Sistrans
„Eindrucksvoll gezeigt: Tiroler Gastfreundschaft und gelebte Tradition!“
Die Protagonisten der 14 Schützenkompanien des östlichen und westlichen Mittelgebirges des Bezirks Innsbruck-Land begeisterten Zuschauer und Ehrengäste gleichermaßen: „Hunderte Schützen und Marketenderinnen, Jungschützen und Jungmarketenderinnen, drei Musikkapellen und zahlreiche Fahnenabordnungen haben eindrucksvoll gezeigt: Das ist Tirol!“, freute sich Bataillons-Kommandant Pertl. Mit seinen „Sonnenburgern“ konnte er wieder einen Beitrag zum Traditionsbewusstsein im Sinne des Tiroler Schützenwesens leisten. Der Hauptmann der Schützenkompanie Sistrans, Hans Kirchmair, der mit seinem engagierten Team für eine reibungslose Festorganisation sorgte, fasste erleichtert zusammen: „Die viele Arbeit hat sich gelohnt! Alle Gäste haben sich wohlgefühlt, wir haben alles unternommen, gute Gastgeber zu sein. Das Fest war ein voller Erfolg!“
Landeshauptmann-Stellvertreter Geisler und vier Schützen-Landeskommandanten
Der Höhepunkt des 3-tägigen Schützenfestes war zweifelsohne am Sonntag: Rund 700 Aktive nahmen am „Prossler-Hof“ in Sistrans Aufstellung. Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter Ökonomierat Josef Geisler konnte gemeinsam mit Landesrätin Dr. Christine Baur und dem Sistranser Bürgermeister Josef Kofler die unglaublich lange Front von fast einem Kilometer Länge abschreiten – und das gemeinsam mit den obersten vier Schützen des Alpenraumes, den Landeskommandanten aus Tirol, Südtirol, Welschtirol und Bayern: Major Mag. Fritz Tiefenthaler, Major Elmar Thaler, Major Paolo Dalprà und Bayerns Schützen-Landeshauptmann Karl Steininger. Die Feldmesse zelebrierte Schützenkurat Monsignore Josef Haselwanner am Isser Pizach – vor einem herrlichen Bergpanorama zwischen Paterscherkofel und Nordkette. Der Defilierung durch das Dorf wohnten hunderte Zuschauer bei, auch der ehemalige Landeshauptmann und Ehrenlandeskommandant DI Dr. Alois Partl.
Die Protagonisten der 14 Schützenkompanien des östlichen und westlichen Mittelgebirges des Bezirks Innsbruck-Land begeisterten Zuschauer und Ehrengäste gleichermaßen: „Hunderte Schützen und Marketenderinnen, Jungschützen und Jungmarketenderinnen, drei Musikkapellen und zahlreiche Fahnenabordnungen haben eindrucksvoll gezeigt: Das ist Tirol!“, freute sich Bataillons-Kommandant Pertl. Mit seinen „Sonnenburgern“ konnte er wieder einen Beitrag zum Traditionsbewusstsein im Sinne des Tiroler Schützenwesens leisten. Der Hauptmann der Schützenkompanie Sistrans, Hans Kirchmair, der mit seinem engagierten Team für eine reibungslose Festorganisation sorgte, fasste erleichtert zusammen: „Die viele Arbeit hat sich gelohnt! Alle Gäste haben sich wohlgefühlt, wir haben alles unternommen, gute Gastgeber zu sein. Das Fest war ein voller Erfolg!“
Landeshauptmann-Stellvertreter Geisler und vier Schützen-Landeskommandanten
Der Höhepunkt des 3-tägigen Schützenfestes war zweifelsohne am Sonntag: Rund 700 Aktive nahmen am „Prossler-Hof“ in Sistrans Aufstellung. Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter Ökonomierat Josef Geisler konnte gemeinsam mit Landesrätin Dr. Christine Baur und dem Sistranser Bürgermeister Josef Kofler die unglaublich lange Front von fast einem Kilometer Länge abschreiten – und das gemeinsam mit den obersten vier Schützen des Alpenraumes, den Landeskommandanten aus Tirol, Südtirol, Welschtirol und Bayern: Major Mag. Fritz Tiefenthaler, Major Elmar Thaler, Major Paolo Dalprà und Bayerns Schützen-Landeshauptmann Karl Steininger. Die Feldmesse zelebrierte Schützenkurat Monsignore Josef Haselwanner am Isser Pizach – vor einem herrlichen Bergpanorama zwischen Paterscherkofel und Nordkette. Der Defilierung durch das Dorf wohnten hunderte Zuschauer bei, auch der ehemalige Landeshauptmann und Ehrenlandeskommandant DI Dr. Alois Partl.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Autor: Thomas Saurer