Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Bei der nächsten Bundesversammlung am 15. Mai 2011 werden die Mitglieder der Bundesleitung (entspricht sonst dem "Vorstand") neu gewählt.
Kurz zur Erklärung:
Die Bundesversammlung ist das oberste Gremium im Bund der Tiroler Schützenkompanien. Sie entspricht der Generalversammlung (Vollversammlung) in einem Verein. Alle Kompanien, alle Majore und alle Delegierten in den Bundesausschuss haben dort Sitz und Stimme. Die Bundesversammlung tritt jährlich einmal zusammen.
Die Bundesleitung ist das oberste Leitungsgremium im Bund der Tiroler Schützenkompanien. Ihre Mitglieder (mit Ausnahme des Landeskuraten und der Viertelkommandanten) werden von der Bundesversammlung alle 3 Jahre gewählt. Der Landeskurat wird gebeten diese Funktion wahrzunehmen. Die Viertelkommandanten werden jeweils von den Viertelversammlungen gewählt und haben dadurch Sitz und Stimme in der Bundesleitung.
Zur Vorbereitung der Bundesversammlung 2011, zur Berichterstattung und zur Beratung über aktuelle Fragestellungen hat sich am Samstag, den 13. November der Bundesausschuss im Schütrzenheim St. Nikolaus / Innsbruck getroffen. Insbesondere galt es die Nominierung für die Nachfolge von Landeskommandant Dr. Otto Sarnthein festzulegen, der nach 12 Jahren an der Spitze des Bundes dann nicht mehr kandidieren wird. BMjr Fritz Tiefenthaler, bisher schon Viertelkommandant Tirol-Mitte und Bundesbildungsoffizier, sowie Landeskommandant-Stellvertreter Stefan Zangerl erklärten bereits im Vorfeld für diese Funktion zur Verfügung zu stehen. In einer knappen Entscheidung entschied sich der Bundesausschuss für Major Tiefenmthaler. Entsprechend der Vorgespräche kandidiert Mjr Stefan Zangerl wiederum als Landeskommandantstellvertreter. In der Folge wird dieser Wahlvorschlag den Kompanien im Rahmen der Weihnachtspost zur Kenntnis gebracht. Die Viertel haben dann bis zur Bundesausschusssitzung im Frühjahr nochmals die Möglichkeit, für jede Funktion einen Kandidaten aus ihrem Bereich zu nominieren.
Die Nominierten seitens des Bundesausschusses für eine Funktion in der Bundesleitung
(Die Funktion der neu in die Bundesleitung zu wählenden Kandidaten sind fett unterlegt):
Die aktuellen Mitglieder der Bundesleitung findet ihr unter BUNDESLEITUNG.
Mehr dazu unter:
Kurzartikel auf TT.com vom 16.11.2010
TT-Artikel von Peter Nindler vom 17.11.2010
Kurz zur Erklärung:
Die Bundesversammlung ist das oberste Gremium im Bund der Tiroler Schützenkompanien. Sie entspricht der Generalversammlung (Vollversammlung) in einem Verein. Alle Kompanien, alle Majore und alle Delegierten in den Bundesausschuss haben dort Sitz und Stimme. Die Bundesversammlung tritt jährlich einmal zusammen.
Die Bundesleitung ist das oberste Leitungsgremium im Bund der Tiroler Schützenkompanien. Ihre Mitglieder (mit Ausnahme des Landeskuraten und der Viertelkommandanten) werden von der Bundesversammlung alle 3 Jahre gewählt. Der Landeskurat wird gebeten diese Funktion wahrzunehmen. Die Viertelkommandanten werden jeweils von den Viertelversammlungen gewählt und haben dadurch Sitz und Stimme in der Bundesleitung.
Zur Vorbereitung der Bundesversammlung 2011, zur Berichterstattung und zur Beratung über aktuelle Fragestellungen hat sich am Samstag, den 13. November der Bundesausschuss im Schütrzenheim St. Nikolaus / Innsbruck getroffen. Insbesondere galt es die Nominierung für die Nachfolge von Landeskommandant Dr. Otto Sarnthein festzulegen, der nach 12 Jahren an der Spitze des Bundes dann nicht mehr kandidieren wird. BMjr Fritz Tiefenthaler, bisher schon Viertelkommandant Tirol-Mitte und Bundesbildungsoffizier, sowie Landeskommandant-Stellvertreter Stefan Zangerl erklärten bereits im Vorfeld für diese Funktion zur Verfügung zu stehen. In einer knappen Entscheidung entschied sich der Bundesausschuss für Major Tiefenmthaler. Entsprechend der Vorgespräche kandidiert Mjr Stefan Zangerl wiederum als Landeskommandantstellvertreter. In der Folge wird dieser Wahlvorschlag den Kompanien im Rahmen der Weihnachtspost zur Kenntnis gebracht. Die Viertel haben dann bis zur Bundesausschusssitzung im Frühjahr nochmals die Möglichkeit, für jede Funktion einen Kandidaten aus ihrem Bereich zu nominieren.
Die Nominierten seitens des Bundesausschusses für eine Funktion in der Bundesleitung
(Die Funktion der neu in die Bundesleitung zu wählenden Kandidaten sind fett unterlegt):
Landeskommandant: | Mjr Mag. Fritz Tiefenthaler |
Landeskommandantstellv.: | Mjr Stephan ZANGERL (Bat-Kdt. Hörtenberg) |
Landeskurat: | Msgr. Josef HASELWANNER |
Bundesgeschäftsführer: | Kurt MAYR |
Bundesgeschäftsführerstellv: | Mjr Walter FLORY |
Bundesschriftführer: | Lt. Thomas PUTZ |
Bundeskassier: | Mjr Paul HAUSER (SK Matrei a.B.,. Hptm.) |
Bundesbildungsoffizier: | Mag. Hartwig RÖCK |
Landesjungschützenbetreuer: | Patric NIEDERBACHER |
Bundeswaffen- und zeugwart: | Hans ELLER (SK Matrei am Brenner) |
Pressereferent und Adjutant: | Mjr Erwin ZANGERL |
Bundesmarketenderin: | Johanna KOB |
Die aktuellen Mitglieder der Bundesleitung findet ihr unter BUNDESLEITUNG.
Mehr dazu unter:
Kurzartikel auf TT.com vom 16.11.2010
TT-Artikel von Peter Nindler vom 17.11.2010
Autor: Röck Hartwig