Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Schützenkompanie Grinzens feierte das 60-Jahr-Jubiläum mit einem großen Festakt!
1957 wurde die Schützenkompanie Grinzens gegründet! Am Samstag feierten die Grinzner Schützen ihr 60-jähriges Bestehen! Nach einer feierlichen Feldmesse, die Pfarrer Dr. Peter Ferner zelebrierte, dem Festakt und dem anschließend Umzug empfingen die Grinzner Schützen Ehrengäste, Abordnungen und Festbesucher im örtlichen Gemeindezentrum. Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams unter dem Gesamtkommando von Hauptmann Mag. Christian Holzknecht beeindruckte als Ehrenkompanie mit einer starken Ausrückung und exaktem Auftreten!
Geschichte
Nachdem die Schützenkompanie Grinzens am 4. August 1957 unter Hauptmann Josef Holzknecht sen. im Gasthof Oberdanner gegründet worden war, blieb er bis 2002 (!) als Hauptmann tätig. Im Rahmen des Festaktes wurde Ehrenhauptmann Josef Holzknecht - aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich anwesend - mit der Andreas-Hofer-Medaille in Gold für seine 60-jährige Mitgliedschaft als Gründungsmitglied geehrt. Dank und Anerkennung wurde auch Ludwig Holzknecht und den beiden Gründungsmarketenderinnen Rosa Kapferer und Tilli Gritsch ausgesprochen. Seit 2002 steht Helmut Brandner als Hauptmann an der Spitze der Kompanie - er ist somit erst der zweite Hauptmann in der 60-jährigen Historie! Er weilt derzeit nach Operation auf Reha, weshalb Oberleutnant Herbert Kapferer und Obmann Hans-Peter Nagl die Gratulationen entgegen nahmen.
Musterbeispiel
"Die Schützenkompanie Grinzens ist ein Musterbeispiel an Einstellung und Einsatz für unser Heimatland Tirol", hielt Landeskommandant Major Fritz Tiefenthaler fest. Und auch Bataillonskommandant Major Anton Pertl zollte der Kompanie Respekt: "Die Grinzner Schützen stehen für gelebte Kameradschaft. Und ihr Einsatz für den Ort ist ungemein wertvoll - nicht zuletzt durch die Wahrung kleiner und großer Kulturgüter!"
Festakt
Die Axamer Schützen umrahmten als Ehrenkompanie mit 65 Schützen und Marketenderinnen die 60-Jahr-Feier der Nachbarkompanie. Die Bundesmusikkapelle Grinzens begleitete musikalisch durch den Abend - und das wie gewohnt auf höchstem Niveau! Die Fahnenabordnungen der Mitgliedskompanien des Schützenbataillons Sonnenburg und Abordnungen von benachbarten und befreundeten Kompanien sorgten für ein buntes Bild. Der Obmann der Grinzner Schützen, Hans-Peter Nagl, zeichnete für die Organisation des Festes verantwortlich - die gemeinsam Feier im Gemeindezentrum Grinzens war bestens vorbereitet und fand bei allen Festbesuchern großen Anklang. Für Tanz, Stimmung und beste Unterhaltung sorgten die "Tiroler Alpenkavaliere". Der nächste Schützen-Höhepunkt auf Bataillonsebene wartet bereits: Das traditionelle Bataillonsfest der Sonnenburger findet heuer vom 30. Juni bis 2. Juli in Lans statt!
weitere Fotos
1957 wurde die Schützenkompanie Grinzens gegründet! Am Samstag feierten die Grinzner Schützen ihr 60-jähriges Bestehen! Nach einer feierlichen Feldmesse, die Pfarrer Dr. Peter Ferner zelebrierte, dem Festakt und dem anschließend Umzug empfingen die Grinzner Schützen Ehrengäste, Abordnungen und Festbesucher im örtlichen Gemeindezentrum. Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams unter dem Gesamtkommando von Hauptmann Mag. Christian Holzknecht beeindruckte als Ehrenkompanie mit einer starken Ausrückung und exaktem Auftreten!
![]() |
Nachdem die Schützenkompanie Grinzens am 4. August 1957 unter Hauptmann Josef Holzknecht sen. im Gasthof Oberdanner gegründet worden war, blieb er bis 2002 (!) als Hauptmann tätig. Im Rahmen des Festaktes wurde Ehrenhauptmann Josef Holzknecht - aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich anwesend - mit der Andreas-Hofer-Medaille in Gold für seine 60-jährige Mitgliedschaft als Gründungsmitglied geehrt. Dank und Anerkennung wurde auch Ludwig Holzknecht und den beiden Gründungsmarketenderinnen Rosa Kapferer und Tilli Gritsch ausgesprochen. Seit 2002 steht Helmut Brandner als Hauptmann an der Spitze der Kompanie - er ist somit erst der zweite Hauptmann in der 60-jährigen Historie! Er weilt derzeit nach Operation auf Reha, weshalb Oberleutnant Herbert Kapferer und Obmann Hans-Peter Nagl die Gratulationen entgegen nahmen.
![]() |
"Die Schützenkompanie Grinzens ist ein Musterbeispiel an Einstellung und Einsatz für unser Heimatland Tirol", hielt Landeskommandant Major Fritz Tiefenthaler fest. Und auch Bataillonskommandant Major Anton Pertl zollte der Kompanie Respekt: "Die Grinzner Schützen stehen für gelebte Kameradschaft. Und ihr Einsatz für den Ort ist ungemein wertvoll - nicht zuletzt durch die Wahrung kleiner und großer Kulturgüter!"
Festakt
Die Axamer Schützen umrahmten als Ehrenkompanie mit 65 Schützen und Marketenderinnen die 60-Jahr-Feier der Nachbarkompanie. Die Bundesmusikkapelle Grinzens begleitete musikalisch durch den Abend - und das wie gewohnt auf höchstem Niveau! Die Fahnenabordnungen der Mitgliedskompanien des Schützenbataillons Sonnenburg und Abordnungen von benachbarten und befreundeten Kompanien sorgten für ein buntes Bild. Der Obmann der Grinzner Schützen, Hans-Peter Nagl, zeichnete für die Organisation des Festes verantwortlich - die gemeinsam Feier im Gemeindezentrum Grinzens war bestens vorbereitet und fand bei allen Festbesuchern großen Anklang. Für Tanz, Stimmung und beste Unterhaltung sorgten die "Tiroler Alpenkavaliere". Der nächste Schützen-Höhepunkt auf Bataillonsebene wartet bereits: Das traditionelle Bataillonsfest der Sonnenburger findet heuer vom 30. Juni bis 2. Juli in Lans statt!
![]() |
weitere Fotos
Autor: Manfred Hassl / Bezirksblatt Westliches Mittelgebirge