"Am Hohen Frauentag holen wir jene Menschen vor den Vorhang, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen", betonte Landeshauptmann Günther Platter in seiner Ansprache. "Es braucht Menschen wie sie, die in ihren eigenen Lebensbereichen Außerordentliches leisten, die konsequent dafür sorgen, dass unser aller Leben ein bisschen besser wird. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, dass unsere Gesellschaft zu einer Gemeinschaft wird, die Zusammenhalt stärkt und Zuversicht erzeugt."
Mit der Verleihung dieser Landesauszeichnung wird auch verdienstvollen Schützen-Mitgliedern Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement ausgesprochen. Über viele Jahre haben sich folgende Mitglieder unseren Schützenwerten gewidmet - sie haben das Schützenwesen in unserem Land aktiv mitgestaltet und geprägt:
 |
Bernhard Berger, Prägraten, Verdienste um das Schützen- und Chorwesen |
 |
Helmut Heiseler, Ladis, Verdienste um das Schützenwesen |
 |
Elisabeth Huber, Ebbs, Verdienste um das Schützenwesen und die Jungschützenbetreuung |
 |
Fritz Noichl, Jochberg, Verdienste um das Schützenwesen und das Gemeinwohl |
 |
Josef Plattner, Schlaiten, Verdienste um das Schützenwesen in Osttirol Josef Plattner konnte sich doppelt freuen: "Seine" Schützenkompanie Schlaiten stellte am 15. August die Ehrenkompanie, anschließend folgte die verdiente Auszeichnung aus den Händen der Landeshauptleute. |
 |
Andreas Raass, Innsbruck, Verdienste um das Schützenwesen in Tirol Dank und Anerkennung: Stellvertretend für viele verdienstvolle Schützenmitglieder nahm auch der Viertelkommandant des Schützenviertels Tirol Mitte, Major Andreas Raass, die Verdienstmedaille stolz entgegen. |
 |
Wolfgang Santa, Höfen, Verdienste um das Schützenwesen |
 |
Eusebius Cembranelli |