Längere Wartezeiten am Stand mussten akzeptiert werden. Man konnte es sich jedoch im Aufenthaltsraum gemütlich machen und sich inzwischen ein „Zielwasser“ genehmigen.
Der jüngste Teilnehmer war 6 Jahre und der älteste 75 Jahre alt.
Im vollbesetzten Kultursaal konnte Obmann Hans Bergmann den Großteil der Teilnehmer zur Preisverteilung begrüßen. Hauptmann Stephan Golmayer und Bürgermeister Franz Webhofer überreichten abwechselnd die Sach- und Ehrenpreise an die glücklichen Preisträger. Es war bei uns immer schon der Brauch, dass jeder jugendliche Teilnehmer (bis 16) mindestens einen kleinen Sachpreis erhält. Auch in den anderen Bewerbsklassen konnten weit zurück noch Sachpreise vergeben werden. Viele Sponsoren und Firmen haben uns bei dieser Veranstaltung großzügig unterstützt.
Beim beliebten „Jagdbewerb“ konnten wir als Hauptpreis ein „Zeiss-Fernglas“ vergeben.
Und im Bewerb „Glückscheibe“ durfte sich die Gewinnerin über ein Mountenbike im Wert von € 700.- freuen. Auch der zweite Preis konnte sich sehen lassen, denn es gab dafür ein Samsung Galaxy-Tablet und für den Drittplatzierten eine Wand-Stereoanlage von Philipps.
Unzufriedenheit kam bei der Siegerehrung wohl keine auf, dafür hatten wir gesorgt und an die 200 Sach- und Ehrenpreise vergeben.
Wie schon bei den vorigen Dorfschießen haben wir bei dieser Siegerehrung auch ein Schätzspiel organisiert. Dabei konnten alle Besucher die abgeschossenen Schießstreifen und Scheiben, die in einem großen-flachen Gefäß lagen- abschätzen und eine Zahl eintragen lassen. Auch hier konnten wir noch drei Sachpreise an die besten „Schätzer“ verteilen.
Kurzbericht: Obm. Hans Bergmann

am Schießstand


drei Scharfschützinnen

drei Disziplinen


Stehendschützen




Jugend I

Jugend II

Jugend III

Jugend Hobby


Herren Hobby

Allgemeine Klasse "stehend aufgelegt"

Schützenklasse "stehend frei"

Seniorenklasse

Gästeklasse

Jagdbewerb

Sieger Schätzspiel

die jüngsten Teilnehmer

Fotos vom Schießbetrieb: Hans Bergmann
Fotos Siegerehrung: Ortschronist SR Karl Schett
Der jüngste Teilnehmer war 6 Jahre und der älteste 75 Jahre alt.
Im vollbesetzten Kultursaal konnte Obmann Hans Bergmann den Großteil der Teilnehmer zur Preisverteilung begrüßen. Hauptmann Stephan Golmayer und Bürgermeister Franz Webhofer überreichten abwechselnd die Sach- und Ehrenpreise an die glücklichen Preisträger. Es war bei uns immer schon der Brauch, dass jeder jugendliche Teilnehmer (bis 16) mindestens einen kleinen Sachpreis erhält. Auch in den anderen Bewerbsklassen konnten weit zurück noch Sachpreise vergeben werden. Viele Sponsoren und Firmen haben uns bei dieser Veranstaltung großzügig unterstützt.
Beim beliebten „Jagdbewerb“ konnten wir als Hauptpreis ein „Zeiss-Fernglas“ vergeben.
Und im Bewerb „Glückscheibe“ durfte sich die Gewinnerin über ein Mountenbike im Wert von € 700.- freuen. Auch der zweite Preis konnte sich sehen lassen, denn es gab dafür ein Samsung Galaxy-Tablet und für den Drittplatzierten eine Wand-Stereoanlage von Philipps.
Unzufriedenheit kam bei der Siegerehrung wohl keine auf, dafür hatten wir gesorgt und an die 200 Sach- und Ehrenpreise vergeben.
Wie schon bei den vorigen Dorfschießen haben wir bei dieser Siegerehrung auch ein Schätzspiel organisiert. Dabei konnten alle Besucher die abgeschossenen Schießstreifen und Scheiben, die in einem großen-flachen Gefäß lagen- abschätzen und eine Zahl eintragen lassen. Auch hier konnten wir noch drei Sachpreise an die besten „Schätzer“ verteilen.
Kurzbericht: Obm. Hans Bergmann

am Schießstand


drei Scharfschützinnen

drei Disziplinen


Stehendschützen




Jugend I

Jugend II

Jugend III

Jugend Hobby


Herren Hobby

Allgemeine Klasse "stehend aufgelegt"

Schützenklasse "stehend frei"

Seniorenklasse

Gästeklasse

Jagdbewerb

Sieger Schätzspiel

die jüngsten Teilnehmer

Fotos vom Schießbetrieb: Hans Bergmann
Fotos Siegerehrung: Ortschronist SR Karl Schett
Autor: Golmayer Florian