15.08.2015 Innsbruck - Der „Hohe Frauentag 2015“ begann mit dem landesüblichen Empfang und einer Kranzniederlegung am Andreas Hofer Grabmal in der Hofkirche. Dieser Tag geht als Feiertag auf den Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer zurück. Er hatte das Land Tirol im Zuge des Befreiungskampfes gegen Franzosen und Bayern 1809 der „Heiligen Jungfrau Maria“ anvertraut. Begangen wird der „Hohe Frauentag“ in Tirol seit 1959.
Danach wurde ein Festgottesdienst mit dem Abt des Stiftes Wilten Raimund Schreier in der Jesuitenkirche gefeiert. Viele politische Verantwortungsträger aus Süd- und Nordtirol und Abordnungen von Schützen- und Traditionsverbänden waren bei den Feierlichkeiten anwesend. Die Ehrenkompanie wurde von der Schützenkompanie Brixlegg gestellt und für die musikalische Umrahmung sorgte die Bundesmusikkapelle Breitenbach. Bilder und Text von Erich Staudinger.
Ehrenkompanie Brixlegg








Danach wurde ein Festgottesdienst mit dem Abt des Stiftes Wilten Raimund Schreier in der Jesuitenkirche gefeiert. Viele politische Verantwortungsträger aus Süd- und Nordtirol und Abordnungen von Schützen- und Traditionsverbänden waren bei den Feierlichkeiten anwesend. Die Ehrenkompanie wurde von der Schützenkompanie Brixlegg gestellt und für die musikalische Umrahmung sorgte die Bundesmusikkapelle Breitenbach. Bilder und Text von Erich Staudinger.

Ehrenkompanie Brixlegg








Autor: Gregoritsch Hans