Der Oberländer Bataillonskommandant Major Hans Obrist, unter dessen Leitung die Vorarbeiten geleistet worden waren, begrüßte ca. 70 Schützen, deren Angehörige und sonstige Gäste. Um das Gemeinsame des Projektes aufzuzeigen, stellten dann Vertreter aus allen Kompanieabordnungen das Kreuz auf und schraubten es an den vorbereiteten Bodenankern fest.
Ehrenmajor Bertl Jordan gab einen kurzen geschichtlichen Rückblick zum damaligen Geschehen an der Karnischen und der Dolomitenfront. Der Abfaltersbacher Hauptmann Franz Fuchs gestaltete einen Wortgottesdienst, in dem der verwundeten, gefallenen und vermissten Standschützen aus unserer Heimat gedacht wurde. Schließlich segnete Pfarrer Hans Oberhammer aus Taisten das Kreuz und erbat den Segen Gottes um ein Leben in Frieden für die Anwesenden. Die würdige Feier wurde musikalisch von einer Bläsergruppe der Schützenkapelle Pichl/Gsies umrahmt.
Nachdem rundum drohende Wolken aufzogen und grollende Donner rollten, machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich nach der Feier wieder auf den Weg ins Tal. Es gelang, beinahe trockenen Fußes zur Gartlan- Alm zu kommen, wo vorerst einmal die fällige Stärkung eingenommen wurde. Bei gemütlichem Beisammensein in und um die Almhütte wurden Gespräche geführt, Erinnerungen und Gedanken ausgetauscht.
Schließlich dankte Hans Obrist allen, die zum Gelingen dieser Gedenkveranstaltung ihren Beitrag geleistet hatten. Der Bürgermeister von Untertilliach Robert Mößler, der dieses Vorhaben in jeder Richtung unterstützt hatte, freute sich, dass so viele in seine Gemeinde gekommen waren, um ihrer Vorfahren, die hier die Heimat verteidigt hatten, zu gedenken.
Starkregen setzte schließlich dem Beisammensein ein Ende. Trotzdem wird diese würdige Gedenkfeier den Beteiligten in mahnender, aber auch in schöner Erinnerung bleiben.
Text: Adalbert Jordan
Bilder: Patrick Rossmann
![]() |
Befestigung des Kreuzes durch Haupt. und Obmänner |
![]() |
Bläsergruppe Schützenkapelle Pichl/Gsies |
![]() |
Ehemalige Stellung ca. 60 Meter vom Gedenkkreuz entfernt, Blickrichtung Winklertal |
Nachdem rundum drohende Wolken aufzogen und grollende Donner rollten, machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich nach der Feier wieder auf den Weg ins Tal. Es gelang, beinahe trockenen Fußes zur Gartlan- Alm zu kommen, wo vorerst einmal die fällige Stärkung eingenommen wurde. Bei gemütlichem Beisammensein in und um die Almhütte wurden Gespräche geführt, Erinnerungen und Gedanken ausgetauscht.
Schließlich dankte Hans Obrist allen, die zum Gelingen dieser Gedenkveranstaltung ihren Beitrag geleistet hatten. Der Bürgermeister von Untertilliach Robert Mößler, der dieses Vorhaben in jeder Richtung unterstützt hatte, freute sich, dass so viele in seine Gemeinde gekommen waren, um ihrer Vorfahren, die hier die Heimat verteidigt hatten, zu gedenken.
Starkregen setzte schließlich dem Beisammensein ein Ende. Trotzdem wird diese würdige Gedenkfeier den Beteiligten in mahnender, aber auch in schöner Erinnerung bleiben.
Text: Adalbert Jordan
Bilder: Patrick Rossmann
Autor: Rossmann Viertel Osttirol