Hörtenberg
08:00 40.Wiedergründungsjubiläum der Telfer Schützenschwegler und Trommler
Die Jungschützen des Schützenbataillons Hörtenberg durften am 18. Oktober im Schützenheim Inzing ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen einer Prüfung erwarben 39 Jungschützen und Jung-Marketenderinnen das Jungschützen-Leistungsabzeichen.
Freuen durfte sich aber nicht nur der Schützen-Nachwuchs, sondern auch die Prüfungskommission, bestehend aus Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Bat.-Jungschützenbetreuer Hptm. Friedrich Berger und Inzings Hauptmann Andreas Haslwanter: Alle Prüflinge aus den sieben teilnehmenden Kompanien erwiesen sich in Themen wie Geschichte Tirols, Kirche und Geographie als sattelfest und bekamen das begehrte Abzeichen verliehen. 13 von ihnen konnten mit ihrem Wissen sogar so beeindrucken, dass sie das Abzeichen in Gold erhielten.
Nach der anstrengenden Prüfung blieb aber auch Zeit für Unterhaltsames. Unter Anleitung von Albert Maurer, Betreuer der Inzinger Jungschützen, maßen sich die jungen Marketenderinnen und Schützen bei Geschicklichkeits- und Schätzspielen und konnten dabei auch Preise gewinnen.
Freuen durfte sich aber nicht nur der Schützen-Nachwuchs, sondern auch die Prüfungskommission, bestehend aus Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Bat.-Jungschützenbetreuer Hptm. Friedrich Berger und Inzings Hauptmann Andreas Haslwanter: Alle Prüflinge aus den sieben teilnehmenden Kompanien erwiesen sich in Themen wie Geschichte Tirols, Kirche und Geographie als sattelfest und bekamen das begehrte Abzeichen verliehen. 13 von ihnen konnten mit ihrem Wissen sogar so beeindrucken, dass sie das Abzeichen in Gold erhielten.
Nach der anstrengenden Prüfung blieb aber auch Zeit für Unterhaltsames. Unter Anleitung von Albert Maurer, Betreuer der Inzinger Jungschützen, maßen sich die jungen Marketenderinnen und Schützen bei Geschicklichkeits- und Schätzspielen und konnten dabei auch Preise gewinnen.
0.jpg)
Autor: Schapfl Florian