Traditionsgemäß werden bei diesem Fest von der Schützenkompanie auch die im März beim Bataillonsschießen errungenen Schützenschnüre überreicht. Schießwart Josef Grimm rief die treffsicheren Schützen auf, damit sie ihre „Schnüre“ in Empfang nehmen konnten.
Hansjörg Hofer erhielt für das zehnte Mal Gold das dritte Eichenlaub. Weiters erhielt Julian Schletterer die goldene Schnur, Markus Schatzer die Silberne, Christopher Wild und Patrick Krismer jeweils die grüne Schnur. Giulio Ingrisch, der nicht anwesend war, wird sein zweites Eichenlaub für 6 Mal Gold bei passender Gelegenheit übergeben. Das Eichenlaub und die Schnüre wurden von Dekan Peter Scheiring und Bgm. Christian Härting überreicht. Und jedesmal mit einem Schnapsl begossen (bis auf Patrick Krismer, der als Jungschütze keinen Alkohol bekam).
Einen großartigen Auftritt gaben die 9 Schwegler und 6 Trommler unserer Kompanie, die am Widumanger Weisen aus der Zeit um 1809 aufspielten. Unsere Kompanie dürfte damit wohl die einzige Schwegler- und Trommlergruppe derartiger Größe in Nordtirol haben.






Hansjörg Hofer erhielt für das zehnte Mal Gold das dritte Eichenlaub. Weiters erhielt Julian Schletterer die goldene Schnur, Markus Schatzer die Silberne, Christopher Wild und Patrick Krismer jeweils die grüne Schnur. Giulio Ingrisch, der nicht anwesend war, wird sein zweites Eichenlaub für 6 Mal Gold bei passender Gelegenheit übergeben. Das Eichenlaub und die Schnüre wurden von Dekan Peter Scheiring und Bgm. Christian Härting überreicht. Und jedesmal mit einem Schnapsl begossen (bis auf Patrick Krismer, der als Jungschütze keinen Alkohol bekam).
Einen großartigen Auftritt gaben die 9 Schwegler und 6 Trommler unserer Kompanie, die am Widumanger Weisen aus der Zeit um 1809 aufspielten. Unsere Kompanie dürfte damit wohl die einzige Schwegler- und Trommlergruppe derartiger Größe in Nordtirol haben.






Autor: Fleischer Sepp