DieBegehung zum heurigen Landesjungschützenschießen, welches am 28. und 29. April in Imst stattfinden wird, war Grund genug für die Viertel-, Bezirks- und Bataillonsbetreuer unserer Jungschützen, den teils sehr weiten Weg nach Imst auf sich zu nehmen, um die Situation vor Ort begutachten zu können. Mittels Fahrgemeinschaften (wir sind ja auch Umweltschützen) konnten sich die anwesenden Betreuer ein Bild von der Professionalität der Vorbereitungen machen. Weiter ging es dann im Schützenheim Imst zum Einen, mit einem kurzen Rückblick über die vergangenen Veranstaltungen, wie beispielsweiße die Teilnahme an der YOG, und zum Anderen mit der Vorschau auf künftige Ereignisse, wie das Landesjungschützentreffen in Wilten, das Zeltlager in Südtirol und das Projekt Fennberg, welches von unseren LJSB Mjr. Niederbacher Patric ausführlich und mit Begeisterung vorgetragen wurde. Unterstützt wurde er dabei von den ebenfalls anwesenden Südtiroler Bundesjugendreferenten Pfeifer Peter und Pfeifer Margit. | .jpg) |
Betreuer aus allen Landesteilen waren anwesend |
.jpg) |
Das Interesse an der Schulung war, wie hier unschwer zu erkennen ist, sehr groß. |
0.jpg) | Nach dem Mittagessen wurde der angebrochene Nachmittag dazu genutzt, um die Materialien für die Geschichtskette, welche von unserem LJSB Mjr. Niederbacher Patric bereits beim Seminar in Wilten vorgestellt wurde, zu verarbeiten. |
Geschichtskette des Landes |
0.jpg) |
Am Nachmittag wurde fleißig gebastelt... |
.jpg) | ...und es blieb auch Zeit für einen Austausch unter den Betreuern. | |
|
Ich bin mir sicher, dass dieser Tag für viele unvergessen bleibt, denn neben den Bastelarbeiten blieb uns genügend Zeit, um uns mit den Betreuern der anderen Landesteile auszutauschen. Dieser Aspekt ist für mich einer der wichtigsten bei solchen Seminaren, denn in den Gesprächen kann man sich viele Ideen einholen, wenn man erfährt wie andere Betreuer ihre Arbeit mit den Jungschützen handhaben.
0.jpg) .jpg) 0.jpg) Fleißige Hände beim Erstellen der Geschichtskette- natürlich unter Aufsicht der Bundesjugendreferenten aus Südtirol und dem LJSB Mjr. Niederbacher Patric |