Landeskommandant Elmar Thaler in seiner Rede an die 2.000 Schützen: "Die fast 100 Jahre andauernde Trennung der Tiroler Landesteile hat das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Heimatverbundenheit noch nicht verdrängen können. Dies zeige auch die heutige Feier, an der Tiroler von Kufstein bis Ala teilnehmen." Laut Thaler wollen die Schützen ihre Kraft dafür aufwenden, wofür ihre Vorfahren eingestanden sind: "Für die Einheit Tirols".
Pater Christoph Waldner mahnte die Anwesenden, sich des Einsatzes der Vorfahren zu erinnern, die sich für den Glauben und die Heimat einsetzten. Er rief den Gläubigen zu: "Katholisches Volk, habe Vertrauen auf den Herrn, denn der Herr ist mit euch".
Die Grußworte überbrachte für die Tiroler Landesregierung Johannes Tratter: "Es ist wichtig, dass wir der Standschützen gedenken" so Tratter, welcher betonte, wie wichtig Patriotismus sei, der aber von Respekt gegenüber anderen getragen werden müsse.
Landeshauptmann Arno Kompatscher mahnte zu Wachsamkeit mit Blick gegen Osten in die Ukraine. Bezüglich der Einheit Tirols merkte er an, dass man mit der Europaregion Tirol Vorreiter sein müsse.
Pater Christoph Waldner mahnte die Anwesenden, sich des Einsatzes der Vorfahren zu erinnern, die sich für den Glauben und die Heimat einsetzten. Er rief den Gläubigen zu: "Katholisches Volk, habe Vertrauen auf den Herrn, denn der Herr ist mit euch".
Die Grußworte überbrachte für die Tiroler Landesregierung Johannes Tratter: "Es ist wichtig, dass wir der Standschützen gedenken" so Tratter, welcher betonte, wie wichtig Patriotismus sei, der aber von Respekt gegenüber anderen getragen werden müsse.
Landeshauptmann Arno Kompatscher mahnte zu Wachsamkeit mit Blick gegen Osten in die Ukraine. Bezüglich der Einheit Tirols merkte er an, dass man mit der Europaregion Tirol Vorreiter sein müsse.
![]() |
Patinnen der Stahlkreuze |
Autor: SSB Online Team