30.06.2018 Innsbruck -
45 Kinder des Bataillons Innsbruck eroberten mit ihren Betreuern bei schönstem Sommerwetter Innsbruck’s Sehenswürdigkeiten. Mittels einem Fragenkatalog gingen die Jungschützen und Jungmarketenderinnen vom Stift Wilten über die Leopold-Straße, Triumphpforte weiter bis zur Annasäule. Dabei mussten sie bei sämtlichen Denkmälern einige Aufgaben erfüllen. Auch die 166 Stufen auf den Innsbrucker Stadtturm mussten bewältigt werden. Anschließend gings zum Goldenen Dachl, Schwarzmanderkirche und zum Zeughaus.
Im Schützenheim der SK-Pradl warteten noch 3 Aufgaben. Danach wurden alle mit Schnitzelburger, Saft und Eis verwöhnt.
Text: Feichtner Maria Luise Bilder: Hans Gregoritsch
_-_kopie.jpg)
Ein Gruppenbild vor dem Start zur Schnitzeljagd
.jpg)
Teamarbeit war gefragt
.jpg)
für alle waren Aufgaben zu lösen
.jpg)
eine spannende Angelegenheit
.jpg)
Die erste Gruppe im Zeughaus, wo nach den Hosenträgern von Andreas Hofer gesucht wurde.
45 Kinder des Bataillons Innsbruck eroberten mit ihren Betreuern bei schönstem Sommerwetter Innsbruck’s Sehenswürdigkeiten. Mittels einem Fragenkatalog gingen die Jungschützen und Jungmarketenderinnen vom Stift Wilten über die Leopold-Straße, Triumphpforte weiter bis zur Annasäule. Dabei mussten sie bei sämtlichen Denkmälern einige Aufgaben erfüllen. Auch die 166 Stufen auf den Innsbrucker Stadtturm mussten bewältigt werden. Anschließend gings zum Goldenen Dachl, Schwarzmanderkirche und zum Zeughaus.
Im Schützenheim der SK-Pradl warteten noch 3 Aufgaben. Danach wurden alle mit Schnitzelburger, Saft und Eis verwöhnt.
Text: Feichtner Maria Luise Bilder: Hans Gregoritsch
_-_kopie.jpg)
Ein Gruppenbild vor dem Start zur Schnitzeljagd
.jpg)
Teamarbeit war gefragt
.jpg)
für alle waren Aufgaben zu lösen
.jpg)
eine spannende Angelegenheit
.jpg)
Die erste Gruppe im Zeughaus, wo nach den Hosenträgern von Andreas Hofer gesucht wurde.
Autor: Gregoritsch Hans