Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Malta ist eine einzige Zeitreise:
"In steinzeitlichen Tempeln wandelt man zwischen Mauern aus bis zu 50 Tonnen schweren Steinblöcken durch die 5.000 Jahre alte Glaubenswelt der ersten Malteser. 4.000 Jahre alte Karrenspuren im Fels geben Rätsel auf, dunkle Katakomben erinnern an die Zeit des frühen Christentums.
Über das Kopfsteinpflaster der stillen mittelalterlichen Stadt Mdina rollen Pferdekutschen. Bei einem Cappuccino in der Hauptstadt Valetta fühlt man sich in die Zeit der Renaissance oder des Barock versetzt, während vielleicht gleich nebenan in mächtigen Kasematten Ausstellungen moderner Kunst eröffnet werden. Zwischendurch locken unzählige Restaurants mit Gaumenfreuden aus aller Welt, die insbesondere verschiedene Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten anbieten. Und leckere Eiskreationen sind den Einheimischen eine Herzensangelegenheit.
Maltas Vielfalt ist wahrhaft unglaublich. Immerhin ist die Inselrepublik das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union. Selbst Luxemburg ist noch achtmal größer. Auf nur 316 km2 leben knapp über 400.000 Menschen. Sie sprechen ihre eigene Sprache, das Malti. Es hört sich an wie ein arabischer Dialekt, durchsetzt mit italienischen und englischen Begriffen, wird aber mit lateinischen Buchstaben geschrieben." (Quelle: Marcopolo-Reiseführer „Malta-Gozo“)
Informationen über Malta (Wiki)
Volle Information zum Herunterladen
Buchungen & Information:
Ehrenmajor Erich Enzinger,
A-6020 Innsbruck
Tel.:+43-664-1040167
Email: e.enzinger@chello.at
Anmeldeschluss ist jetzt der 28. Februar 2013
Danke und mit Schützengruß
Erich
"In steinzeitlichen Tempeln wandelt man zwischen Mauern aus bis zu 50 Tonnen schweren Steinblöcken durch die 5.000 Jahre alte Glaubenswelt der ersten Malteser. 4.000 Jahre alte Karrenspuren im Fels geben Rätsel auf, dunkle Katakomben erinnern an die Zeit des frühen Christentums.
Über das Kopfsteinpflaster der stillen mittelalterlichen Stadt Mdina rollen Pferdekutschen. Bei einem Cappuccino in der Hauptstadt Valetta fühlt man sich in die Zeit der Renaissance oder des Barock versetzt, während vielleicht gleich nebenan in mächtigen Kasematten Ausstellungen moderner Kunst eröffnet werden. Zwischendurch locken unzählige Restaurants mit Gaumenfreuden aus aller Welt, die insbesondere verschiedene Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten anbieten. Und leckere Eiskreationen sind den Einheimischen eine Herzensangelegenheit.
Maltas Vielfalt ist wahrhaft unglaublich. Immerhin ist die Inselrepublik das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union. Selbst Luxemburg ist noch achtmal größer. Auf nur 316 km2 leben knapp über 400.000 Menschen. Sie sprechen ihre eigene Sprache, das Malti. Es hört sich an wie ein arabischer Dialekt, durchsetzt mit italienischen und englischen Begriffen, wird aber mit lateinischen Buchstaben geschrieben." (Quelle: Marcopolo-Reiseführer „Malta-Gozo“)
Informationen über Malta (Wiki)
Volle Information zum Herunterladen
Buchungen & Information:
Ehrenmajor Erich Enzinger,
A-6020 Innsbruck
Tel.:+43-664-1040167
Email: e.enzinger@chello.at
Anmeldeschluss ist jetzt der 28. Februar 2013
Danke und mit Schützengruß
Erich
Autor: BTSK