12.01.2014 Salzburg - Zu dem zeremonellen Großereignis waren mehr als 4000 Menschen in den Dom gekommen. 36 Bischöfe, 223 Priester und Diakone und zahreiche Angehörige verschiedener Ordensgemeinschaften waren anwesend. Angeführt von Kardinal Christoph Schönborn nahmen alle Mitglieder der Österreichischen Bischofskonferenz an der Amtseinführung teil.
Mehr als 70 Fahnenabordnungen aus Salzburg und dem Tiroler Teil der Erzdiözese begleiteten die Feierlichkeiten. Gegen 14:40 Uhr hat der "Botschafter aus dem Vatikan", Nuntius Peter Stephan Zurbriggen, Lackner das päpstliche Ernennungsschreiben überreicht. Danach folgte der emotionale Höhepunkt der Messe: Der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser übergab den Hirtenstab an seinen Nachfolger. Lackner solle die Diözese in "liebender Hingabe" leiten, lautete sein Auftrag. Von Politikerseite nahmen unter anderem Vizekanzler Michael Spindelegger, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und die Landeshauptleute von Salzburg, Steiermark und Tirol teil. Nach dem dreistündigen Festgottesdienst fand ein landesüblicher Empfang statt. Eine Ehrensalve von den Schützen der Kompanien Fieberbrunn, St. Ulrich am Pillersee und Waidring beendete diese eindrucksvolle Feier.
Alle Bilder zur Feierlichkeit findest du hier:
.jpg)
0.jpg)
![]() |
Erzbischof Lackner (Mitte) beim Einzug in den Salzburger Dom |
Mehr als 70 Fahnenabordnungen aus Salzburg und dem Tiroler Teil der Erzdiözese begleiteten die Feierlichkeiten. Gegen 14:40 Uhr hat der "Botschafter aus dem Vatikan", Nuntius Peter Stephan Zurbriggen, Lackner das päpstliche Ernennungsschreiben überreicht. Danach folgte der emotionale Höhepunkt der Messe: Der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser übergab den Hirtenstab an seinen Nachfolger. Lackner solle die Diözese in "liebender Hingabe" leiten, lautete sein Auftrag. Von Politikerseite nahmen unter anderem Vizekanzler Michael Spindelegger, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und die Landeshauptleute von Salzburg, Steiermark und Tirol teil. Nach dem dreistündigen Festgottesdienst fand ein landesüblicher Empfang statt. Eine Ehrensalve von den Schützen der Kompanien Fieberbrunn, St. Ulrich am Pillersee und Waidring beendete diese eindrucksvolle Feier.
Alle Bilder zur Feierlichkeit findest du hier:
.jpg)
0.jpg)
.jpg)
Autor: Gregoritsch Hans