Am vergangenen Wochenende hielten die Starkenberger bei strahlendem Wetter ihr Bataillonsschützenfest ab. Und die Tarrenzer wurden ihrem Ruf wieder einmal gerecht, dass sie bei Veranstaltungen das Wetterglück gepachtet haben. Dem Bataillon Starkenberg gehören sieben Kompanien an: Imst, Imsterberg, Karres, Karrösten, Tarrenz, Nassereith und Obsteig. Diese stehen unter dem Kommando von Major Ralf Zoller. Bereits am Samstagabend erfolgte beim Tasenkreuz eine Kranzniederlegung.
Am Sonntag stand dann der Höhepunkt an. Nach der Messe, zelebriert vom Landesschützenkurat Martin Ferner, folgte die Weihe der Jungschützenfahne für den Tarrenzer Schützennachwuchs. Nach diversen Ansprachen der Ehrengäste folgte der Marsch zum Festgelände. LR Bernhard Tilg schritt gemeinsam mit BM Rudolf Köll die Ehrenkompanie ab. (peja)
Am Sonntag stand dann der Höhepunkt an. Nach der Messe, zelebriert vom Landesschützenkurat Martin Ferner, folgte die Weihe der Jungschützenfahne für den Tarrenzer Schützennachwuchs. Nach diversen Ansprachen der Ehrengäste folgte der Marsch zum Festgelände. LR Bernhard Tilg schritt gemeinsam mit BM Rudolf Köll die Ehrenkompanie ab. (peja)
![]() |
Jungfähnrich Daniel Auderer, Fahnenpatin Carolina Wörle und Landeskurat Martin Ferner (v. l.) während der Fahnenweihe. |
Autor: Tiroler Tageszeitung