Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Sieg im Teammatch und im Einzelbewerb beim Bataillonsschießen der "Sonnenburger"!
Die 14 Kompanien des Bataillons Sonnenburg matchten sich im alljährlichen Wettstreit um Ringe und "Zehner": Beim heurigen Bataillonsschießen in Aldrans konnten wie im Vorjahr in der Luftgewehr-Disziplin die Schützen aus Sellrain den Mannschaftssieg für sich verbuchen - und das mit einem beachtlichen Punkteabstand zu den Dauerrivalen aus Grinzens. 622 Ringe notierten die fünf besten Sellrainer Schützen, Grinzens (596 Ringe) und die Lokalmatadore aus Aldrans (594 Ringe) belegten die weiteren Stockerlplätze.
Herbert Gritsch, Manfred Haselwanter, Martin Kirchmair, Lukas Gritsch und Martin Prantner begeisterten mit konstanten Ringzahlen zwischen 127 und 122 Ringen.
Schützenkönig Martin Kirchmair
Der neue Schützenkönig ist auch der Titelverteidiger. Martin Kirchmair aus Sellrain überzeugte bei der 40er-Serie mit 9 "Zehnern", 19 (!) "Neunern" und insgesamt 350 Ringen. Dass mit Franz Mühlbacher (340) ein Völser Schütze den zweiten Platz belegen konnte, war eine kleine Überraschung. Auf Rang 3 landete mit Manuel Bucher aus Grinzens (337) einer jener Teilnehmer, die stets zu den Königskettenanwärtern zählen.
Traditionspflege
Major Anton Pertl, Bataillonskommandant der "Sonnenburger", blickte stolz auf eine erfolgreiche Schießsaison 2017 zurück: "Mit ihren Schießleistungen konnten unsere Schützen und Marketenderinnen nicht nur intern, sondern auch auf Landesebene voll überzeugen! Immerhin zählt der Schießsport neben der Traditionspflege zu den wichtigsten Betätigungsfeldern der Tiroler Schützen." Der Hauptmann der Aldranser Schützen, Reinhard Braunhofer, freute sich über die rege Teilnahme und den fairen Wettkampf: "Ich danke allen Teilnehmern. Es hat Spaß gemacht, das heurige Bataillonsschießen auzurichten!"
Ergebnisse des Teambewerbs und der Bataillonsschützenkette hier ersichtlich
Die 14 Kompanien des Bataillons Sonnenburg matchten sich im alljährlichen Wettstreit um Ringe und "Zehner": Beim heurigen Bataillonsschießen in Aldrans konnten wie im Vorjahr in der Luftgewehr-Disziplin die Schützen aus Sellrain den Mannschaftssieg für sich verbuchen - und das mit einem beachtlichen Punkteabstand zu den Dauerrivalen aus Grinzens. 622 Ringe notierten die fünf besten Sellrainer Schützen, Grinzens (596 Ringe) und die Lokalmatadore aus Aldrans (594 Ringe) belegten die weiteren Stockerlplätze.
Herbert Gritsch, Manfred Haselwanter, Martin Kirchmair, Lukas Gritsch und Martin Prantner begeisterten mit konstanten Ringzahlen zwischen 127 und 122 Ringen.
Schützenkönig Martin Kirchmair
Der neue Schützenkönig ist auch der Titelverteidiger. Martin Kirchmair aus Sellrain überzeugte bei der 40er-Serie mit 9 "Zehnern", 19 (!) "Neunern" und insgesamt 350 Ringen. Dass mit Franz Mühlbacher (340) ein Völser Schütze den zweiten Platz belegen konnte, war eine kleine Überraschung. Auf Rang 3 landete mit Manuel Bucher aus Grinzens (337) einer jener Teilnehmer, die stets zu den Königskettenanwärtern zählen.
Traditionspflege
Major Anton Pertl, Bataillonskommandant der "Sonnenburger", blickte stolz auf eine erfolgreiche Schießsaison 2017 zurück: "Mit ihren Schießleistungen konnten unsere Schützen und Marketenderinnen nicht nur intern, sondern auch auf Landesebene voll überzeugen! Immerhin zählt der Schießsport neben der Traditionspflege zu den wichtigsten Betätigungsfeldern der Tiroler Schützen." Der Hauptmann der Aldranser Schützen, Reinhard Braunhofer, freute sich über die rege Teilnahme und den fairen Wettkampf: "Ich danke allen Teilnehmern. Es hat Spaß gemacht, das heurige Bataillonsschießen auzurichten!"
Ergebnisse des Teambewerbs und der Bataillonsschützenkette hier ersichtlich
Autor: Manfred Hassl / Bezirksblatt Westliches Mittelgebirge