Das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" wird stets am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage später, gefeiert.
Der Name "Fronleichnam" stammt von "fron", "Herr" und "lichnam", "Leib", weist also auf die Elemente der Eucharistie hin. 1264 schrieb Papst Urban IV. dieses Fest in der Folge des Blutwunders von Bolsena für die gesamte römisch-katholische Kirche fest, 1317 fixierte Papst Johannes XXII. den Donnerstag als Festtag dafür.
Traditionelle Ehrungen der Axamer Schützen
Am Anfang des Feiertages stand eben die prachtvolle Fronleichnamsprozession - anschließend marschierten unsere Schützen, die Musikkapelle und die Kameraden am Dorfplatz auf, um verdiente Mitglieder der Georg-Bucher-Schützenkompanie zu ehren.
In Anwesenheit des neuen Bürgermeisters Christian Abenthung, Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher und Vizebürgermeister Martin Kapferer nahmen Hauptmann Mag. Christian Holzknecht und Obmann Hans Peter Prandstätter Auszeichnungen, Beförderungen und Ehrungen vor:
Franz Brecher ist 55 Jahre Mitglied der Schützenkompanie und wurde mit der "Andreas-Hofer-Medaille" mit dem "55-er-Kranzl" ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Walter Freisinger, Alois Hepperger und Ernst Hepperger geehrt. Thomas Leis durfte für 30-jährige Mitgliedschaft die "Georg-Bucher-Verdienstmedaille" entgegennehmen.
Thomas Kirchebner wurde zum Korporal befördert. Raimund Falkner ist der neue Kompanie-Schützenkönig und übernahm die Königskette aus den Händen seines Vorgängers Thomas Saurer. Es gibt bei den Axamern aber auch treffsichere Marketenderinnen: Kathrin Saurwein hat zum dritten Mal die goldene Schützenschnur geschossen und bekam dafür das Eichenlaub zur Schnur. Ihre Schwester Sabrina Saurwein wurde die grüne Schützenschnur überreicht.
Mit der "Katharina-Lanz-Medaille" für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste wurden die Marketenderinnen Vanessa Haslwanter und Sonja Klotz ausgezeichnet. Die "Margarethen-Medaille" wird an Damen verliehen, die nicht aktiv der Schützenkompanie angehören: Anita Hell und Sabine Nagl haben sich besondere Verdienste erworben und wurden mit dieser Medaille geehrt.
Und dann gab es noch einen besonderen Dank für Familie Nagl ("Briggiler"), in deren Tennen die großen Prozessionsfahnen in der Zeit der Kirchenrenovierung untergebracht waren - Tilly Nagl wurde ein Bild und ein Blumenstrauß überreicht. Eine Ehrensalve für die geehrten Persönlichkeiten sowie die Defilierung bildeten den würdigen Abschluss des eindrucksvollen Festaktes.
Der Name "Fronleichnam" stammt von "fron", "Herr" und "lichnam", "Leib", weist also auf die Elemente der Eucharistie hin. 1264 schrieb Papst Urban IV. dieses Fest in der Folge des Blutwunders von Bolsena für die gesamte römisch-katholische Kirche fest, 1317 fixierte Papst Johannes XXII. den Donnerstag als Festtag dafür.
![]() |
Bürgermeister Christian Abenthung und Kooperator MMag. Kidane Korabza beim Abschreiten der Front |
![]() |
Geehrt für 55 Jahr Mitgliedschaft: Franz Brecher "Tunigler" - die Führung der Schützenkompanie und der Bürgermeister gratulieren! |
Traditionelle Ehrungen der Axamer Schützen
Am Anfang des Feiertages stand eben die prachtvolle Fronleichnamsprozession - anschließend marschierten unsere Schützen, die Musikkapelle und die Kameraden am Dorfplatz auf, um verdiente Mitglieder der Georg-Bucher-Schützenkompanie zu ehren.
![]() |
Walter Freisinger, Alois Hepperger und Ernst Hepperger erhalten die Ehrung aus den Händen von Axams' Bürgermeister |
In Anwesenheit des neuen Bürgermeisters Christian Abenthung, Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher und Vizebürgermeister Martin Kapferer nahmen Hauptmann Mag. Christian Holzknecht und Obmann Hans Peter Prandstätter Auszeichnungen, Beförderungen und Ehrungen vor:
![]() |
Ehrung für 30 Jahre: Thomas Leis mit der Verdienstmedaille und Urkunde |
Franz Brecher ist 55 Jahre Mitglied der Schützenkompanie und wurde mit der "Andreas-Hofer-Medaille" mit dem "55-er-Kranzl" ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Walter Freisinger, Alois Hepperger und Ernst Hepperger geehrt. Thomas Leis durfte für 30-jährige Mitgliedschaft die "Georg-Bucher-Verdienstmedaille" entgegennehmen.
![]() |
Der neue Schützenkönig erhält die Schützenkette - der treffsicherste Schütze war im heurigen Frühjahr Raimund Falkner mit 122 Ringen! |
Thomas Kirchebner wurde zum Korporal befördert. Raimund Falkner ist der neue Kompanie-Schützenkönig und übernahm die Königskette aus den Händen seines Vorgängers Thomas Saurer. Es gibt bei den Axamern aber auch treffsichere Marketenderinnen: Kathrin Saurwein hat zum dritten Mal die goldene Schützenschnur geschossen und bekam dafür das Eichenlaub zur Schnur. Ihre Schwester Sabrina Saurwein wurde die grüne Schützenschnur überreicht.
![]() |
Die Katharina-Lanz-Medaille für Vanessa Haslwanter und Sonja Klotz |
Mit der "Katharina-Lanz-Medaille" für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste wurden die Marketenderinnen Vanessa Haslwanter und Sonja Klotz ausgezeichnet. Die "Margarethen-Medaille" wird an Damen verliehen, die nicht aktiv der Schützenkompanie angehören: Anita Hell und Sabine Nagl haben sich besondere Verdienste erworben und wurden mit dieser Medaille geehrt.
![]() |
Anita Hell und Sabine Nagl bei der Ehrung mit Hauptmann Mag. Christian Holzknecht und Obmann Hans Peter Prandstätter |
Und dann gab es noch einen besonderen Dank für Familie Nagl ("Briggiler"), in deren Tennen die großen Prozessionsfahnen in der Zeit der Kirchenrenovierung untergebracht waren - Tilly Nagl wurde ein Bild und ein Blumenstrauß überreicht. Eine Ehrensalve für die geehrten Persönlichkeiten sowie die Defilierung bildeten den würdigen Abschluss des eindrucksvollen Festaktes.
![]() |
Insgesamt feuerten die Axamer Schützen am "Bluatstag" sechs "saubere" Ehrensalven ab! |
![]() |
Der aktuelle Schützenkönig 2016: Raimund Falkner |
Autor: Thomas Saurer