TIROL MITTE
(TIROL MITTE)
Nach der heiligen Messe am Oberen Stadtplatz marschierten wir gemeinsam mit den Musikkapellen, den Straubschützen, den Zunftfahnen und diversen Abordnungen Haller Vereine zum ersten Evangelium beim Speckbacher Denkmal. Bei zwei Evangelien hatten wir die Ehre, eine Salve abfeuern zu dürfen.
Am Ende des Festaktes am Oberen Stadtplatz marschierten wir zur Pfarrkirche St. Nikolaus, wo die Meldung an die Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch, Landesrat Johannes Tratter, Pfarrer Jakob Patsch und anschließend das Abschreiten der Front erfolgte.
Nach einer gemeinsamen Salve mit den Straubschützen ging es zur Defilierung.
Anschließend ließen wir den Tag bei gemütlichem Beisammensein im Bachlechnergarten ausklingen.
www.speckbacher-schuetzen.at
Am Ende des Festaktes am Oberen Stadtplatz marschierten wir zur Pfarrkirche St. Nikolaus, wo die Meldung an die Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch, Landesrat Johannes Tratter, Pfarrer Jakob Patsch und anschließend das Abschreiten der Front erfolgte.
Nach einer gemeinsamen Salve mit den Straubschützen ging es zur Defilierung.
Anschließend ließen wir den Tag bei gemütlichem Beisammensein im Bachlechnergarten ausklingen.
www.speckbacher-schuetzen.at
![]() |
Hauptmann der Haller Speckbacher: Dr. Christian Visinteiner |
![]() |
Unser Oberleutnant Gerhard Plunser mit den Marketenderinnen und im Hintergrund das Speckbacher-Denkmal |
![]() |
Eine Besonderheit bei den Haller Speckbachern: zu Fronleichnam wird bei den beiden Evangelien, bei denen eine Salve abgefeuert wird, das Kommando "Kniet nieder zum Gebet!" gegeben |
![]() |
Die Haller Partisanergarde begleitet und beschützt das Allerheiligste durch die Straßen und Gassen |
![]() |
Pater Damian mit dem Allerheiligsten und Pfarrer Jakob Patsch |
![]() |
Auf dem Weg zur Defilierung, im Hintergrund das Haller Rathaus |
![]() |
Unser jüngster Jungschütze Peter Mair mit Jungschützenbetreuer Simon Mair |
Autor: Schriftführerin Stefanie Hotter