Für die Premiere dieses Treffens, einer Initiative von Zirl-Obmann Philipp Kollmer und Martin Holzknecht, ließen sich die Veranstalter einiges einfallen. Nach einem Fußmarsch vom Veranstaltungszentrum B4 zum Kriegerdenkmal gab es dort allerhand Wissenswertes von den Bataillonskommandanten Andreas Haslwanter (Hörtenberg) und Michael Randolf (Petersberg) sowie Hauptmann Christoph Zangerl (Zirl) zu erfahren.
Der Schießsport, wenn auch in anderer Form, kam ebenfalls nicht zu kurz: Bei verschiedenen, von der SK Inzing betreuten Stationen, konnten die Jungschützen ihre Treffsicherheit mit dem Lasergewehr, beim Luftballonschießen mit Dartpfeilen oder beim Dosenschießen mit Softbällen unter Beweis stellen.
Nach einer Wanderung zur geschichtsträchtigen Burgruine Fragenstein über einen beeindruckenden Wanderweg durch mehrere Tunnels ging es schließlich zurück ins B4, wo auf die insgesamt knapp 100 Teilnehmer schon eine Stärkung und ein Erinnerungsabzeichen wartete.
Ein Dank gebührt der Schützenkompanie Zirl für die perfekte Organisation dieser Veranstaltung.

Weitere Bilder
https://photos.app.goo.gl/gU5QwmmZYMpJmx3G9
Der Schießsport, wenn auch in anderer Form, kam ebenfalls nicht zu kurz: Bei verschiedenen, von der SK Inzing betreuten Stationen, konnten die Jungschützen ihre Treffsicherheit mit dem Lasergewehr, beim Luftballonschießen mit Dartpfeilen oder beim Dosenschießen mit Softbällen unter Beweis stellen.
Nach einer Wanderung zur geschichtsträchtigen Burgruine Fragenstein über einen beeindruckenden Wanderweg durch mehrere Tunnels ging es schließlich zurück ins B4, wo auf die insgesamt knapp 100 Teilnehmer schon eine Stärkung und ein Erinnerungsabzeichen wartete.
Ein Dank gebührt der Schützenkompanie Zirl für die perfekte Organisation dieser Veranstaltung.

Weitere Bilder
https://photos.app.goo.gl/gU5QwmmZYMpJmx3G9
Autor: Mag. Hannes Ziegler