Pitztal
Nach dem Aufstellen der Formationen und Abordnungen erfolgte, begleitet von den Musikkapellen aus Zaunhof und St. Leonhard, der Einmarsch zum Festplatz zur Feldmesse.
Es folgte die Begrüßung durch die Jungschützen Zaunhof.
Die Feldmesse wurde durch unseren Landesschützenkurat HH Dekan Mag. Martin Ferner zelebriert von der Musikkapelle Zaunhof umrahmt und von den Jungschützen gestaltet. Die wunderschöne Predigt wird uns für immer in Erinnerung bleiben.
Während der Feldmesse wurde die neu angeschaffte Fahne der Jungschützen Zaunhof gesegnet und von unserer Fahnenpatin Christine Hosp an den stolzen Jungschützenfähnrich Johannes Brüggler übergeben.
Es wurde auch das Gedenkkreuz gesegnet, welches von unserem Ehrenhauptmann Adolf Brüggler geschaffen wurde.
Beim Gedenkkreuz wurden Steine aus allen Landesteilen Tirols abgelegt, welche die Einheit der Tiroler Landesteile symbolisieren sollen. Dieses Kreuz soll eine besondere Erinnerung an das 14. Landesjungschützentreffen für die SK Zaunhof sein.
Danach folgte eine kurze Rede des Hausherrn der Gemeinde St. Leonhard Bürgermeister Elmar Haid und anschließend die Festrede durch den Jungschützen Stefano Brüggler und der Jungschützenbetreuer Stv. Jasmin Melmer.
Unser langjähriger Jungschützenbetreuer Michael Santeler wurde zum Abschluss noch mit dem Ehrenzeichen des Tiroler Jungschützenwesens in Silber ausgezeichnet. Seit Jahren bemüht und kümmert er sich vorbildlich um unsere Jungschützen, auf die wir wirklich stolz sein können.
Mit dem Abspielen der Tiroler Landeshymne wurde der Festakt feierlich abgeschlossen.
Es folgte der Festumzug mit Defilierung Richtung Festzelt.
Nach dem Abtreten der Formationen wurden beim Frühschoppen mit der MK Zaunhof im Festzelt alle mit Speis und Trank bestens versorgt.
Den Nachmittag verbrachten die Jungschützen mit Kistensteigen, in der Hüpfburg oder am Laserschießstand.
Es war ein wunderschöner Tag für die Schützenkompanie Zaunhof und wir hoffen, dass es allen Anwesenden bei uns in Zaunhof gefallen hat.
Bereits am Samstag, dem 12. Juni 2016, wurde im Zuge unseres Jubiläumsfestes auch das 1. Marketenderinnentreffen des Viertels Oberland von der Schützenkompanie Zaunhof veranstaltet.
Die Marketenderinnen des Viertels Oberland trafen sich bereits um 16 Uhr zu einem Bildungsvortrag von Bundesbildungsoffizier Mjr. Hartwig Röck und Christian Dablander.
Anschließend wurde im Beisein mehrerer Gastkompanien und der Ehrenkompanie Jerzens der Gefallenen sowie verstorbenen Schützen bei einer feierlichen Kranzniederlegung gedacht.
Es waren auch Landeskommandant Mjr. Mag. Fritz Tiefenthaler, Bundesmarketenderin Franziska Jenewein und Viertelmarketenderin Magdalena Klingenschmid in Zaunhof anzutreffen.
Den Abend ließ man beim kameradschaftlichen Beisammensein, bei einem Konzert der MK St. Leonhard und den „Zillertaler Mandern“ im Festzelt ausklingen.
Es folgte die Begrüßung durch die Jungschützen Zaunhof.
Die Feldmesse wurde durch unseren Landesschützenkurat HH Dekan Mag. Martin Ferner zelebriert von der Musikkapelle Zaunhof umrahmt und von den Jungschützen gestaltet. Die wunderschöne Predigt wird uns für immer in Erinnerung bleiben.
Während der Feldmesse wurde die neu angeschaffte Fahne der Jungschützen Zaunhof gesegnet und von unserer Fahnenpatin Christine Hosp an den stolzen Jungschützenfähnrich Johannes Brüggler übergeben.
Es wurde auch das Gedenkkreuz gesegnet, welches von unserem Ehrenhauptmann Adolf Brüggler geschaffen wurde.
Beim Gedenkkreuz wurden Steine aus allen Landesteilen Tirols abgelegt, welche die Einheit der Tiroler Landesteile symbolisieren sollen. Dieses Kreuz soll eine besondere Erinnerung an das 14. Landesjungschützentreffen für die SK Zaunhof sein.
Danach folgte eine kurze Rede des Hausherrn der Gemeinde St. Leonhard Bürgermeister Elmar Haid und anschließend die Festrede durch den Jungschützen Stefano Brüggler und der Jungschützenbetreuer Stv. Jasmin Melmer.
Unser langjähriger Jungschützenbetreuer Michael Santeler wurde zum Abschluss noch mit dem Ehrenzeichen des Tiroler Jungschützenwesens in Silber ausgezeichnet. Seit Jahren bemüht und kümmert er sich vorbildlich um unsere Jungschützen, auf die wir wirklich stolz sein können.
Mit dem Abspielen der Tiroler Landeshymne wurde der Festakt feierlich abgeschlossen.
Es folgte der Festumzug mit Defilierung Richtung Festzelt.
Nach dem Abtreten der Formationen wurden beim Frühschoppen mit der MK Zaunhof im Festzelt alle mit Speis und Trank bestens versorgt.
Den Nachmittag verbrachten die Jungschützen mit Kistensteigen, in der Hüpfburg oder am Laserschießstand.
Es war ein wunderschöner Tag für die Schützenkompanie Zaunhof und wir hoffen, dass es allen Anwesenden bei uns in Zaunhof gefallen hat.
Bereits am Samstag, dem 12. Juni 2016, wurde im Zuge unseres Jubiläumsfestes auch das 1. Marketenderinnentreffen des Viertels Oberland von der Schützenkompanie Zaunhof veranstaltet.
Die Marketenderinnen des Viertels Oberland trafen sich bereits um 16 Uhr zu einem Bildungsvortrag von Bundesbildungsoffizier Mjr. Hartwig Röck und Christian Dablander.
Anschließend wurde im Beisein mehrerer Gastkompanien und der Ehrenkompanie Jerzens der Gefallenen sowie verstorbenen Schützen bei einer feierlichen Kranzniederlegung gedacht.
Es waren auch Landeskommandant Mjr. Mag. Fritz Tiefenthaler, Bundesmarketenderin Franziska Jenewein und Viertelmarketenderin Magdalena Klingenschmid in Zaunhof anzutreffen.
Den Abend ließ man beim kameradschaftlichen Beisammensein, bei einem Konzert der MK St. Leonhard und den „Zillertaler Mandern“ im Festzelt ausklingen.
![]() 1_(640x424) | ![]() 2_(640x432) |
![]() 3_(640x427) | ![]() 4_(424x640) |
![]() 5_(640x415) | ![]() 6_(640x427)0 |
![]() 7_(640x424) | ![]() 8_(640x427) |
![]() 9_(640x427) | ![]() 10_(640x427) |
![]() 11_(640x427) |
Autor: Neururer Sabrina