Viel Abwechslung und strahlendes Herbstwetter erwartete am Samstag, 21. September Interessierte dies- und jenseits des Brenners beim Euregio-Fest in Neumarkt in Südtirol.
Dort konnte man die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino einmal mehr hautnah erleben: Unter dem Motto „Neu-Markt der Ideen“ kamen Tausende BesucherInnen aus allen drei Ländern, um die Vielfalt und Gemeinsamkeiten in Kultur, Wirtschaft, Kulinarik und Sport zu erleben. 20 Vereine, 50 Marktstände und viele KünstlerInnen und MusikerInnen ließen keine Langeweile im Hauptort des Südtiroler Unterlandes aufkommen. Die Schützen waren natürlich auch mit dabei!
Genau die Vielfalt und Gemeinsamkeiten seien es, die die Europaregion auszeichnen und stark machen, betonte Landeshauptmann Günther Platter in seinen Begrüßungsworten. So wird in allen drei Ländern die Tradition bewusst gelebt, was ein Garant für eine erfolgreiche Zukunft ist: „100 Jahre nach der Zerreißung unseres Landes müssen wir alles tun, dass die Menschen wieder zusammengeführt werden. Dazu braucht es auch konkrete Projekte, und dieses Fest ist eines davon.“ Das Bewusstsein der gemeinsamen Vergangenheit und Zukunft verhelfe zu einer starken Stimme in Europa. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti freuten sich über die Teilnahme zahlreicher BesucherInnen, das abwechslungsreiche Fest dauerte übrigens bis in die Nachtstunden.
Dort konnte man die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino einmal mehr hautnah erleben: Unter dem Motto „Neu-Markt der Ideen“ kamen Tausende BesucherInnen aus allen drei Ländern, um die Vielfalt und Gemeinsamkeiten in Kultur, Wirtschaft, Kulinarik und Sport zu erleben. 20 Vereine, 50 Marktstände und viele KünstlerInnen und MusikerInnen ließen keine Langeweile im Hauptort des Südtiroler Unterlandes aufkommen. Die Schützen waren natürlich auch mit dabei!
Genau die Vielfalt und Gemeinsamkeiten seien es, die die Europaregion auszeichnen und stark machen, betonte Landeshauptmann Günther Platter in seinen Begrüßungsworten. So wird in allen drei Ländern die Tradition bewusst gelebt, was ein Garant für eine erfolgreiche Zukunft ist: „100 Jahre nach der Zerreißung unseres Landes müssen wir alles tun, dass die Menschen wieder zusammengeführt werden. Dazu braucht es auch konkrete Projekte, und dieses Fest ist eines davon.“ Das Bewusstsein der gemeinsamen Vergangenheit und Zukunft verhelfe zu einer starken Stimme in Europa. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti freuten sich über die Teilnahme zahlreicher BesucherInnen, das abwechslungsreiche Fest dauerte übrigens bis in die Nachtstunden.
![]() |
Autor: Bundespressereferent Major Thomas Saurer