr. Erich Mair vom Südtiroler Pustertal gab uns die Ehre und kam zum Bataillonstag.
Neben den Tätigkeitsberichten der Kompanien aus den letzten 2 Jahren, sowie der Bataillonsfunktionäre, standen dieses Jahr auch wieder die Neuwahlen des Bataillonsausschusses am Programm.
Die Wahlleitung übernahm Viertelkommandant Alexander Wanner und als Stimmenzähler fungierten BM Mair u. Bez. Mjr. Erich Mair.
Die Positionen wurden großteils bestätigt, neu jedoch im Ausschuss ist die Schriftführerin Christina Klammer von der Kompanie Kartitsch.
Leider ist der bisherige Jungschützenbetreuer Alois Goller diesmal nicht mehr zur Wahl angetreten, und aus diesem Grund konnte diese Position vorübergehend nicht besetzt werden.
In den Grußworten der Ehrengäste konnte man herausfiltern, dass alle gesammelt nach dieser langen Zwangspause voller Enthusiasmus sind, um – natürlich im Rahmen des Möglichen – voll motiviert wieder richtig durchzustarten. z.B. hob Ehrenmajor Adalbert Jordan hervor, dass der Stern im Bataillon wieder hell erstrahlen soll…
Zum Abschluss möchte sich die Bataillonsführung bei der Gemeinde Assling für das zur Verfügung stellen des Mehrzwecksaales sowie bei der Kompanie St. Justina für die Ausführung u. Organisation der Bataillonsversammlung vor Ort herzlich bedanken.
Ein weiteres großes Dankeschön, gebührt dem Bataillonsschießwart Hans Bergmann, der in Eigenregie ein Rednerpult eigens für das Viertel Osttirol und alle 3 Bataillone anfertigte.
Es war eine große Ehre dieses Pult bei der Versammlung einzuweihen und erfüllt uns mit Stolz.
Bericht: Patrick Rossmann
Fotos: Hans Bergmann







.jpg)
.jpg)





Autor: Rossmann Viertel Osttirol