![]() |
Vorabinformationen durch Bezirksmajor Patrick Rossmann |
Pfarrer Hansjörg Sailer, selbst einst Jungschütze in Tarrenz, gab Einblicke in den Ablauf der Heiligen Messe und rund um den Schutzpatron der Schützen - dem heiligen Sebastian.
Ebenso wurde diesmal das Herz-Jesu Gelöbnis sowie das Bundeslied im Unterricht durch besprochen.
Die weiteren Vorbereitungseinheiten wurden von den Jungschützenbetreuern in den jeweiligen Kompanien übernommen.
Am 30. März war es dann soweit, es wurde zur mündlichen und schriftlichen Prüfung nach Abfaltersbach geladen.
![]() |
Schriftliche Prüfung läuft |
Die anfängliche Nervosität die bei so manchem Jungschützen und so mancher Marketenderin zu spüren war, war schnell verflogen und dann wurden die Fragen mit Feuereifer beantwortet.
Bei der anschließenden mündlichen Prüfung, welche von Bataillonskommandant Hans Obrist und Bezirksmajor Patrick Rossmann abgenommen wurde, zeigte sich allgemein ein sehr großer Wissensstand.
Auch das Herz-Jesu-Gelöbnis sowie das Bundeslied wurde mit Bravour vorgetragen.
Selbst Jungschützenbetreuer stellten sich den Fragen und konnten somit auch ihr Wissen unter Beweis stellen.
![]() |
Mündliche Prüfung bei Bezirksmajor Patrick Rossmann |
![]() |
Mündliche Prüfung bei Bataillonskommandant Hans Obrist |
![]() |
Jungschützenbetreuer Reinhard Köck (SK Sillian) stellt sich den Fragen von Bataillonskommandant Hans Obrist |
Erfreulicherweise haben alle Teilnehmer die Prüfungen für das Bronzerne und Silberne Leistungsabzeichen bestanden und somit konnte die Weiße Fahne gehisst werden.
Im Frühjahr 2020 werden dann die Prüfungen für das Goldene Leistungsabzeichen stattfinden.
Hierzu werden dann auch die Eltern der Jungschützen und Jungmarketenderinnen eingeladen um sich selbst ein Bild über diese wertvolle Arbeit machen zu können.
Weitere Bilder folgen.
Bilder: Hans Bergmann
Bericht:Patrick Rossmann
Autor: Rossmann Viertel Osttirol