Landesschießen MAX 500: 2.890 TeilnehmerInnen, Preisverteilung in Thaur | |||||||
![]() | Maximilian-Landesschießen an 26 Schießständen in ganz Tirol erfolgreich abgeschlossen! | ||||||
Das Gedenkschießen MAX500 war ein voller Erfolg – 2.890 TeilnehmerInnen zählte die breit angelegte Schießsportveranstaltung, die an insgesamt 26 Schießständen in ganz Tirol erfolgreich abgewickelt wurde! Die ausrichtenden Verbände, der Tiroler Landesschützenbund und der Bund der Tiroler Schützenkompanien, luden am Samstag, 6. Juli 2019 zur Preisverteilung nach Thaur. Kaiser Maximilian I. legte mit der Erlassung des Tiroler Landlibells 1511 den Grundstein für das organisierte Schützenwesen in unserem Land. Die Tiroler Schützen würdigten „ihren“ Kaiser im Gedenkjahr zum 500. Todestag mit einem großangelegten Landesschießen, das von 4. Mai bis 16. Juni 2019 Schießsportbegeisterten aus allen Tiroler Landesteilen und Bayerns die Möglichkeit geboten hatte, Ziel- und Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Unter dem Motto „Tiroler im Herzen, Europäer im Geiste“ einte besonders dieses Tiroler Landesschießen „maximilianische“ Ansprüche an den sportlichen Wettkampf, genauso wie Kernwerte des Schützenwesens und bestärkte ein weiteres Mal unsere Tiroler Landeskultur! Das Organisationsteam rund um Landesschützenmeister und Viertelkommandant Major Manfred Schachner legte im Rahmen der Preisverteilung einen äußerst positiven Abschlussbericht vor und konnte das mit eindrucksvollen Zahlen und Fakten belegen:
„Ganz wesentlich für das gute Gelingen dieses Landesschießen war die große Einsatzbereitschaft der durchführenden Schützengilden mit ihren Oberschützenmeistern samt ihren Teams. Ein besonderer Dank gebührt den vielen Schützenkompanien, die ihre Schützen zahlreich zum Schießen mobilisierten.“ Preisverteilung in Thaur – 270 TeilnehmerInnen nahmen Preise entgegen! 270 TeilnehmerInnen waren zur Preisverteilung nach Thaur gekommen, darunter die drei Landeskommandanten der Schützenbünde des Bundeslandes Tirol, Südtirols und Welschtirols. Herr Landesrat Mag. Johannes Tratter überbrachte die Grußworte und den Dank des Landes Tirol, der gemeinsam mit der Präsidentin zum Tiroler Landtag, Frau Sonja Ledl-Rossmann, der Einladung folgte. Neben dem Organisationskomitee waren zahlreiche Schützenvertreter, wie die Viertelschießreferenten, gekommen, um die siegreichen EinzelschützInnen und erfolgreichen Teams zu feiern.
Fotolink Abschlussbericht als PDF |