TIROL MITTE
(TIROL MITTE)
Vor diesen Highlights konnten Hauptmann Andreas Haslwanter, Schießwart Ernst Markt und Jungschützenbetreuer Albert Maurer aber noch einen eindrucksvollen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr abgeben.
Neben den traditionellen Ausrückungen und Veranstaltungen bildeten die Durchführung des ersten Karabinerschießens des Viertels Tirol-Mitte, ein dreitägiger Ausflug der Jungschützen nach Wien sowie die Teilnahme am Alpenregionsfest in Mayrhofen die absoluten Höhepunkte.
Freuen darf man sich auch über Zuwachs:
Im Rahmen der Kompanieversammlung wurden die beiden Marketenderinnen Selina Gstrein und Eilin Deutschmann sowie Schütze Josef Gastl feierlich angelobt.
Zwei verdiente Marketenderinnen, Carmen Draxl und Sarah Kirchengast, wurden unterdessen gebührend aus der Kompanie verabschiedet und schließlich wurde der langjährige Fähnrich und Schützenheimleiter Josef Eiterer einstimmig zum Ehrenfähnrich ernannt.


Verdiente Mitglieder gab es aber noch weitere zu feiern: Ehrenleutnant Johann Haslwanter und Paul Grießer wurden für 65jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Walter Gastl und Siegfried Reich sen. erhielten für 40jährige Treue die Andreas-Hofer-Medaille, während Josef Hörtnagl und Bernhard Walch 25 Jahre der Kompanie angehören und ihnen dafür die Josef-Speckbacher-Medaille verliehen wurde.

Bei den Neuwahlen wurde dann die Führung klar bestätigt: Der bisherige Ausschuss mit Hauptmann Andreas Haslwanter und Obmann Hannes Ziegler bleibt nahezu unverändert, einzig in der Funktion des Schützenheimleiters gab es mit Martin Haslwanter einen Neu-Zugang.
Der neue Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
Wahlpersonal mit Bgm. Sepp Walch am Bild rechts
Neben den traditionellen Ausrückungen und Veranstaltungen bildeten die Durchführung des ersten Karabinerschießens des Viertels Tirol-Mitte, ein dreitägiger Ausflug der Jungschützen nach Wien sowie die Teilnahme am Alpenregionsfest in Mayrhofen die absoluten Höhepunkte.
Freuen darf man sich auch über Zuwachs:
Im Rahmen der Kompanieversammlung wurden die beiden Marketenderinnen Selina Gstrein und Eilin Deutschmann sowie Schütze Josef Gastl feierlich angelobt.
Zwei verdiente Marketenderinnen, Carmen Draxl und Sarah Kirchengast, wurden unterdessen gebührend aus der Kompanie verabschiedet und schließlich wurde der langjährige Fähnrich und Schützenheimleiter Josef Eiterer einstimmig zum Ehrenfähnrich ernannt.


Verdiente Mitglieder gab es aber noch weitere zu feiern: Ehrenleutnant Johann Haslwanter und Paul Grießer wurden für 65jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Walter Gastl und Siegfried Reich sen. erhielten für 40jährige Treue die Andreas-Hofer-Medaille, während Josef Hörtnagl und Bernhard Walch 25 Jahre der Kompanie angehören und ihnen dafür die Josef-Speckbacher-Medaille verliehen wurde.

Bei den Neuwahlen wurde dann die Führung klar bestätigt: Der bisherige Ausschuss mit Hauptmann Andreas Haslwanter und Obmann Hannes Ziegler bleibt nahezu unverändert, einzig in der Funktion des Schützenheimleiters gab es mit Martin Haslwanter einen Neu-Zugang.
Der neue Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
- Hauptmann: Andreas Haslwanter
- Obmann: Hannes Ziegler
- Kassier: Michael Hurmann
- Schriftführer: Hannes Leismüller
- Oberleutnant und Schießwart: Ernst Markt
- 1. Leutnant und Waffenwart: Daniel Brötz
- 2. Leutnant: Heini Eiterer
- Fähnrich „rot“: Georg Hietsch
- Fähnrich „grün“: Manfred Weiß
- Schützenheimleiter: Martin Haslwanter
- Zeugwart: Hansjörg Grießer
- Jungschützenbetreuer: Albert Maurer
- Beirat: Gerhard Gollner

Wahlpersonal mit Bgm. Sepp Walch am Bild rechts
Autor: Hannes Ziegler