Sistrans
Die diesjährige Mannschaftswertung konnten sie Sellrainer Jungschützen Marcel Weber, Jakokb Foidl, David Jäger und Julian Pichler für sich entscheiden – und das mit einer fantastischen Gesamtringzahl von 391,5 (!) Ringen, gefolgt vom Götzener Team mit 375,9 Ringen, am dritten Platz landete die bekannt starke Mannschaft aus Aldrans mit 373,5 Ringen.
Die ausgezeichnete Ringzahlen der Sellrainer Mannschaft im Detail:
Marcel Weber 98,6 Ringe
Jakokb Foidl 98,3 Ringe
David Jäger 97,8 Ringe
Julian Pichler 96,8 Ringe
Patscher Fabian Stöckl mit 100,4 Ringen bester Schütze im Bewerb –
mit 8,0-Teiler Schützenkönig des Bataillons, Lisa Strobl auf Platz 2!
In der Wertung der „Schützenkette“ nutzte Fabian Stöckl die Gunst der Stunde für sich und ist der neue Bataillonsjungschützenkönig. Denn mit seiner ausgezeichneten Schießleistung von 100,4 Ringen ist er der beste Schütze im gesamten Bewerb. Den besten Tiefschuss platzierte er zudem mit einem Teilerwert von 8,0 vor der Jungmarketenderin Lisa Strobl aus Aldrans (13,3 Teiler) und Daniel Knapp aus Götzens (13,6 Teiler).
Der Bataillonsjungschützen-Betreuer Marco Untermarzoner aus Natters ist stolz auf ‚seine’ Schützlinge: „Unsere Jungschützen und Jungmarketenderinnen eröffneten das heurige Schützenjahr standesgemäß mit einem Schießwettbewerb, ich danke herzlich für die große Teilnahme und der Schützenkompanie Kematen für die Ausrichtung des Schießbewerbes.“
Bataillonskommandant Major Anton Pertl brachte ebenso seine Freude zum Ausdruck: „Mit dem Bataillonsjungschützenschießen wird der Schießsport und damit eines der wesentlichsten Betätigungsfelder im Tiroler Schützenwesen schon bei den Jungen und Jüngsten gepflegt! Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren sportlich fairen Einsatz!“
Die Preisverteilung nahmen Bataillonskommandant Major Anton Pertl und der Hauptmann der Schützenkompanie Kematen, Dietmar Ostermann, vor.
Die ausgezeichnete Ringzahlen der Sellrainer Mannschaft im Detail:
Marcel Weber 98,6 Ringe
Jakokb Foidl 98,3 Ringe
David Jäger 97,8 Ringe
Julian Pichler 96,8 Ringe
Patscher Fabian Stöckl mit 100,4 Ringen bester Schütze im Bewerb –
mit 8,0-Teiler Schützenkönig des Bataillons, Lisa Strobl auf Platz 2!
In der Wertung der „Schützenkette“ nutzte Fabian Stöckl die Gunst der Stunde für sich und ist der neue Bataillonsjungschützenkönig. Denn mit seiner ausgezeichneten Schießleistung von 100,4 Ringen ist er der beste Schütze im gesamten Bewerb. Den besten Tiefschuss platzierte er zudem mit einem Teilerwert von 8,0 vor der Jungmarketenderin Lisa Strobl aus Aldrans (13,3 Teiler) und Daniel Knapp aus Götzens (13,6 Teiler).
Der Bataillonsjungschützen-Betreuer Marco Untermarzoner aus Natters ist stolz auf ‚seine’ Schützlinge: „Unsere Jungschützen und Jungmarketenderinnen eröffneten das heurige Schützenjahr standesgemäß mit einem Schießwettbewerb, ich danke herzlich für die große Teilnahme und der Schützenkompanie Kematen für die Ausrichtung des Schießbewerbes.“
Bataillonskommandant Major Anton Pertl brachte ebenso seine Freude zum Ausdruck: „Mit dem Bataillonsjungschützenschießen wird der Schießsport und damit eines der wesentlichsten Betätigungsfelder im Tiroler Schützenwesen schon bei den Jungen und Jüngsten gepflegt! Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren sportlich fairen Einsatz!“
Die Preisverteilung nahmen Bataillonskommandant Major Anton Pertl und der Hauptmann der Schützenkompanie Kematen, Dietmar Ostermann, vor.
![]() Schützenkönig Fabian Stöckl | ![]() Platz 1 - Sellrain |
![]() Platz 2 - Götzens | ![]() Platz 3 - Aldrans |
![]() Platz 4 - Sistrans | ![]() Platz 5 - Kematen |
![]() Platz 6 - Völs | ![]() Platz 7 - Natters |
![]() Klasse 1 | ![]() Klasse 2 |
![]() Klasse 3 | ![]() Klasse 4 |
Autor: Gasser Matthias