Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Pilgerrouten
|
Schlussgottesdienst am Fr. 25.7. um 16 Uhr mit Pilgerurkunde im Dom St. Jakob mit Bischof Manfred Scheuer und Predigt von Generalvikar Jakob Bürgler. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst gibt es am Domplatz eine zünftige Jause. Wer will, bekommt am Domplatz eine Pilgerurkunde, versehen mit dem eigenen Namen. |
Pilgerheft und Pilgerpass Alle TeilnehmerInnen erhalten einen Pilgerpass mit der Möglichkeit, die Stempel diversen Kirchen zu sammeln. Das Pilgerheft in robustem Format (A6) enthält Liedern und Impulsen für einzelne Tage; z.B. Anregungen anhand von Petrus Canisius (Glaubensweitergabe), Hl. Notburga (Sonntags- und Festtagskultur), Hl. Jakobus (Apostel, Urkirche), Otto Neururer und Carl Lampert (Glaubenszeugnisse in Krisenzeiten), Pilgerns und Schöpfungsverantwortung. |
Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit
|
Gesamtorganisation Pfarrer Franz Troyer übernimmt die Gesamtorganisation. Als Team stehen ihm die Routenverant- wortlichen und Einzelpersonen zur Verfügung. Wir bitten um Mithilfe und Anregungen. Danke! Kontakt: Pfarrer Franz Troyer (franz.troyer@dibk.at, 0676 8730 7051 |
PILGERROUTEN IM DETAIL
Bitte sich bei den Verantwortlichen für Detailsinfos und Übernachtungsmöglichkeiten melden.
OSTTIROL
21. bis 25. Juli
Verantwortlicher: Roland Hofbauer, 0676 8730 7895, dekanat.lienz@gmail.com
1. Tag: Fahrt von St. Jakob im Defereggen bis Seebachalm mit Bus, dann zu Fuß bis St. Peter im
Arn
2. Tag: St.Peter - Hundskehljoch - Bärenbad - Mayrhofen im Zillertal
3. Tag: Mayrhofen - Hintertux
4. Tag: Hintertux - Tuxerjoch - Schmirrn - St.Jodok
5. Tag: St.Jodok - Stainach - Matrei - Maria Waldrast
6. Tag: Maria Waldrast - Dom St. Jakob
BRIXEN
21. bis 25. Juli
Verantwortliche: Klaus und Ulli Kirchner, 0664 1059547, k.kirchner@chello.at, mit täglichen biblischen
Impulsen durch Pfarrer Franz Troyer
1.Tag: Anreise mit Zug nach Brixen, Besichtigung Brixner Dom und Stift Neustift, Übernachtung in
Vahrn
2.Tag: Vahrn – Franzensfeste – Stilfes – Maria Trens - Sterzing
3.Tag: Sterzing – Gossensaß – Brenner –Gries/Nösslach - Steinach
4.Tag: Steinach – Mauern – Tiezens - Matrei – Maria Waldrast
5.Tag: „Bischof Reinhold Stecher – Weg“: Maria Waldrast – Mutters – Innsbruck
KARWENDEL „GEMEINSAM ÜBER DIE BERGE“
21. bis 25. Juli (speziell für Jugendliche)
Verantwortlicher: Lukas Trentini, 0650 3442910, lukas.trentini@dibk.at
1. Tag: Vorbereitungstag in Pertisau
2. Tag: Pertisau durchs Falzthurntal auf die Lamsenjochhütte zur Binsalm
3. Tag: Binsalm – Eng – übers Hohljoch auf die Falkenhütte und weiter aufs Karwendelhaus
4. Tag: Karwendelhaus bis zur Möslalm
5. Tag: Möslalm, Aufstieg aufs Hafelekar und Abstieg nach Innsbruck
OBERLAND
23. bis 25. Juli
Verantwortlicher: Andreas Sturm, 0664 73751204, andreas.sturm@cni.at
1. Tag: Imst - Stams
2. Tag: Stams - Inzing
3. Tag: Inzig - Innsbruck
AUSSERFERN
21. bis 25. Juli
Verantwortlicher: Alois Gedl, alois.gedl@dibk.at, 0676 3510142
1.Tag: Breitenwang – Rieden – Berwang (Jakobskirche) – Bichlbach (oder Lermoos)
2.Tag: (Bichlbach –) Lermoos – Biberwier – Fernpass (Via Claudia) – Nassereith
3.Tag: Nassereith – Holzleiten – Obsteig – Locherboden – Heilig-Geist-Weg – Telfs
4.Tag: Telfs – Mösern (Friedensglocke) – Seefeld – Zirl
5.Tag: Zirl – Kranebitten – Höttinger Bild – Hungerburg – Dom St. Jakob
MITTENWALD
24. bis 25. Juli (Abt-Albert-von-Stade-Weg)
Verantwortlicher:
1. Tag: Mittenwald – Scharnitz – Seefeld
2. Tag: Seefeld – Zirl – Innsbruck
UNTERINNTAL
Zeitraum
Verantwortlicher: Willi Holzhammer, 0650 2264542, willi.holzhammer@aon.at
1. Tag: Rattenberg – Rottenburg bei Rotholz - Eben
2. Tag: Eben – Schloss Tratzberg - Georgenberg/Fiecht
3. Tag: Georgenberg Fiecht - Gnadenwald
4. Tag: Gnadenwald – Innsbruck
RADFAHRT AB IMST NACH INNSBRUCK
Tagesetappe am 25. Juli
Verantwortlicher: Andreas Sturm, Pfarrgasse 15, 0664 73751204, andreas.sturm@cni.at
Besonderheit: mit Schistar Benni Raich als Teilnehmer
Autor: BTSK Kanzlei