Pitztal
Das Gründungsjahr ist nicht bekannt, dürfte ca. kurz vor der Jahrhundertwende erfolgt sein.
Die ältesten Aufzeichnungen gehen bis zum Jahr 1899 zurück. In diesem Jahre wurde die Schützenfahne eingeweiht. Diese Fahne wurde im Jahr 1969 restauriert und im Jahr 2005 originalgetreu nachgefertigt.
Der erste bekannte Hauptmann war Reinstadler Gottfried – Graslehn

2. Hauptmann war Grutsch Karl
3. Hauptmann war Jenewein Alois 1935 – 1953
Obmann war in dieser Zeit Reinstadler Franz (Unterhauser) 1935 - 1959
4. Hauptmann war Jenewein Oskar 1953 – 1959
5. Hauptmann war Wechselberger Hermann 1959 – 1970
Obmann war Lentsch Hugo 1959 – 1965 und Wechselberger Josef 1965 - 1968
6. Hauptmann war Kirchebner Emmerich 1970 – 1992
Obmann war Walch Alois 1968 – 1998 (seit 1992 Ehrenhauptmann)
7. Hauptmann Kirchebner Stefan – seit 1992
Obmann war Jenewein Herbert 1998 – 2004 und seit 2004 Reheis Christian
Unter Obmann Reinstadler Franz wurde die Schützenkompanie 1937 neu eingekleidet.
Die Gürtel wurden zum Teil aus Südtirol angekauft. Diese sind die ältesten im Tal. Der wertvollste Gürtel vom ganzen Regiment war sein Eigentum, diesen trägt jetzt sein Enkel bei der Kompanie Tarrenz.
Damals hat schon jeder Schütze für jeden Teil der Tracht unterschrieben, dass die Tracht Eigentum der Schützenkompanie ist, und dass bei einer eventuellen Auflösung die Tracht in das Eigentum der Gemeinde übergeht.
Mitte der 60 er Jahre hatte die Schützenkompanie Jerzens einen relativ hohen Mitgliederstand, danach ging es bergab. Ausrückungen mit teilweise nur noch 7 bis 8 Mann.
Die Gemeinde (Lederle Hermann) fragte im Jahre 1970 Kirchebner Emmerich ob er Schützenhauptmann werden will (Anregungen auch von Walch Alois)
Im Jahr 1970 wurde Kirchebner Emmerich als Schützenhauptmann gewählt. Er übernahm eine schwierige Aufgabe, vor allem war es finanziell nicht leicht.
Er und der Obmann Walch Alois veranstalteten damals Schießen und Rumpeln im Gasthaus SCHÖN, diverse Feste und Talfeste. Auf Grund der finanziellen Situation wurde die Munition selber geladen.
Die festliche Gestaltung des Almabtriebes und Kirchtages wurde von den Schützen eingeführt.
Für die kameradschaftliche Förderung wurden alle 2 Jahre Ausflüge bis zu 3 Tagen durchgeführt (mit Frauen).
Auch hatten die Schützen bei der Kirchenrenovierung ca. 300 Arbeitsstunden sowie einen Betrag von ATS 50.000,-- (durch Volksmusikabende) gespendet.
Das Schützenlokal wurde durch 606 h Eigenleistung und ATS 250.000,-- eingerichtet und gestaltet.
Der jetzige Stand 01.01.2012 der Schützenkompanie Jerzens (62 Mann):

5 Marketenderinnen
5 Jungschützen
52 Schützen
Derzeitiger Auschuss | ||
Hauptmann | KIRCHEBNER Stefan | |
Hauptmannstellv. | WECHSELBERGER Gerhard | |
Obmann | REHEIS Christian | |
Obmannstellv. | WECHSELBERGER Gerhard | |
Kassier | WALCH Thomas | |
Schriftführer | REINSTADLER Dietmar | |
Schriftführerstellv. , Presse | KAUFMANN Simon | |
Zeugwart (Tracht) | PLATTNER Herma | |
Zeugwart (Waffen) | BEER Toni | |
Jungschützenbetreuer | WOHLFARTER Florian | |
Jungschützenbetreuer stv | WECHSELBERGER Gerhard | |
REINSTADLER Dietmar | ||
Weiterer Ausschuss | WALCH Michael | |
WECHSELBERGER Erich | ||
WECHSELBERGER Laura | ||
Ehrenhauptmann | KIRCHEBNER Emmerich | |
Ehrenobmann | WALCH Alois | |
Leutnant | WALCH Alois | |
Fähnrich | KIRSCNER Andreas | |
Fähnrichstellv. | REHEIS Manuel | |
Kassaprüfer | WOHLFARTER Gerhard | |
KIRSCHNER Andreas |
Autor: Neururer Sabrina